Utopia Image

Knoblauchtee-Rezept: Wirkung und Zubereitung des Heilmittels

Knoblauchtee rezept
Foto: Pascal Thiele / Utopia

Knoblauchtee klingt ungewöhnlich – aber schon die indigenen Völker Amerikas haben Tee aus der Knoblauchpflanze zubereitet. Erfahre in diesem Knoblauchtee-Rezept, wie du ihn herstellst und was du zu seiner Wirkung wissen solltest.

Knoblauchtee lässt sich auf unterschiedliche Weise zubereiten. Du kannst ihn entweder nur mit Knoblauch zubereiten oder den Knoblauch einer Teemischung deiner Wahl hinzugeben und so von den gesundheitlichen Vorteilen der Knolle profitieren.

Für die bestmögliche gesundheitliche Wirkung empfehlen wir dir in unserem Tee-Rezept, Knoblauch mit Ingwer und Zitrone zu kombinieren. Positiver Nebeneffekt: In dieser Kombination werden die Geruchsstoffe des Knoblauchs geschwächt, um Mundgeruch zu vermeiden.

Rezept: Knoblauchtee mit Ingwer und Zitrone

Dieses Rezept für Knoblauchtee ist gesund und eignet sich auch zum Abnehmen.
Dieses Rezept für Knoblauchtee ist gesund und eignet sich auch zum Abnehmen. (Foto: CC0 / Pixabay / Couleur)
  • Zubereitung: ca. 20 Minuten
  • Ruhezeit: ca. 10 Minuten
  • Menge: 0,25
Zutaten:
  • 1 Zehe(n) Knoblauch
  • 1 Stück Ingwer (fingerkuppengroß)
  • 250 ml Wasser
  • 1 EL frischer Zitronensaft
  • 1 EL Honig (optional)
Zubereitung
  1. Schäle die Knoblauchzehe und den Ingwer. Hacke beides möglichst fein.

    • Koche das Wasser in einem kleinen Topf auf.

    • Gib Knoblauch und Ingwer ins kochende Wasser und reduziere die Hitze.

    • Lass den Tee für etwa 15 Minuten köcheln.

    • Nimm den Topf vom Herd und lass den Tee etwa 10 Minuten lang abkühlen.

    • Gib den Zitronensaft und gegebenenfalls den Honig hinzu.

    Wirkung: Wie gesund ist das Knoblauchtee-Rezept?

    Knoblauch ist eine alte Heilpflanze. Mit dem Rezept für Knoblauchtee kannst du seine gesundheitsfördernden Eigenschaften nutzen.
    Knoblauch ist eine alte Heilpflanze. Mit dem Rezept für Knoblauchtee kannst du seine gesundheitsfördernden Eigenschaften nutzen. (Foto: CC0 / Pixabay / MaisonBoutarin)

    Knoblauch wird seit Jahrtausenden als Heilmittel verwendet – aus gutem Grund: Die Knolle ist ein wahrer Segen für unsere Gesundheit.

    • Zu den gesunden Inhaltsstoffen des Knoblauchs zählen Vitamin C, einige B-Vitamine, Mineralstoffe, Flavonoide und schwefelhaltige Verbindungen.
    • Insbesondere die schwefelhaltigen Inhaltsstoffe (zum Beispiel das Allicin) können Keime bekämpfen.
    • Im Zweiten Weltkrieg nutzte man die Knolle als natürliches Antibiotikum.
    • Diverse Studien haben eine Vielzahl nützlicher Wirkungen wissenschaftlich bestätigt – ob gegen Pilze und Viren, bei Herzproblemen oder zur Behandlung von Tumoren und Diabetes mellitus. Auch als Prävention vor Arteriosklerose soll Knoblauch helfen, indem er einige kardiovaskuläre Risikofaktoren reduziere.

    Knoblauchtee zum Abnehmen

    Besonders beliebt ist das Rezept für Knoblauchtee als unterstützende Maßnahme beim Abnehmen: Knoblauch hat sehr wenige Kalorien, im Schnitt etwa 4,3 Kilokalorien pro Knoblauchzehe (bei einem Zehengewicht von 3 Gramm). Die verdauungsanregende Wirkung wird durch den gesunden Ingwer im Knoblauchtee noch verstärkt. Um von diesem Effekt zu profitieren, solltest du den Knoblauchtee am besten morgens trinken.

    Zusammen mit Zitrone und Ingwer fördert der Knoblauchtee die Gesundheit und das Wohlbefinden in vielerlei Hinsicht und liefert zahlreiche Nährstoffe. Regelmäßig angewandt wirkt der Tee ähnlich wie die Zitronen-Knoblauch-Kur.

    Überarbeitet von Philipp Multhaupt

    ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

    War dieser Artikel interessant?

    Vielen Dank für deine Stimme!

    Verwandte Themen: