Kürbis-Risotto ist ein einfaches Herbstgericht für die Kürbis-Saison. Wir verraten dir, wie du ein cremiges Risotto mit Hokkaido kochst.
Kürbisse haben in Deutschland von August bis November Saison. Dies ist also der beste Zeitraum, um dein eigenes Kürbis-Risotto zu kochen. Weitere Saisonzeiten kannst du unserem Utopia-Saisonkalender entnehmen.
Wir empfehlen dir, Lebensmittel in Bio-Qualität von regionalen Anbietern für das Kürbis-Risotto zu verwenden. Damit unterstützt du nicht nur kurze Transportwege, sondern kaufst auch Nahrungsmittel, die frei von chemisch-synthetischen Pestiziden sind. So tust du deiner Gesundheit und der Umwelt etwas Gutes.
Tipp: Du kannst auch andere Kürbissorten als Hokkaido nehmen. Informiere dich aber, ob du den Kürbis schälen musst oder ob du ihn samt Schale verarbeiten kannst.
Rezept für Kürbis-Risotto
- Zubereitung: ca. 45 Minuten
- Menge: 4
- 450 g Hokkaido-Kürbis
- 1 Zwiebel
- 2 Zehe(n) Knoblauch
- 250 g Champignons
- 2 EL Olivenöl
- 350 g Risottoreis
- 100 ml Weißwein
- 1 l Gemüsebrühe
- 50 g Butter
- 75 g Parmesan
- Salz und Pfeffer
- Muskatnuss, gerieben
- 1 Handvoll frische Petersilie
-
Halbiere den Hokkaido, entkerne ihn und schneide das Kürbisfleisch in Würfel.
-
Schäle die Zwiebel und den Knoblauch und hacke beides klein.
-
Putze die Champignons und schneide sie in Scheiben.
-
Brate die Zwiebel, den Knoblauch, die Kürbisstücke und die Champignons mit etwas Olivenöl in einem Topf an.
-
Gib den Risotto-Reis hinzu und dünste ihn ebenfalls kurz an.
-
Lösche die Zutaten im Topf mit Weißwein ab.
-
Gib eine Kelle Brühe hinzu und rühre das Risotto um, bis es die Flüssigkeit aufgenommen hat.
-
Füge dann wieder eine Kelle Brühe hinzu und rühre weiter. Es ist wichtig, dass du die Brühe immer erst dann zum Risotto gibst, wenn die Flüssigkeit angenommen ist und eine cremige Masse entstanden ist.
-
Das machst du so lange, bis die Brühe aufgebraucht und der Reis weich ist.
-
Gib die Butter und den Parmesan hinzu.
-
Würze das Kürbis-Risotto nach Belieben mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss.
-
Hacke die Petersilie klein und streue sie über das fertige Kürbis-Risotto.
Kürbis-Risotto vegan: Variante ohne Butter und Parmesan
Die meisten Zutaten für das Kürbis-Risotto sind rein pflanzlich und deshalb für eine vegane Ernährung geeignet. Lediglich die Butter und der Parmesan sind Milchprodukte. Wichtig zu wissen ist auch, dass Parmesan nicht vegetarisch ist. Wenn du also für Vegetarier:innen kochst, dann solltest du das bedenken.
Die Butter kannst du durch vegane Margarine ersetzen. Das käsige Aroma des Parmesans kannst du mit Hefeflocken erzeugen. Achtung: Bei der Menge der Hefeflocken musst du dich langsam rantasten. Du kannst die Menge nicht 1:1 mit der Menge des Parmesans ersetzen.
Achte zusätzlich darauf, dass der Weißwein für Veganer:innen geeignet ist. Wein ist nicht immer vegan.
Mehr Inspiration findest du hier: Veganes Risotto: Rezept ohne Wein und Parmesan
Überarbeitet von Lina Brammertz
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.