Angst, Wut, Sorgen: Was die Klimakrise für unsere Psyche bedeutet Von Katharina Schmidt Kategorien: Gesundheit 18. Oktober 2021, 09:30 Uhr Foto: CC0 Public Domain / Unsplash - Milada Vigerova Newsletter teilen merken twittern teilen telegram1teilen e-mail Die Klimakrise betrifft uns alle – da ist es nur verständlich, dass wir uns wegen der Zukunft sorgen. Utopia-Redakteurinnen Annika und Kathi klären in dieser Folge, wieso wir aufhören sollten, von „Klimaangst“ zu sprechen und wie wir mit unseren Gefühlen zur Klimakrise umgehen. Als Klimaangst bezeichnen die meisten Medien die Gefühle, die einen im Bezug auf die Klimakrise beschäftigen. Bei uns in Europa äußert sich das oft in Sorgen bezüglich der Zukunft, vor allem bei Menschen, die derzeit noch jünger als 50 sind und die schlimmeren Auswirkungen der Klimakrise wahrscheinlich noch erleben werden. Mit einer Angststörung oder Depression hat das aber meist nichts zu tun. Wieso, erklärt Dr. Felix Peter von Psychologists for Future im Utopia-Podcast. Du findest die Folge zum Beispiel hier: auf Streaming-Plattformen wie Spotify und Deezer, in verbreiteten Podcast-Apps wie Apple Podcasts (iOS, iPhone, iPad, iTunes), Google Podcasts (Android, Fairphone…) oder Podcast Addict (Android, Fairphone…), … Castbox (iOS, Android, Alexa), … aber auch in jeder beliebigen Podcast-App über den RSS-Feed https://utopia.podigee.io/feed/mp3, sowie per Webplayer und als Download (MP3-Datei, auch AAC/OGG, zum Herunterladen) auf utopia.podigee.io. Oder direkt hier: Mehr zum Thema: Wie mit „Klimaangst“ umgehen? Das sagt ein Psychologe Solastalgie – der Schmerz um den Verlust unserer Umwelt Klimastudie: Viele junge Menschen sind von Klimaangst betroffen Wie kann ich mich politisch für Klimaschutz engagieren? Mehr Infos zur Frage der Woche: Fernbus: Wie öko ist er im Vergleich zu Bahn, Auto, Flugzeug? So findest du den Utopia-Podcast Alle bisherigen Folgen und mehr Details, wie und wo du unseren Podcast anhören kannst, findest du im Beitrag Der Utopia-Podcast. Wir freuen uns, wenn ihr uns Feedback und Themenideen schickt an redaktion@utopia.de mit dem Betreff „Podcast“. Bitte lies unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen. ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos. Gefällt dir dieser Beitrag? 10 2 Vielen Dank für deine Stimme! Schlagwörter: Der Utopia-Podcast Gesundheit & Gesellschaft Klima Klimakrise Psychologie HOL DIR DEN UTOPIA NEWSLETTER * Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an. (*Pflichtfeld) Leave this field empty if you're human: