von Katharina Schmidt |
Krankenkassen wie die TK, Barmer oder DAK bezuschussen Sportangebote und bieten Bonusprogramme an. Wer Sport treibt, kann sich unter anderem Geld dafür auszahlen lassen. Utopia fasst das Angebot von drei Kassen zusammen. Weiterlesen
von Adriana Jodlowska |
Bei eisigen Temperaturen ins Wasser: Eisbaden wird immer beliebter. Wie du sicher im Winter badest und ob es deiner Gesundheit dient, erfährst du hier. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Bei Regen zu joggen, bringt einige Vorteile mit sich. Die wichtigste Voraussetzung dafür stellt allerdings die richtige Ausstattung dar. Wir erklären dir, was du für dein Lauftraining bei schlechtem Wetter beachten solltest. Weiterlesen
von Laura Hintereder |
Regeneration nach dem Sport ist gesund und macht dein Training effektiver. Wir zeigen dir, wie du dich nach dem Sport am besten erholen kannst. Weiterlesen
von Lina Brammertz |
Wenn deine Füße bei der Meditation einschlafen, ist das unangenehm. Außerdem kann das Kribbeln uns schnell von der Praxis ablenken. Wie du trotz eingeschlafener Füße weiter meditierst, erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen
von Anja Schauberger |
Beim Yoga steht die Gesundheit im Vordergrund. Dazu passt eine Yogamatte ohne schädliche Substanzen und nachhaltige, umweltbewusste Yogakleidung. Weiterlesen
von Paula Boslau |
Slow Jogging ist eine Lauftechnik aus Japan, die besonders gesund und gelenkschonend ist. Hier erfährst du, wie Slow Jogging funktioniert und welche Vorteile die Sportart hat. Weiterlesen
von Luise Rau |
Das sogenannte "Nerd Neck" entsteht, wenn wir zu lange in einer bestimmten steifen Haltung verharren und hängt oft mit der Nutzung von Smartphones und Computern zusammen. Was du gegen die ungesunde Haltung tun kannst, erfährst du hier. Weiterlesen