Hormesis beschreibt das Phänomen, dass Belastungen und Giftstoffe sich in geringer Dosierung positiv auf unseren Körper auswirken können. Wie dir dies im Alltag zugutekommt, erfährst du hier.
Viele möchten mit Sport abnehmen, doch nicht allen fällt das leicht. Wir geben effektive Tipps und zeigen dir, wie du am Ball bleibst.
Ein Krampf im Oberschenkel kann Sport zur Qual machen. In diesem Artikel erklären wir dir, warum deine Muskeln verkrampfen und was du dagegen tun kannst.
Der Aufstieg ist steil, der Rucksack schwer - und die ersehnte Hütte immer noch nicht in Sicht. In solchen Momenten wird Wandern zur Qual. Helfen kann die richtige Atemtechnik. Eine erfahrene Bergsteigerin erklärt, wie es geht.
Natron soll beim Sport für bessere Leistungen sorgen können. Ob sich das tatsächlich wissenschaftlich bestätigen lässt, erfährst du in diesem Artikel.
Franzbranntwein kennen vor allem Sportbegeisterte wegen seiner durchblutungsfördernden Wirkung. Auch ältere Menschen schätzen das Hausmittel bei Gelenkschmerzen. Wir verraten dir, was du bei der Anwendung beachten musst.
Gekrümmt wie ein Shrimp: Das ist deine typische Sitzhaltung am Schreibtisch? Hier kommen Tipps, wie man einem Rundrücken vorbeugen kann - und was zu tun ist, wenn der bereits da ist.
In den Alpen sieht man sie überall: Mountainbiker:innen, die angesichts der Steigung erstaunlich unangestrengt den Berg hinauffahren - E-Motor sei Dank. Doch das kann auch zu Fehleinschätzungen verleiten.