Nüsse mit bitterem Geschmack können negative gesundheitliche Folgen haben. Wir erklären dir, wie du mit bitteren Nüssen umgehen solltest und welche regionalen Nusssorten am besten zum Verzehr geeignet sind.
Gehört ins Nudelwasser Salz? Wenn ja, wann und wie viel? Zu dem Thema kursieren viele Mythen. Wir erklären dir, worauf es bei Salz im Nudelwasser wirklich ankommt.
Eine Pfanne neu zu beschichten ist sinnvoll, wenn die Beschichtung in Mitleidenschaft geraten ist. Wir erklären dir, an welche Anlaufstellen du dich dafür wenden kannst und wie die neue Beschichtung lange hält.
Einige Schadstoffe in Lebensmitteln gelangen durch den Menschen hinein, andere sind natürlichen Ursprungs. Wir erklären dir, welche es gibt und wie du sie umgehen kannst.
Griechischer Krautsalat passt gut als Beilage zu deftigem Essen oder auch separat als Vorspeise. Mit diesem Rezept kannst du den Krautsalat griechischer Art einfach selber machen.
Fragst du dich, wie du deine wiederverwendbare Glasflasche effektiv reinigen kannst? In diesem Artikel stellen wir dir nützliche Tipps und Hausmittel vor, mit denen das ganz einfach klappt.
Unsere Ernährung hat einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden, unsere körperliche Gesundheit und unsere geistige Leistungsfähigkeit. Es gibt jedoch Lebensmittel, die wir vermeiden sollten, weil sie unserem Gehirn und unserer Konzentration schaden.
Hunderttausende Menschen in Deutschland kämpfen im Winter mit Halsschmerzen. Lutschtabletten, Pastillen & Co. versprechen Linderung. Doch Stiftung Warentest ist von den Halsschmerzmitteln nicht überzeugt.