Um Röstzwiebeln selber zu machen, benötigst du lediglich drei Zutaten und etwas Geduld. Wir zeigen dir, wie dir die knusprigen Zwiebeln am besten gelingen.
Röstzwiebeln sind vielseitig und passen zum Beispiel als Topping zu Hot Dogs, Käsespätzle oder verschiedenen asiatischen Gerichten. Aus eigener Herstellung sind sie günstiger als gekaufte Produkte, verursachen kaum Plastikmüll und schmecken ausgezeichnet.
Außerdem ist Selbermachen auch eine gute Option für Allergiker, zum Beispiel bei Glutenunverträglichkeit: Wenn du deine Röstzwiebeln selber machst, kannst du statt herkömmlichem Mehl einfach eine glutenfreie Alternative wie beispielsweise Reismehl verwenden. Ein einfaches Grundrezept findest du hier.
Krosse Röstzwiebeln: Rezept zum Selbermachen
- Zubereitung: ca. 20 Minuten
- Koch-/Backzeit: ca. 120 Minuten
- Menge: 24
- 6 Zwiebeln
- 6 EL Mehl (z.B. Weizenmehl, Reismehl)
- Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl, Rapsöl)
-
Schneide die geschälten Zwiebeln in feine Scheiben. Besonders gut gelingt das mit einem sehr scharfen Messer.
-
Gieße ausreichend Pflanzenöl in eine Pfanne. Der Boden der Pfanne sollte vollständig mit Öl bedeckt sein.
-
Gib dann die Zwiebelscheiben in das heiße Öl.
-
Schwitze die Zwiebeln an, bis sie glasig werden. Achte darauf, dass sie sich noch nicht bräunlich färben.
-
Bestäube die Zwiebeln mit Mehl.
-
Rühre die Zwiebelringe regelmäßig um, damit nichts anbrennt.
-
Nach circa zehn Minuten nehmen die Zwiebeln eine goldbraune Farbe an. Du kannst sie dann vom Herd nehmen.
-
Breite die Zwiebeln großflächig auf einem Backblech aus. Sie sollten möglichst nicht übereinander, sondern einzeln liegen.
-
Lass die Röstzwiebeln bei 80 Grad Ober-/Unterhitze circa 90 bis 120 Minuten im Backofen rösten.
-
Wenn die Zwiebeln fertig gebacken sind, nimm sie aus dem Ofen. Lass sie anschließend vollständig abkühlen und fülle sie in ein luftdichtes Glasgefäß.
Röstzwiebeln selber machen: Tipps und Hinweise
Alternativ zur Methode im Rezept kannst du die Zwiebeln auch direkt nach dem Schneiden in Mehl wenden und anschließend im heißen Öl ausbacken. Die selbstgemachten Röstzwiebeln kannst du in einem Schraubglas circa vier Wochen lagern.
Wenn du Röstzwiebeln selber machen willst, solltest du ausschließlich hochwertige Zutaten in Bio-Qualität dafür verwenden. So vermeidest du Rückstände chemisch-synthetischer Pestizide in deinem Essen, denn der Einsatz solcher Mittel ist in der ökologischen Landwirtschaft verboten.
Die einfachen Zutaten für Röstzwiebeln bekommst du übrigens leicht aus regionalem Anbau. Saisonal und regional einzukaufen unterstützt Landwirt:innen vor Ort und schont das Klima, weil kürzere Transportwege anfallen. Importiertes Obst und Gemüse dagegen ist meist mit hohen CO2-Emissionen verbunden. Die Saisonzeiten heimischer Obst- und Gemüsesorten findest du in unserem Saisonkalender.
Überarbeitet von Philipp Multhaupt
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.