Ist Bier vegan? Klar, könnte man denken – aber so einfach ist es nicht. Hier erfährst du, was du als Veganer:in über Bier wissen musst und was Oktoberfest-Besucher:innen in München dazu sagen.
Bier besteht hauptsächlich aus Wasser, Hopfen und Gerste. Also ist es rein pflanzlich und somit vegan, oder?
So leicht ist es leider nicht. Denn viele Getränke, darunter auch manche Biersorten, enthalten Aroma- oder Farbstoffe, die tierischen Ursprungs sind. Zum Beispiel werden sie aus Schildläusen gewonnen. Auch einige Getränke, wie beispielsweise Wein, werden mit Gelatine und Kasein geklärt.
Bei der Klärung oder Schönung werden mit Klärmitteln aus Bier und auch aus Wein Schwebestoffe gebunden, die die Flüssigkeit trüben können, und herausgefiltert. Hier ist das Problem, dass Klärmittel als Hilfsmittel gelten und somit nicht auf dem Etikett stehen müssen. Es fehlt also ein klarer Hinweis darauf, ob das Getränk vegan ist oder eben nicht.
In Deutschland ist Bier vegan – meistens
Aber erstmal gibt es eine Entwarnung: Veganer:innen in Deutschland können relativ beruhigt heimisches Bier trinken, denn das kommt ohne tierische Stoffe aus. Grund dafür ist das Reinheitsgebot:
- Es schreibt vor, dass Bier nur aus Wasser, Hopfen, Malz und Hefe gebraut werden darf.
- Hefe ist vegan, denn dieser einzellige Mikroorganismus hat kein zentrales Nervensystem und empfindet somit auch keinen Schmerz. Daher wird Hefe nicht dem Tierreich zugeordnet.
- Bei deutschen Bieren ist man auch bei dem Klärmittel auf der sicheren Seite: Die Biere werden mit Kieselgur und nicht mit tierischen Produkten geklärt. Diese Substanz besteht hauptsächlich aus fossilen Kieselalgen. Naturtrübe Biere oder Kellerbiere werden übrigens gar nicht gefiltert.
- Laut dem Deutschen Brauer Bund e.V. ist Bier in Deutschland vegan. Nur die Etiketten auf der Flasche können mit einem Leim tierischen Ursprungs angebracht worden sein. Dann wäre theoretisch, je nach Sorte, nicht jedes Flaschenbier vegan.
Das Reinheitsgebot ist allerdings rechtlich nicht bindend, dafür aber das Vorläufige Biergesetz und die Bierverordnung. Diese berufen sich auf das Reinheitsgebot und machen Vorgabe zur Herstellung – tierische Stoffe sind nicht zulässig.
So reagieren Oktoberfest-Besucher:innen auf veganes Bier
Veganes Bier: Diese Ausnahmen gibt es
Als Veganer:in kannst du dir also, bis auf das Etikett, bei deutschem Bier relativ sicher sein, dass es vegan ist. Allerdings gibt es auch Ausnahmen – vor allem bei Biermischgetränke oder Bier-Sorten aus dem Ausland.
Für Bier, das nicht in Deutschland gebraut wird, gilt das Reinheitsgebot nicht. Je nach Hersteller können diese also Zutaten tierischen Ursprungs enthalten. Das solltest du beachten:
- In manchen Bieren aus dem Ausland steckt zum Beispiel Honig, um einen aromatischeren Geschmack zu erzeugen – das ist zum Beispiel manchmal bei Sorten von Craft Beer der Fall – oder sie werden mithilfe von tierischen Produkten geklärt.
- Auch Lager als untergäriges Bier ist oft nicht vegan. Ob es vegan ist oder nicht, hängt von der Klärmethode der jeweiligen Brauerei ab und dem Zusatzstoff.
- Bei Biermischgetränken wie Radler kommt es immer darauf an, was noch alles dazu gemischt wird. Denn Limonaden oder Fruchtsäfte werden auch oft mit Gelatine geklärt, sie sind daher nicht vegan. Laut Ökotest sind die meisten von ihnen getesteten Radler aber vegan.
- Achtung: Nicht jedes Bier in Deutschland wird nach dem Reinheitsgebot gebraut. Es gibt Ausnahmen für besondere regionale Bierspezialitäten, sogenannte „besondere Biere“. Und auch Privatbrauer:innen, die nicht mehr als 200 Liter im Jahr brauen, müssen sich nicht an das Reinheitsgebot halten.
Eine grobe Übersicht über vegane Bier findest du bei Peta. Guinness braut übrigens seit 2017 dank eines neuen Filtersystems komplett vegan.
Leider lässt sich nicht, wie bei Lebensmittel, durch einen Blick auf die Zutatenlisten erkennen, ob ein Bier vegan ist. Bei Zusatzstoffen, Aromen und Vitaminzusätzen müssen Hersteller, wie bereits im ersten Absatz erwähnt, nicht angeben, ob diese tierischen Ursprungs sind. Willst du herausfinden, ob ein Bier wirklich vegan ist, kannst du dich immer an den Hersteller wenden. Oft findest du entsprechende Informationen auch auf den Internetseiten der Brauereien.
Ob veganes Bier oder nicht: Genieße es in Maßen. Denn schon wenig Alkohol verkürzt die Lebenserwartung.
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.