Utopia Image
Präsentiert von:Kooperationslogo

Nachhaltiges Festgeld: Diese grüne Bank hat die besten Zinsen [September 2023]

nachhaltiges Festgeld
Foto: CC0 / Pixabay - Alexas_Fotos

Nicht nur beim Tagesgeld, sondern auch beim Festgeld sind die Zinsen in den letzten Monaten bei vielen Banken gestiegen. Wir zeigen dir die besten nachhaltigen Angebote und geben dir Tipps für die richtige Laufzeit.

Das Wichtigste zuerst:

  • Festgeldanlagen vereinen hohe Sicherheit mit mittlerer Rendite.
  • Nachhaltiges Festgeld finanziert außerdem Umweltschutz- und soziale Projekte.
  • Bei der Laufzeit von Festgeldkonten ist jedoch Vorsicht geboten!
  • Utopia hat die Festgeldangebote der besten nachhaltigen Banken unter die Lupe genommen.

Festgeldkonten sind eine gute Option, wenn du dein Geld über einen mittelfristigen Zeitraum anlegen möchtest. Zwar bieten sie weder die Flexibilität von Tagesgeld, noch die hohen Renditechancen von Aktienfonds, dafür aber einen mittelhohen Zinssatz mit sehr geringem Risiko. Wenn du dich für nachhaltiges Festgeld interessierst, findest du in diesem monatlich aktualisierten Artikel die besten Optionen.

Was ist Festgeld?

Beim Festgeld gibst du deiner Bank Geld für eine vorher festgelegte Dauer (üblicherweise sechs Monate bis mehrere Jahre) und bekommst dafür einen bestimmten Zinssatz garantiert. Im Vergleich zum Tagesgeld gibt es zwei entscheidende Unterschiede.

  • Festgeld bietet (normalerweise) höhere Zinsen als Tagesgeld.
  • Beim Tagesgeld kannst du jederzeit auf dein angelegtes Geld zugreifen. Beim Festgeld musst du warten, bis der Anlagezeitraum abgelaufen ist.

Damit eignet sich Festgeld vor allem unter folgenden Bedingungen:

  • Du hast bereits drei Nettomonatsgehälter auf deinem Tagesgeldkonto, um für Notfälle zahlungsfähig zu sein.
  • Du musst für mindestens sechs bis zwölf Monate auf das überschüssige Geld verzichten können, hast also in naher Zukunft keine großen Anschaffungen vor.
  • Du möchtest dein Geld nur mittelfristig und nicht langfristig anlegen. Bei Zeiträumen ab 10 bis 15 Jahren sind breit gestreute Aktienfonds die bessere Wahl, da hier höhere Renditen zu erwarten sind.

Vorsicht: Manche Festgeldkonten verlängern sich automatisch, falls du nicht vor Ablauf der Spardauer kündigst. Achte also beim Vertrag darauf, ob eine Kündigung notwendig ist. Wenn ja, dann merke dir den Termin unbedingt vor. Mehr zu dieser und weiterer Festgeld-Fallen in folgendem Artikel:

Was ist nachhaltiges Festgeld?

Nachhaltiges Festgeld bedeutet laut unserer Definition, dass du dein Festgeldkonto bei einer nachhaltigen Bank eröffnest. Das Geschäftsmodell von Banken besteht darin, das bei ihnen eingezahlte Geld zu einem höheren Zinssatz weiterzuverleihen. Konventionelle Banken legen nicht viel Wert darauf, ob die Unternehmen, denen sie den Kredit gewähren, auch ethisch und nachhaltig handeln. Somit kann es sein, dass dein Geld in Waffen, fossile Energien oder andere schädliche Branchen fließt.

Mit einem Festgeldkonto bei einer grünen Bank sorgst du dafür, dass dein Geld positiv wirkt und zur nachhaltigen Transformation unserer Gesellschaft beiträgt. In unserer Banken-Bestenliste findest du eine Übersicht über ethisch-nachhaltige Banken. Bei dem Festgeldvergleich in diesem Artikel fokussieren wir uns aber auf die Banken, die wir als besonders nachhaltig erachten: die GLS Bank, die Triodos Bank, die UmweltBank, die EthikBank und die Pax-Bank.

Festgeld: Was ist die optimale Laufzeit?

In den vergangenen Monaten hat die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins stufenweise erhöht. Anfang Juli 2022 betrug er noch 0,00 Prozent, neun Anhebungen später liegt der Leitzins seit 2. August 2023 bei 4,25 Prozent. Aufgrund dessen sind auch die Zinsen von Sparkonten in den letzten Monaten stark angestiegen.

Im September steht die nächste Leitzinsentscheidung an. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge verkündete EZB-Präsidentin Christine Lagarde, dass es dabei entweder eine weitere Erhöhung geben oder das derzeitige Niveau beibehalten werden würde. Eine Zinssenkung im September habe sie hingegen ausgeschlossen.

Wenn die Zinsen steigen, empfiehlt es sich, Festgeld zu eher kurzen Laufzeiten von bis zu zwölf Monaten anzulegen. Wer jetzt nämlich einen langfristigen Vertrag eingeht, verliert die Chance, nach einem Jahr von noch besseren Konditionen zu profitieren. Andersherum könnten die Zinsen in einem Jahr auch wieder etwas niedriger sein als jetzt. In diesem Fall sind längere Laufzeiten profitabler, weil bestehende Verträge nicht von den Zinssenkungen betroffen sind.

Wie das Zinsniveau in einem Jahr aussehen wird, ist aktuell schwer vorherzusagen. Im Zweifel spricht jedoch mehr für kurze Festgeld-Laufzeiten. Zum einen, da sie eine größere Flexibilität gewähren, falls das Geld doch früher benötigt wird als gedacht. Zum anderen, weil Banken bei höheren Laufzeiten oft nur minimal bessere Zinssätze anbieten, sodass sich diese kaum lohnen.

Festgeld: Diese Zinsen gibt es bei den nachhaltigen Banken

Die Pax-Bank bietet die besten Zinsen auf nachhaltiges Festgeld

Die Pax-Bank liegt in unserem nachhaltigen Festgeld-Vergleich ganz vorne. Das Festgeldkonto heißt dort Pax-Sparbrief. Die Mindestanlage beträgt 5.000 Euro. Die Konditionen sind wie folgt:

  • 1 Jahr: 3,00 % pro Jahr
  • 2 Jahre: 3,05 % pro Jahr
  • 3 Jahre: 3,10 % pro Jahr
  • 4 Jahre: 3,15 % pro Jahr
  • 5 Jahre: 3,15 % pro Jahr
  • 7 Jahre: 3,20 % pro Jahr
  • 10 Jahre. 3,25 % pro Jahr

Interessent:innen sollten wissen, das die Pax-Bank zwar ebenfalls sehr hohe Nachhaltigkeitsstandards hat, sich aber vor allem an Menschen richtet, die sich mit den christlichen Werten identifizieren.

EthikBank mit Jubiläumsangebot auf Platz 2

Die EthikBank bietet aktuell ein spezielles Jubiläumsangebot beim Festgeld. Bei einer Laufzeit von 1 Jahr gibt es Zinsen von 2,50 Prozent. Mit diesen Konditionen kann aktuell keine andere nachhaltige Bank mithalten.

Das EthikBank Jubiläumsangebot (nur bis 30.09.):

  • 1 Jahr: 2,50 % pro Jahr

Das Angebot richtet sich an Neu- und Bestandskunden, die neue Gelder nachhaltig bei der EthikBank anlegen möchten. Es gilt nur für Konten, die bis einschließlich 30. September 2023 eröffnet werden. Die Mindestanlage beträgt 5.000 Euro (max. 100.000 Euro).

>> Zum Festgeldangebot der Ethikbank

Ab dem 1. Oktober gelten dann voraussichtlich wieder die normalen Konditionen für das Festgeld der EthikBank. Diese gelten aktuell auch für bereits angelegte Gelder:

  • 1 Jahr: 2,00 % pro Jahr
  • 2 Jahre: 2,00 % pro Jahr
  • 3 Jahre: 2,00 % pro Jahr
  • 4 Jahre: 2,10 % pro Jahr
  • 5 Jahre: 2,25 % pro Jahr

Festgeld bei der UmweltBank: Ein mittelgutes Angebot

Der 1-jährige UmweltFestzins der Umweltbank hat einen Zinssatz von 1,75 Prozent und ist damit nicht ganz so rentabel wie die vergleichbaren Konten der EthikBank und Pax-Bank. Dafür beträgt die Mindestanlage nur 2.500 Euro. Hier die Konditionen der verschiedenen Laufzeiten für Festgeld bei der Umweltbank:

  • 1 Jahr: 2,25 % pro Jahr
  • 5 Jahre: 2,50 % pro Jahr
  • 7 Jahre: 2,50 % pro Jahr
  • 10 Jahre: 3,00 % pro Jahr
  • 15 Jahre: 3,00 % pro Jahr
  • 20 Jahre: 3,00 % pro Jahr

Der Unterschied im Zinsniveau zwischen der einjährigen und den längerfristigen Varianten ist jedoch nur sehr gering. Wer einen solchen Vertrag abschließt, kann von eventuellen Zinserhöhungen in den kommenden Jahren nicht mehr profitieren, sondern bleibt jahrelang auf dem alten Zinsniveau sitzen.

>> Zum Festgeldangebot der Umweltbank

Festgeld bei der Triodos Bank: Sehr niedrige Zinsen

Bei der Triodos Bank gilt für nachhaltiges Festgeld (genannt: Festzins) eine Mindestanlage von 5.000 Euro. Die Zinssätze sind eher niedrig:

  • 2 Jahre: 1,00 % pro Jahr
  • 3 Jahre: 1,35 % pro Jahr
  • 4 Jahre: 1,45 % pro Jahr
  • 5 Jahre: 1,55 % pro Jahr
  • 10 Jahre: 1,65 % pro Jahr

Ein weiteres Manko: Anleger:innen müssen ein Girokonto bei der Triodos Bank haben. Bei allen anderen Banken in diesem Vergleich reicht hingegen auch ein Referenzkonto von einer anderen Bank aus, um ein Festgeldkonto zu eröffnen.

>> Zum Festgeldangebot der Triodos Bank

Festgeld bei der GLS Bank: Leichte Zinserhöhung im September

Bei der GLS Bank heißt das Festgeldkonto wie bei der Pax-Bank „Sparbrief“. Eine Anlage ist ab einem Mindestbetrag von 1.000 Euro möglich. Erst vor Kurzem hat die Genossenschaftsbank ihre Konditionen verbessert. Es gelten ab September 2023 folgende Zinssätze abhängig von der Laufzeit:

  • 2 Jahre: 1,70 % pro Jahr
  • 3 Jahre: 1,80 % pro Jahr
  • 5 Jahre: 1,90 % pro Jahr

Zum Vergleich hier die alten Zinssätze von August 2023:

  • 2 Jahre: 1,50 % pro Jahr
  • 7 Jahre: 1,60 % pro Jahr
  • 10 Jahre: 1,70 % pro Jahr

Alle volljährigen Kund:innen der GLS Bank müssen einen monatlichen GLS-Beitrag zahlen (ab 27 Jahren: 5 Euro, zwischen 18 und 27 Jahren: 1 Euro). Sollte das Festgeldkonto also dein erstes Konto bei der GLS Bank sein, dann müsstest du diese Zusatzkosten bedenken. Wenn du hingegen bereits Kunde oder Kundin der GLS Bank bist (etwa weil du ein Girokonto dort hast), zahlst du den Betrag bereits und kannst ihn beim Sparbrief ignorieren.

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Schlagwörter: