Champignons putzen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung Von Chantal Gilbrich Kategorien: Ernährung 15. März 2019, 10:41 Uhr Foto: CC0 / Pixabay / cocoparisienne Newsletter teilen merken twittern teilen telegram1teilen e-mail Champignons zu putzen erfordert ein wenig Fingerspitzengefühl. Wir verraten dir, wie du die beliebten Pilze von ihren Schmutzpartikeln befreien kannst und worauf du beim Kauf achten solltest. Champignons vorsichtig putzen! Champignons sind eine Allround-Zutat. So lassen sich beispielsweise leckere Pilzpfannen und -Suppen aus ihnen zaubern. Doch gekaufte bzw. gesammelte Pilze weisen manchmal leichte Verschmutzungen und Erdreste auf. Deshalb solltest du deine Champignons reinigen, bevor du sie in der Küche weiter verwendest. Diese Tipps solltest du dabei beachten: Champignons sind sehr empfindliche Pilze. Gekaufte Pilze sind gar nicht immer schmutzig. Es reicht also, sie mit einem Pinsel oder Tuch zu putzen. Gehe dabei folgendermaßen vor: Halte die Pilze an ihrem Stiel, sodass du vorsichtig den Kopf von oben nach unten von seinem Dreck befreien kannst. Befreie anschließend die Unterseite des Kopfes sowie den Stiel selbst mit einem Pinsel von grobem Schmutz. (Küchenpinsel aus Holz findest du zum Beispiel bei Avocadostore**.) Tipp: Sollte sich der Dreck nicht entfernen lassen, kannst du den Pinsel mit ein paar Wassertropfen beträufeln. Am Ende kannst du noch einmal mit einem Tuch über den Pilz reiben. So reinigst du den Pilz auch von feineren Schmutzresten bzw. trocknest ihn. Champignons einkaufen: Das solltest du beachten Champignons zu putzen ist nicht schwer. (Foto: CC0 / Pixabay / RitaE) Die gute Nachricht vorweg: Der Champignon hat in unseren Breitengraden das ganze Jahr über Saison. Daher kannst du zu jeder Jahreszeit frische und regionale Pilze erwerben. Achte trotzdem auf Bio-Qualität, denn: Beim Bio-Anbau werden keine Pflanzenschutzmittel und künstlichen Dünger eingesetzt. Außerdem empfiehlt es sich, regionale Verkäufer zum Beispiel auf Wochenmärkten zu unterstützen. Dennoch solltest du auf einige Merkmale achten, um sicher zu gehen, dass deine Pilze frisch sind: Champignons, die Druckstellen aufweisen, solltest du möglichst bald verzehren. Dort können sich leichter Keime bilden. Ein festes Fruchtfleisch bildet einen weiteren Indikator für Frische. Ist der Stiel trocken und zeigt Verfärbungen auf, wurden die Pilze wahrscheinlich länger gelagert. Auch am Geruch erkennst du, wie frisch die Pilze sind. Tipp: Man unterscheidet zwischen weißen und braunen Champignons. Beide Sorten unterscheiden sich kaum, wobei die braunen Pilze etwas intensiver schmecken. Weiterlesen auf Utopia.de: Champignons lagern: So bleiben sie länger frisch Pfifferlinge putzen: die besten Tipps zum Säubern Champignons roh essen: Was du beachten solltest ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos. Gefällt dir dieser Beitrag? 251 41 Vielen Dank für deine Stimme! Schlagwörter: Essen Gewusst wie Grünes Haus Kochen HOL DIR DEN UTOPIA NEWSLETTER * Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an. (*Pflichtfeld) Leave this field empty if you're human: