humppadoll schrieb am 1. Juli 2016 um 13:58 Uhr Färbt zu stark weiß Ich habe sehr helle Haut und bin auf Sonnenschutz angewiesen. Ich nutze nur mineralische Filter. Das Spray fand ich toll, weil ich dachte, es lässt sich leichter auftragen. Aber es färbt so stark weiß, dass man aussieht wie ein Mitglied der Adamsfamily. Hinzu kommt, dass sich der Sonnenschutz schwer wieder abwaschen lässt. Was einerseits gut ist, wegen der wasserfestigkeit, aber, wenn man nicht mehr weiß im Gesicht sein möchte und bekommt das Spray kaum noch ab, ist es auch nicht gut. Wir haben es zwei- oder drei Mal benutzt und die Flasche dann leider im Müll entsorgt, weil es für uns nicht alltagstauglich ist. Es lässt sich übrigens auch nicht aus der Kleidung rauswaschen. Kragen und Ärmel zumindest von unseren reinen Merinosachen bleiben weiß. Sehr sehr schade
lalilu1234 schrieb am 27. Juni 2016 um 21:59 Uhr perfekt für den Urlaub Ja ja man sieht zwar für 20 Minuten aus wie ein sehr weißes Gespenst, aber dann zieht die sonnencreme auch ein. Und ehrlich gesagt ist mir das der sichere Schutz sehr wert. Vorallem für meine kinder (denen es auch ziemlich egal ist wie sie aussehen Hauptsache sie können rein ins Wasser und spielen) Wir benutzen die lavera Creme nun schon seit 2 Sommerferien. Sie hat auch perfekt geschützt in unserem 4 wöcjigem brasilien Aufenthalt am Strand. Es hat sich keiner je verband. Und ich bin sehr froh das diese sonnencreme weder Aluminium noch nano Partikel einsetzt. Also für mich absolute nummer 1
Sandymuffin schrieb am 27. Juni 2016 um 19:11 Uhr Guter Schutz, super Duft, aber kleine Mängel was die Konsistenz betrifft Ich hatte die Jahre zuvor immer das Sonnenspray von alverde benutzt, bis ich erfahren musste, dass Nanopartikel enthalten sind, was für mich nicht in Frage kommt. Also habe ich mich auf die Suche nach einer neuen Sonnencrem gemacht. Hauptkriterien waren: Zertifizierte Naturkosmetik (was auch den Mineralischen Lichtschutz mit einschliest) und keine Nanopartikel. Die einzige mit Lichtschutzfaktor 30 war die von Lavera. Andere waren leider nicht zertifiziert, da sie teils einen chemischen Lichtschutz enthielten. Der erste Test fand im Urlaub im Hochgebirge statt, wo die Sonneneinstrahlung für meine helle Haut schon sehr krass ist. Ergebnis: Trotz ganztägigem Aufenthalt in der Sonne kein Sonnenbrand. Der Sonnenschutz überzeugt also. Die crem duftet zudem sehr angenehm, was bei Sonnencrems eher selten ist. Auch die enthaltenen pflegenden Öle haben mich überzeugt, da ich schnell trockene Haut bekomme. Leider ist dei Crem etwas zäh und es bedarf daher etwas Übung sie gleichmäßig und nicht zu dick auf zu tragen. Zu erst weißelt sie sehr stark, wenn man beim Auftragen jedoch etwas geübter ist, wird die Schicht nicht so dick und die crem zieht schön ein. Es kann allerdings schon bis zu 15 minuten dauern, bis der Weiße Film nicht mehr zu stark ist. Vorsicht ist bei dunklen Textilien oder auch Kunstleder und schwarzen Plastikteilen geboten. Wenn die Crem noch nicht richtig eingezogen ist und man diese berührt bekommt man hässlichche Flecken, die nuch durch Maschienenwäsche (bei Gegenständen aus Plastik oder Kunstleder sogar garnicht mehr) weg gehen. Daher fehlt leider ein Stern.
willow schrieb am 17. Juni 2016 um 09:19 Uhr ein Versuch Jahrelang war der Sonnenschutz meiner Wahl für die Kinder und mich eine langärmlige dünne Bluse und ein breitkrempiger Hut. Dann wollten sie unbedingt Sonnencreme weil alle anderen Kinder beim Wandertag Sonnencreme benutzten. Also ein Versuch mit den beiden Produkten von Lavera. Den Weißfilm finden sie schon störend, die Creme lässt sich auch kaum gleichmäßig verteilen, weil sie so dickflüssig ist. Das Spray verteilt sich wesentlich leichter, aber optimal ist es auch nicht. Jedenfalls hält und hält und hält es, so dass wir auf erneutes Eincremen nach dem Schwimmen verzichten können. Das sehe ich als Vorteil. Sonnenbrand hat auch bei sehr langem Aufenthalt in der Sonne niemand bekommen, und das ist schließlich Sinn und Zweck der Sache.
Naiades schrieb am 16. Juni 2016 um 20:52 Uhr Teilweise nutzbar Die Sonnenmilch fand ich wirklich schrecklich. Sie hat sehr geweißelt und klebte fürchterlich auf der Haut. Meines Erachtens nach ist das Spray da etwas besser. Es lässt sich leichter und dünner verteilen und zieht auch besser ein. Besser bedeutet immer noch nicht optimal, denn man spürt den Film weiterhin auf der Haut, was gerade bei heißem Wetter und beim Sport unangenehm ist. Meist steige ich doch wieder auf das Öl von Eco um. Da die Nachfrage nach Naturkosmetik stetig steigt hoffe ich noch darauf, den heiligen Gral für eine helle und sensible Haut zu finden, der auch ohne Probleme meinen sportlichen Alltag mit mir bewältigt.
sonnerupp schrieb am 12. Mai 2016 um 11:22 Uhr Empfehlenswert - Al wird in dieser Form nicht vom Körper aufgenommen Da in meinem Bioladen meine bisherige Sonnencreme von Eco Cosmetics nicht vorrätig war, habe ich mir die Sonnencreme LSF 30 von Lavera gekauft. Da ich mir wg der Nanopartikel und des Al nicht sicher war, habe ich bei der Kundenberatung von Lavera angerufen und mich informiert. Das Al wird benötigt, um das Titandioxid zu ummanteln, es handelt sich dabei um Aluminiumhydroxid-Lsg, die vom Körper nicht aufgenommen wird und damit nicht schädlich für den Körper ist. Die Creme lässt sich sehr gut verteilen, hat einen tollen Duft, den meine Kinder sehr mögen, und hinterlässt kaum einen Weißfilm auf der Haut. Werde sie auf jeden Fall wieder kaufen.
nolibu schrieb am 7. August 2015 um 17:14 Uhr Lavera Sonnenspray LSF 20 Selbst 3h nach Auftragen der Creme war immer noch ein weißer Film auf meiner Haut. Ich sah richtig krank aus und fühlte mich sehr klebrig. Zum Sonnenschutz kann ich nichts sagen, da ich mich in den 3h nicht sehr viel in der Sonne aufgehalten habe und die Creme dann auch abgewaschen habe.