Rezepte mit Steinpilzen: Herbstliche Steinpilzsuppe und Co.

steinpilze rezept
Foto: CC0 / Pixabay / silviarita

Der Herbst bietet Zeit für ausgiebige Waldspaziergänge und lädt zum Pilzesammeln ein. In diesem Artikel stellen wir dir zwei leckere Rezepte mit Steinpilzen vor.

Ab Juli bis in den Herbst hinein findest du Steinpilze in den Wäldern. Besonders an schattigen Orten unter Bäumen wirst du fündig. Achte beim Pilzesammeln darauf, deine Ernte in einem Korb zu transportieren. Plastiktüten sind nicht nur schlecht für die Umwelt, sondern können die Pilze verderben lassen, weil sie nicht luftdurchlässig sind.

Sammle zudem nur Pilze, die du sicher kennst. Bist du dir nicht sicher, gibt es vielerorts Pilzberatungsstellen. Dort erfährst du zuverlässig, ob deine gesammelten Pilze essbar sind. 

Steinpilze kannst du in der herbstlichen Küche vielseitig verwenden. Hier zeigen wir dir zwei leckere Möglichkeiten für Rezepte mit Steinpilzen: Eine cremige Steinpilzsuppe und eine herzhafte Pilzpfanne.

Rezept für herbstliche Steinpilzsuppe

Für eine aromatische Steinpilzsuppe brauchst du gehackte Zwiebeln.
Für eine aromatische Steinpilzsuppe brauchst du gehackte Zwiebeln. (Foto: CC0 / Pixabay / Regenwolke0)
  • Zubereitung: ca. 20 Minuten
  • Koch-/Backzeit: ca. 20 Minuten
  • Menge: 4
Zutaten:
  • 200 g Steinpilze
  •  2 Kartoffeln
  •  1 Zwiebel
  • 3 EL Pflanzenöl
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Thymian
  •   Salz
  •   Pfeffer
  • 100 ml (pflanzliche) Sahne
  •   Petersilie zum Garnieren
Zubereitung
  1. Putze die Steinpilze und schneide sie in Scheiben.

  2. Wasche und schäle die Kartoffeln. Schneide sie in feine Würfel.

  3. Schäle die Zwiebel und schneide sie ebenfalls in Würfel.

  4. Erhitze zwei Esslöffel Pflanzenöl in einem großen Topf.

  5. Brate die Zwiebeln scharf an, sobald das Öl heiß geworden ist.

  6. Gib anschließend die Kartoffeln hinzu und brate diese auch zwei bis drei Minuten an.

  7. Gib etwa drei Viertel der Steinpilze hinzu.

  8. Lösche das Ganze mit der Gemüsebrühe ab und lass es bei starker Hitze kurz aufkochen.

  9. Reduziere die Hitze und lass die Suppe 15 bis 20 Minuten lang köcheln.

  10. Füge nun Thymian, Salz und Pfeffer hinzu.

  11. Gib die Sahne hinzu. Möchtest du dieses Steinpilz-Rezept vegan zubereiten, kannst du eine pflanzliche Sahne deiner Wahl verwenden.

  12. Püriere die Steinpilzsuppe mit einem Pürierstab, bis sie die gewünschte Konsistenz hat.

  13. Erhitze das restliche Pflanzenöl in einer Pfanne und brate darin die beiseite gestellten Steinpilze.

  14. Wasche die Petersilie und hacke sie mit einem scharfen Messer.

  15. Verteile die fertige Steinpilzsuppe auf tiefen Tellern und garniere sie mit Petersilie und gebratenen Steinpilzen.

Rezept für Steinpilz-Pfanne

Steinpilzpfanne: Für dieses Rezept musst du die Steinpilze in Scheiben schneiden.
Steinpilzpfanne: Für dieses Rezept musst du die Steinpilze in Scheiben schneiden. (Foto: CC0 / Pixabay / andrejbujna)

Ein weiteres Steinpilz-Rezept für die herbstliche Küche ist dieses Pfannengericht. Für solche Rezepte eignen sich Steinpilze mit ihrem kräftigen Geschmack besonders gut.

Für vier Portionen benötigst du:

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 5 EL Olivenöl
  • 2 Paprikaschoten
  • 1 halbe Chilischote
  • 300 g Steinpilze
  • 20 g gehackte Mandeln
  • 100 ml Weißwein
  • Salz
  • Pfeffer

Und so gelingt dieses Steinpilz-Rezept:

  1. Schäle die Zwiebel und schneide sie in Würfel.
  2. Schäle den Knoblauch und hacke ihn grob.
  3. Erhitze das Öl in einer ausreichend großen Pfanne.
  4. Wasche und entkerne die Paprika. Schneide sie anschließend in feine Streifen.
  5. Entkerne die Chilischote und schneide sie klein.
  6. Putze die Steinpilze und schneide sie in Scheiben.
  7. Schwitze die Zwiebeln glasig im heißen Öl an. Füge den Knoblauch, die Chili und die Paprikastreifen hinzu. Lass das Ganze drei bis vier Minuten braten und füge dann die Steinpilze hinzu.
  8. Brate die Steinpilze mit, bis sie goldbraun sind.
  9. Röste in der Zwischenzeit die gehackten Mandeln in einer weiteren Pfanne ohne Öl an.
  10. Lösche die Steinpilzpfanne nun mit dem Weißwein ab und schmecke sie mit Salz und Pfeffer ab. Lass die Pfanne eine weitere Minute bei geringer Hitze köcheln.
  11. Serviere die Steinpilzpfanne mit den gehackten Mandeln.

Dazu passt geröstetes Bauernbrot. Auch mit Pasta oder Reis kannst du die Steinpilzpfanne genießen.

Steinpilz-Rezepte: Tipps für den Einkauf

Wenn du Steinpilze nicht selbst sammeln möchtest, kannst du sie zur Saisonzeit auch auf dem Wochenmarkt oder im Supermarkt kaufen. Sie sind dann allerdings in der Regel nicht regional, denn Steinpilze sind in Deutschland seltener geworden und dürfen deshalb nicht in großen Mengen und zu kommerziellen Zwecken gesammelt werden. Züchten lassen sie sich als Wildpilze schlecht. Mehr zu diesem Thema erfährst du in diesem Artikel: Keine Pfifferlinge oder Steinpilze aus Deutschland im Supermarkt: Warum ist das so?

Grundsätzlich ist es empfehlenswert, beim Einkauf von Lebensmitteln auf Bio-Qualität zu achten. Zum einen unterstützt du so eine ökologische Landwirtschaft artgerechtere Standards in der Tierhaltung. Zum anderen kannst du sicher sein, dass dein Gemüse nicht mit chemisch-synthetischen Pestiziden behandelt wurde, die potenziell gesundheitsschädlich sein können. Für besonders hohe Standards stehen die Bio-Siegel der Anbauverbände Demeter, Bioland und Naturland.

Überarbeitet von Philipp Multhaupt

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?
Verwandte Themen: