Kirschsuppe: Rezept für die sommerliche Fruchtsuppe

kirschsuppe
Foto: shustrilka / stock.adobe.com

Kirschsuppe zählt zu den Klassikern aus dem großelterlichen Kochbuch und weckt bei vielen Kindheitserinnerungen. Du kannst sie entweder warm oder auch kalt essen, als fruchtige Erfrischung an heißen Sommertagen.

In diesem Artikel stellen wir dir ein Grundrezept für Kirschsuppe und ein Rezept mit Perlsago und Mehlklößchen vor. Perlsago ist ein perlenförmiges Bindemittel, das vorrangig in Desserts zum Einsatz kommt. Für beide Rezepte benötigst du nicht viele Zutaten.

So oder so – Kirschsuppe ist ein herrlich sommerliches Rezept, das mal etwas ganz anderes ist als die üblichen Rezepte mit Kirschen. Beide Rezeptvarianten sind übrigens vegan.

Kirschsuppe: Ein Grundrezept

Die Kirschsuppe gelingt relativ einfach und schnell.
Die Kirschsuppe gelingt relativ einfach und schnell. (Foto: CC0 / Pixabay / 8moments)
  • Zubereitung: ca. 35 Minuten
  • Menge: 4
Zutaten:
  • 500 g Kirschen
  • 400 ml Wasser
  • 1 EL Zitronensaft
  • 2 EL Speisestärke
  • 2 EL Zucker
Zubereitung
  1. Wasche und entkerne die Kirschen.

  2. Gieße das Wasser in einen Topf und entnimm etwa fünf Esslöffel.

  3. Gib die Kirschen und den Zitronensaft in den Topf und bringe das Ganze zum Kochen.

  4. Rühre in der Zwischenzeit Speisestärke und Zucker in das restliche Wasser, das du abgeschöpft hast.

  5. Gib die Stärkemischung zu den Kirschen und verrühre alles gründlich, um die Kirschsuppe zu binden. Wenn du magst, gib optional noch etwas Vanillezucker in die Suppe.

  6. Nimm die Kirschsuppe vom Herd. Du kannst sie gleich essen oder abkühlen lassen. Wenn du nicht möchtest, dass sich eine Haut auf der Kirschsuppe bildet, rühre sie während des Abkühlens regelmäßig um.

Kirschsuppe mit Perlsago und Mehlklößchen

Kirschsuppe mit Mehlklößchen ist eine erfrischende Sommermahlzeit.
Kirschsuppe mit Mehlklößchen ist eine erfrischende Sommermahlzeit. (Foto: Utopia)

Bist du auf den Geschmack gekommen, kannst du die Kirschsuppe variieren und sie zum Beispiel mit Mehlklößchen zubereiten.

Die Zutaten für vier Portionen Kirschsuppe:

Die Zutaten für die Mehlklößchen:

  • 1 EL Stärke
  • 2 EL Wasser
  • 200 g Mehl
  • 1-2 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 50-100 ml Wasser
  • optional: 1 EL Vanillezucker

Und so gelingt dir die Zubereitung der Kirschsuppe:

  1. Wasche und entsteine die Kirschen.
  2. Gib die Kirschen zusammen mit Wasser, Zucker, Vanillezucker, Zitronensaft und Perlsago in einen Topf und lass alles kurz aufkochen.
  3. Bereite in der Zwischenzeit die Mehlklößchen vor: Verrühre dazu zunächst die Stärke mit zwei Esslöffeln Wasser. Vermenge dann Mehl, Zucker, Salz und optional Vanillezucker miteinander.
  4. Gib das Stärkegemisch zu den übrigen Zutaten und gieße nach und nach das restliche Wasser hinzu. Verknete alles zu einer gleichmäßigen Masse.
  5. Reguliere die Hitze nach unten. Stich mithilfe eines Teelöffels Klößchen vom Teig ab und gib sie in die Kirschsuppe.
  6. Die Suppe ist fertig, sobald der Sago durchsichtig ist und die Klößchen an der Oberfläche schwimmen.

Krischen: So kaufst und verwendest du sie nachhaltig

Verwende für die Kirschsuppe Zutaten aus der Region und in Bio-Qualität.
Verwende für die Kirschsuppe Zutaten aus der Region und in Bio-Qualität. (Foto: CC0 / Pixabay / GoranH)

Hauptbestandteil der Kirschsuppe sind Kirschen. Das Steinobst hat in Deutschland etwa von Juni bis August Saison. Nutze in dieser Zeit frische Kirschen für die Suppe und kaufe sie am besten regional ein. Dadurch verringerst du deinen CO2-Fußabdruck. Greife außerdem am besten zu Zutaten in Bio-Qualität. Damit gehst du sicher, dass keine chemisch-synthetischen Pestizide im Anbau zum Einsatz kamen.

Vielleicht hast du aber auch Kirschbäume in deiner Nähe und somit die Möglichkeit, selbst Kirschen zu ernten. Um Obstbäume in deiner Umgebung zu finden, kannst du die Plattform Mundraub nutzen. Außerhalb der Saison kannst du Kirschen deiner letzten Ernte nutzen, die du eingefroren oder eingekocht hast.

Hast du Kirschen, die du gleich verwerten willst, kannst du auch mal Kirschtoast oder Quarkauflauf mit Kirschen versuchen. 

Überarbeitet von Lea Hermann

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?
Verwandte Themen: