von Martina Naumann |
Handtücher kommen in direkten Kontakt mit deiner Haut. Mit Bio-Handtüchern kannst du dich darauf verlassen, dass sie gut verträglich sind. Wir zeigen dir fünf empfehlenswerte nachhaltige Marken. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Das Regionalfenster findest du auf immer mehr Produkten aus Deutschland. Die Händler:innen zeigen damit, wo genau die Ware herkommt. Doch Naturschutzverbände kritisieren die Regionalfenster. Weiterlesen
von Lena Rauschecker |
Es soll für viele Paare der schönste Tag im Leben sein – doch zu oft leidet für eine Hochzeit die Umwelt. Diese acht Hochzeitfehler solltest du vermeiden und dich von unseren schönen Alternativen inspirieren lassen. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Flohmärkte können für die einen die Haushaltskasse füllen, für die anderen Schatzgrube sein. Mit diesen Flohmarkt-Tipps wird es ein Erfolg für Verkäufer:innen und Käufer:innen. Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Einer der neuesten Fast-Fashion-Marken ist Cider. Der Shop kommt – wie sein Konkurrent Shein – aus China und hat Billigmode im Angebot. Wie nachhaltig ist Cider? Was sind die Unterschiede zu Shein? Wir haben uns den Shop Cider näher angeschaut. Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Kaffeekapseln für den morgendlichen Kaffee sind zwar praktisch, allerdings wenig nachhaltig. Edeka geht mit einer „Weltneuheit“ an den Start: CoffeeB setzt auf biologisch abbaubare Kaffeekugeln, die keinen Alu- oder Plastikmüll produzieren. Wie nachhaltig ist das neue System? Wir haben uns den zu kleinen Kugeln gepressten Kaffee näher angeschaut. Weiterlesen
von Eva Seipel |
Sparduschköpfe ermöglichen es dir, beim Duschen Wasser und Energie zu sparen. Die Stiftung Warentest hat 20 Modelle untersucht – und erklärt, welche am wenigsten Wasser verbrauchen. Weiterlesen
von Lena Rauschecker |
Wusstest du, dass bei der Herstellung von Brot Schweineborsten zum Einsatz kommen können? Oder Nagellacke Fischschuppen enthalten? Wir zeigen dir zehn Produkte, die vegan scheinen – es aber nicht immer sind. Weiterlesen