Karotten mit dunklen Flecken sehen nicht mehr frisch aus, also abschneiden oder direkt wegwerfen? Die Karotten umgehend wegzuschmeißen ist viel zu schade und nicht nachhaltig. Wir gehen der Sache auf den Grund, ob du Möhren mit dunklen Flecken noch essen kannst.
Der Unterschied zwischen Obst und Gemüse ist manchmal gar nicht so offensichtlich. Gemüse kommt in den Salat und Obst auf den Kuchen? Lies hier, wo die wirklichen Unterschiede stecken.
September ist Erntezeit: Jetzt gibt es haufenweise frisches Obst und Gemüse aus Deutschland. Nur was genau darf jetzt in den Einkaufskorb – und was nicht, weil es von weit her kommt?
Haferflocken sind gesund und eine beliebte Zutat für das Frühstück. Dass du die Haferflocken davor einweichen solltest, wissen wohl nur die wenigsten. Wir verraten dir, warum das Einweichen so wichtig ist.
Tomatensoße selber zu machen ist nicht schwierig – mit unserem Rezept wird sie richtig aromatisch. Außerdem verraten wir dir Wissenswertes rund um den Soßenklassiker.
Rote-Bete-Saft ist eine wahre Vitaminbombe – kein Wunder, denn Rote Bete zählt zu den gesündesten Gemüsesorten überhaupt. Erfahre hier, wie du Rote-Bete-Saft selber machen kannst.
Bayrischer Kartoffelsalat zeichnet sich neben der typischen Gurkeneinlage dadurch aus, dass er oft warm auf den Tisch kommt. Ein traditionelles Rezept für den Klassiker findest du hier.
Es lohnt sich, Knoblauch roh zu essen – die gesunden Inhaltsstoffe der Knolle bleiben so besser erhalten. Hier erfährst du, warum das so ist und wie du Knoblauch möglichst schonend zubereitest.