Erdwespen vertreiben: So klappt es sanft und effektiv

Erdwespen vertreiben
Foto: CC0 / Pixabay / adege

Die Erdwespe steht unter Naturschutz. Wenn du Erdwespen vertreiben möchtest, weil sich die Insekten an ungünstigen Stellen im Garten niedergelassen haben, gibt es deshalb einige Dinge zu beachten.

In Deutschland gibt es laut NABU mehrere hundert verschiedene Wespenarten. Die Gemeine Wespe und die Deutsche Wespe siedeln sich in Deutschland im Boden an. Daher nennt man sie umgangssprachlich auch Erdwespen. Sie nisten häufig in Nischen oder Mäuselöchern.

An sich werden Erdwespen nur dann aggressiv, wenn du sie angreifst. Doch im Garten kann es auch gefährlich werden, wenn du versehentlich barfuß in einzelne Erdwespen oder in das ganze Nest trittst. Wie du Erdwespen vertreiben kannst und dabei sanft, aber trotzdem effektiv vorgehst, erfährst du in unserem Artikel.

Erdwespen vertreiben: Darf man das?

Da sie unter Naturschutz stehen, musst du einige Dinge beachten, wenn du Erdwespen vertreiben möchtest.
Da sie unter Naturschutz stehen, musst du einige Dinge beachten, wenn du Erdwespen vertreiben möchtest. (Foto: CC0 / Pixabay / wal_172619)

Laut Paragraf 39 des Bundesnaturschutzgesetzes stehen Erdwespen unter Naturschutz. Sie tragen zur Artenvielfalt in Deutschland bei und sind daher ein wertvoller Bestandteil unseres Ökosystems. Erdwespen bestäuben die Blüten von Obstbäumen und -sträuchern und ermöglichen dadurch eine reiche Obsternte.

Während der Brutzeit jagen sie unter anderem Mücken, Fliegen, Spinnen, Raupen oder Blattläuse, da ihre Brut viel tierisches Eiweiß benötigt. Ein Wespenstaat vertilgt laut BUND bis zu 3.000 Kleintiere pro Tag und trägt somit wesentlich zur Schädlingsvernichtung bei. Das kommt nicht nur Hobbygärtner:innen, sondern auch Landwirt:innen und Förster:innen zugute.

Doch im Sommer können die Erdwespen auch stören, wenn sie beim Grillen oder Kaffeetrinken draußen die Lebensmittel umschwirren. Trotzdem darfst du Erdwespen nicht vertreiben, indem du sie fängst oder tötest, da sie unter Naturschutz stehen. Bei besonders geschützten Wespenarten musst du bei Verstoß ein Bußgeld von bis zu 50.000 Euro zahlen. Für die Umsiedlung eines Erdwespennestes in deinem Garten brauchst du eine Genehmigung der Naturschutzbehörde oder der Stadtverwaltung.

Wenn du eine Genehmigung erhältst, solltest du einen Wespennotdienst mit der Umsiedlung beauftragen. Diese besitzen als Spezialist:innen das notwendige Equipment und Fachwissen, um die Erdwespen zu vertreiben. Deine Stadtverwaltung oder dein Umweltamt kann dir bei der Suche nach seriösen Anbieter:innen in deiner Umgebung helfen.

So kannst du Erdwespen vertreiben

Um Erdwespen zu vertreiben, kannst du mit einer alten Sprühflasche Regen imitieren.
Um Erdwespen zu vertreiben, kannst du mit einer alten Sprühflasche Regen imitieren. (Foto: CC0 / Pixabay / PublicDomainPictures)

Du darfst Erdwespen nicht einfach töten oder fangen. Es gibt dennoch einige Möglichkeiten, Erdwespen sanft zu vertreiben oder friedlich mit ihnen auszukommen:

  • Versprühe Wasser: Störende Erdwespen kannst du mit Wasser aus einer Sprühflasche besprühen. Dies imitiert Regen und bewegt die Erdwespen dazu, zurück in ihr Nest zu fliegen. Achte darauf, dass die Flasche gut ausgewaschen ist. Rückstände von Spülmittel oder Ähnlichem sind schädlich für die Erdwespen. Mehr Infos dazu hier: Dieser simple Trick vertreibt Wespen – ohne ihnen zu schaden.
  • Schütte leere Nester zu: Erdwespen bauen ihre Nester für ein Jahr. Wenn das Nest im Herbst leer ist, kannst du es mit Erde zuschütten und den Boden etwas auflockern. Das ist eine effektive Methode, Erdwespen zu vertreiben, weil sich so im kommenden Frühling keine neuen Erdwespen einnisten.
  • Markiere das Erdwespennest: Damit du nicht versehentlich in das Erdwespennest hineintrittst, kannst du es beispielsweise mit Holzstöcken markieren. Die Markierung sollte die Wespen jedoch nicht stören.
  • Vermeide Erschütterungen: In der Nähe des Erdwespennestes solltest du starke Erschütterungen vermeiden und auch nicht im Nest herumstochern. Das kann die Wespen aggressiv machen.

Für weitere wespenfreundliche Tipps: Keine Panik: 10 Tipps gegen Wespen

So kannst du Erdwespen vorbeugen

Basilikum kann helfen, Erdwespen zu vertreiben.
Basilikum kann helfen, Erdwespen zu vertreiben. (Foto: CC0 / Pixabay / seeandfeel2017)

Um zu verhindern, dass sich Erdwespen in bestimmten Bereichen einnisten, kannst du duftintensive Pflanzen im Garten anbauen. Die Wespen mögen wie zahlreiche andere Insekten keine intensiven Gerüche. Es eignen sich zum Vertreiben von Erdwespen deshalb unter anderem Tomaten, Lavendel, Basilikum, Knoblauch und Minze. Diese Pflanzen sorgen dafür, dass die Erdwespen bestimmte Areale deines Gartens meiden oder sich gar nicht erst im Garten ansiedeln. Mehr dazu kannst du hier nachlesen: Pflanzen gegen Insekten: Ungeziefer einfach loswerden.

Falls dich trotz aller Vorkehrungen eine Erdwespe gestochen hat, solltest du ruhig bleiben und die Reaktionen deines Körpers genau beobachten. Ein Wespenstich kann vor allem bei einer Allergie sehr gefährlich werden. Lies in unserem Artikel nach, wie du Wespenstiche behandeln kannst.

Überarbeitet von Philipp Multhaupt

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?