von Annika Reketat |
Vacation Shaming bedeutet, dass du abwertende Kommentare zur Urlaubsplanung an deinem Arbeitsplatz bekommst. Worum es dabei geht und wie du damit umgehst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Nein-Sagen ist für viele Menschen eine große Herausforderung. Dabei verhilft dir ein höfliches, aber bestimmtes Nein zu mehr Zeit und Freiheit. Wir zeigen dir, worauf es ankommt und wie du lernst, nein zu sagen. Weiterlesen
von Marie-Theres Bauer |
Schwarze Tiere werden in Tierheimen seltener vermittelt als ihre andersfarbigen Artgenossen. Die zugrundeliegenden Ursachen sind teilweise sehr abstrus. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Nach dem Urlaub kann die Rückkehr in den Alltag schwerfallen. Viele Menschen leiden dann unter dem Post-Holiday-Syndrom. Es gibt jedoch einfache Methoden, mit denen du dem Stimmungstief nach dem Urlaub vorbeugen kannst. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Manchmal ist man mit so viel Freude und Konzentration in einer Tätigkeit versunken, dass Zeit keine Rolle mehr spielt. Dann bist du "im Flow". Was hinter diesem besonderen Zustand steckt und wie du ihn erreichst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Wer schön ist, ist auch gut – auf dieser Annahme basiert das Pretty Privilege. Davon profitieren Menschen, die als attraktiv gelten. Sie werden in vielen Bereichen des Lebens bevorzugt behandelt. Weiterlesen
von Lea Hermann |
Steckst du in einer toxischen Freundschaft fest, kann das sehr belastend sein. Hier erfährst du, wie du toxische Freundschaften erkennst und bekommst Tipps zum Umgang mit Freund:innen, die dir nicht guttun. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Hast du schon einmal vom "Türschwelleneffekt" gehört? Wir erklären dir, welche psychologischen Gründe dahinterstecken, wenn du beim Raumwechsel plötzlich vergisst, was du nebenan eigentlich vorhattest. Weiterlesen