von Paula Boslau |
In feuchten Spülschwämmen sammeln sich mit der Zeit jeden Menge Bakterien und Keime. Mit diesem einfachen Trick bleibt dein Schwamm hygienisch. Weiterlesen
von Laura Hintereder |
Wie oft du deine Zimmerpflanzen gießen solltest, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wir haben sie für dich zusammengestellt und geben dir Tipps, worauf du beim Gießen achten solltest. Weiterlesen
von Lisa Baier |
Eine Trinkflasche für die Schule sollte weder unnötiges Gewicht im Schulranzen verursachen, noch beim Spielen auf dem Pausenhof kaputtgehen. Wir stellen fünf leichte und robuste Flaschen für Kinder vor. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Es gibt viele Möglichkeiten, Aroniabeeren zu Hause zu verarbeiten. Drei ganz unterschiedliche Rezepte für die gesunde Beere findest du hier. Weiterlesen
von Max Hübner |
Die Yamswurzel ist in Europa noch relativ unbekannt. In vielen Teilen der Welt ist sie jedoch ein Grundnahrungsmittel und soll zudem über heilende Wirkungen verfügen. Weiterlesen
von Luise Rau |
Mikroplastik kann aus unserer Kleidung über die Waschmaschine ins Abwasser und schließlich auch die Umwelt gelangen. Dies kannst du vermeiden, indem du bei der Auswahl und beim Waschen deiner Kleidungsstücke einige Hinweise beachtest. Weiterlesen
von Ben Deckarm |
Kakteen kommen ursprünglich aus Nord- und Südamerika. Sie sind es gewohnt, sehr wenig Wasser zu bekommen. Wie oft solltest du Kakteen also gießen? Weiterlesen
von Paula Boslau |
Bei diesem Steinobst herrscht oft Verwirrung: Gibt es einen Unterschied zwischen Marillen und Aprikosen oder ist es eigentlich die gleiche Frucht? Weiterlesen