iFixit-App: Dinge selber reparieren Von Andreas Winterer Kategorien: Wissen & Technik 2. Februar 2017, 13:29 Uhr Newsletter teilen merken twittern teilen telegram1teilen e-mail Screenshot: iFixit-App iFixit-App: Repariere es selbst Hinter der App iFixit (Download: Android, auch im Web) steckt ifixit.com, eine weltweite Community von Menschen, die sich mit Texten, Bildern und Anleitungen gegenseitig helfen, Dinge zu reparieren – ganz ähnlich, wie man das auf persönliche Weise auch in Repair Cafés erleben kann. Die App liefert eine Liste von Reparaturanleitungen, durchsuchbar über Kategorien. Screenshot: iFixit-App iFixit-App: Produkt finden Als Nutzer haben Sie nach dem Start der App die Möglichkeit, nach bestimmten Produkten zu suchen oder in einem (leider englischsprachigen) Katalog zu blättern. Sie klicken sich durch Bereiche wie Technik oder Haushalt und landen früher oder später auf bebilderten Schritt-für-Schritt-Reparaturanleitungen. Screenshot: iFixit-App iFixit-App: Reparaturanleitung Die App informiert über das nötige Werkzeug und liefert je nach Reparaturanlass Textanleitungen mit Bildern, allerdings meist auf Englisch. Nicht zu allen Themen findet man was – aber einen Versuch ist iFixit in jedem Fall wert. Selbst bloßes Rumblättern macht Spaß: Einige Beiträge zerlegen auch einfach nur Geräte und zeigen uns so, was in ihnen steckt. Screenshot: iFixit-App iFixit-App: Weitere Infos Der Bereich Weitere Infos der App zeigt technische Daten, hilft beim genauen Erkennen eines Produkttyps und informiert über potenzielle Probleme beim Reparieren. Übrigens: Wer persönliche Ansprache bevorzugt, sollte es einmal mit Repair Cafés probieren. Screenshot: iFixit-App iFixit: Hilft wirklich beim Reparieren iFixit ist nicht ausdrücklich „nachhaltig“, aber eben eine interessante Anlaufstelle für Reparatur-Ideen und Anleitungen. Und wer repariert, anstatt wegzuwerfen, tut der Umwelt definitiv einen Gefallen. Foto: "Wrap-up" von K.G.23 unter CC-BY-2.0 Fix es selbst Viele Dinge kann man selbst machen und selbst reparieren: Reifen platt: Fahrradschlauch flicken und wechseln – so geht’s Reißverschluss reparieren – mit diesen Tricks gelingt es Zero Waste: besser leben ohne Müll Foto: Utopia.de/aw Gebraucht statt neu Auch besser als wegschmeissen ist Gebrauchtes kaufen oder verkaufen: Gebrauchte Handys verkaufen und kaufen: so geht’s Refurbished Notebooks: Warum gebrauchte Laptops und PCs besser sind Gebraucht kaufen online: Die besten Portale Foto: © Utopia.de/sj Fixen unnötig: bei Dingen, die halten Besser wärs, wenn die Dinge gleich besser wären: Statt Wegwerfartikeln: hier mal 12 Dinge, die ewig halten Schluss mit dem Wegwerfen: 10 Tipps, wie wir Dinge länger nutzen Es geht anders: Langlebige Kleidung – diese Labels reparieren Geplante Obsoleszenz: 17 Tipps gegen den gewollten Verschleiss Foto: knallgrün photocase.de Komm mit nach Utopia! Du willst mehr wissen? Hol dir den Newsletter! Utopia.de auf Facebook Utopia-Gruppe auf Facebook Instagram Pinterest Twitter ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos. Gefällt dir dieser Beitrag? 3 0 Vielen Dank für deine Stimme! Schlagwörter: Reparieren