Knoblauch zu schälen, kann aufwendig und mühsam sein. Ein paar einfache Tricks helfen dir dabei, die Zehen schnell und unkompliziert aus ihrer Schale zu lösen.
Knoblauch ist gesund und verfeinert jedes herzhafte Rezept. Allerdings kann das Schälen gerade bei größeren Mengen etwas mühsam sein, weil nicht nur die ganze Knolle von einer Außenhaut umgeben ist, sondern auch die einzelnen Zehen. Wenn du die richtige Technik kennst, geht es beim Knoblauchschälen aber sehr viel schneller und einfacher. Mit diesen Tricks macht das Kochen mit der würzigen Knolle noch mehr Spaß.
Trick 1 zum Knoblauchschälen: Die Zehe zerdrücken
Der erste Trick zum Knoblauchschälen ist simpel, aber trotzdem sehr praktisch.
- Zerdrücke eine Zehe mit einem Gegenstand, wie beispielsweise einem breiten Messer oder einem Pfannenwender.
- Nun lässt sich die Schale leicht ablösen.
Der Vorteil an dieser Methode ist, dass du die Zehe kaum zu berühren brauchst und deine Hände dadurch weniger Knoblauchgeruch annehmen.
Du musst allerdings beachten, dass die Zehe stark zerdrückt wird, wenn du mit dieser Methode Knoblauch schälst. Brauchst du für dein Rezept ganze Zehen, können dir eher die anderen Methoden weiterhelfen.
Trick 2: Knoblauch schälen mit dem Schraubglastrick
Für den zweiten Trick brauchst du etwas, das du garantiert zu Hause hast: ein Schraubglas.
- Wenn du auf diese Weise Knoblauch schälen willst, gib am besten mehrere Zehen oder eine ganze Knolle in ein Schraubglas. Schraube nun den Deckel darauf.
- Schüttle das Glas circa eine halbe Minute lang kräftig. Das Glas sollte anschließend aussehen wie auf dem mittleren Bild.
- Wirf die Knoblauchschalen, die sich bereits gelöst haben, in den Biomüll oder entsorge sie auf dem Kompost.
- Schüttle das Glas dann erneut kräftig und entsorge die losgelösten Schalen.
- Wenn die Schale sich noch nicht von allen Zehen gelöst hat, kannst du sie jetzt ganz leicht abziehen.
Damit dieser Trick zum Knoblauchschälen funktioniert, solltest du
- wirklich lange und kräftig schütteln.
- ein Schraubglas mit hartem Deckel verwenden (so hat die Knolle beim Schütteln genug Widerstand)
- eine vertikale Schüttelbewegung machen.
Diese Methode eignet sich besonders, um gleich mehrere Zehen oder eine ganze Knolle Knoblauch auf einmal zu schälen. Falls du nicht alle Zehen sofort benötigst, kannst du den Knoblauch einlegen. Alternativ lässt sich daraus leckeres Knoblauchöl oder eine Knoblauchpaste herstellen.
Trick 3: Knoblauch vor dem Schälen einweichen
Den letzten Trick musst du ein paar Stunden im Voraus vorbereiten.
- Lege die Zehen etwa zwei bis drei Stunden lang in Wasser ein.
- Die Schale ist nun eingeweicht und lässt sich ganz einfach von der Zehe lösen.
Damit dieser Trick funktioniert, muss der Knoblauch vor dem Schälen lang genug einweichen. Um zu prüfen, ob die Schale schon weich genug ist, kannst du zwischendurch eine Zehe herausnehmen. Teste dann, ob sie sich leicht schälen lässt. Wenn nicht, kannst du sie einfach noch länger im Wasser einweichen lassen.
Überarbeitet von Philipp Multhaupt
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.