Schluss mit aggressiven Reinigungsmitteln: Soda eignet sich als Putz-, Spül- und Waschmittel, es entfernt Fett, Flecken und selbst hartnäckige Verschmutzungen. Dieses umweltfreundliche Hausmittel solltest du auf jeden Fall in deinem Putzschrank haben.
Soda heißt korrekt Natriumcarbonat und ist meistens unter dem Namen Waschsoda oder Reine Soda erhältlich – nicht zu verwechseln mit Speisesoda (Natron)!
Das alte Hausmittel ist richtig angewandt ein sehr effektives Reinigungsmittel, doch beim Umgang damit solltest du ein wenig vorsichtig sein. Um deine Haut und die Schleimhäute zu schützen, achte am besten darauf, längeren Hautkontakt zu vermeiden, weder Soda-Staub noch Dämpfe einzuatmen und das Mittel nicht in Augen, Nase oder Mund zu bekommen.
Hier sind einige Ideen, wie du mithilfe von Soda deine Wohnung sauber bekommst, deine Klamotten von Flecken befreist und viele herkömmliche Putz- und Waschmittel ersetzen kannst.
Soda als Reinigungsmittel
- Um Fettflecken und sonstige Verschmutzungen aus Kleidern zu entfernen, kannst du diese mit einer Soda-Lösung (etwa ein Esslöffel Sodapulver auf einen Liter Wasser) vorbehandeln. Du kannst Kleidung auch eine Weile in einer Lösung aus ein bis zwei Esslöffeln Soda und zehn Litern Wasser einweichen lassen. So wird auch ergraute Wäsche wieder weiß. Aber Achtung: Soda wirkt bleichend, daher am besten nur mit weißer/heller Kleidung verwenden! Auch empfindliche Stoffe aus Seide oder Wolle sollte man besser nicht damit behandeln.
- Kombiniert mit Zitronensäure, Kernseife und Wasser kannst du aus Soda auch ein einfaches Flüssigwaschmittel herstellen. (Zur Anleitung: DIY: Waschmittel selber machen)
- Aus Sodapulver und Essig wird ein effektiver Abflussreiniger: Einfach vier Esslöffel Pulver in den verstopften Abfluss geben und circa eine halbe Tasse Essig hinterherkippen. Das blubbernde „Abflussmittel“ ein paar Minuten stehen lassen und dann mit viel heißem Wasser nachspülen.
- In der Küche eignet sich Soda wunderbar, um eingebrannte Töpfe, Pfannen und Backbleche zu reinigen: Einfach circa einen Esslöffel Sodapulver auf einen Liter Wasser in den Topf geben und kurz aufkochen (bzw. die heiße Lösung auf das Backblech leeren). Dann so lange einwirken lassen, bis sich die Verschmutzungen leicht mit dem Schwamm ablösen lassen. Auch den Backofen und die Dunstabzugshaube kriegst du mit dieser Soda-Lösung sauber.
- Ein einfaches Spülmittel kann man ebenfalls mithilfe von Soda oder Natron herstellen – oder sogar Geschirrspülpulver für die Spülmaschine. Für letzteres brauchst du nur jeweils 100 Gramm Zitronensäure und Natron und 200 Gramm Soda.
Soda kaufen
Soda findest du (als Waschsoda oder Reine Soda) in jedem Drogeriemarkt im Reinigungsmittel-Regal. Die bekanntesten Hersteller sind Holste und Heitmann, aber auch Eigenmarken der Drogerien haben Sodapulver im Sortiment. (Preis: Ca. 1 Euro / 500 Gramm). Soda kaufen geht natürlich auch online, zum Beispiel** bei Ebay, PureNature oder Amazon, hier lohnt es sich, größere Packungen zu kaufen, um Verpackungsmüll zu sparen.
Hausmittel können Reinigungsmittel ersetzen
Neben Soda gibt es noch weitere Hausmittel, die in jeden Haushalt gehören: Essig bzw. Essigessenz, Zitronensäure und Natron. Auch Kernseife ist vielseitig verwendbar. Diese Hausmittel können fast alle herkömmlichen Putz- und Waschmittel ersetzen und sind dabei viel umweltfreundlicher, schonen deine Gesundheit, sparen Müll und Geld.
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Diese Hausmittel ersetzen fast alle Putzmittel
- Warum Essig und Essigessenz in keinem Haushalt fehlen sollten
- Zitronensäure: 5 praktische Anwendungen im Haushalt
- Natron: So vielseitig ist das Hausmittel
Gefällt dir dieser Beitrag?
Danke für die guten Tipps, allerdings wäre es gut, wenn Sie bei der Empfehlung von Großpackungen zugunsten des Umweltschutzes auf die Notwendigkeit der Kindersicherheit hinweisen würden, denn die Großpackungen haben in der Regel keine Sicherheitsverschlüsse.
Ich habe noch keinen Soda-Pack mit Kindersicherung gesehen.
Vielleicht sollte man da einfach auf den Verstand der Eltern setzen, die das für Kinder unzugänglich aufbewahren….
Habe heute gehört, dass man Wäsche in der Maschine nur mit Soda waschen kann – hat da wer Erfahrung mit?
Für fettigen Schmutz benötigt man zwingend eine waschaktive Substanz (ein Tensid wie Seife), sonst löst sich dieser Schmutz nicht im Waschwasser. Nur Soda ist kein gutes Waschmittel, erst die Kombination mit Seife reinigt effektiv. Auch das erste Persil-Waschmittel (aus dem Jahr 1907) enthielt schon Seife + Soda: http://www.kernseife.info/allgemein/kernseife-zum-waesche-waschen/
Wir benutzen Natron zum entsäuern. Morgens und abends einen halben Teelöffel in ein halbes Glas warmes Wasser. Das bringt den Säure-Basen Haushalt wieder in Ordnung. Alle Krebspatienten sind übersäuert! Den Erfolg misst man ganz einfach mit ph-Messstreifen aus der Apotheke (100 Streifen unter 5 €)
Alle Mittel sind ganz wunderbar und kann man Plastik frei erwerben.
Dann macht selber machen erst richtig Sinn.
Spinnrad (ja gibt es immer noch! )
https://shop.spinnrad.de
oder die grüne Bude
https://www.gruene-bude.de
bieten dort auch größere Mengen an und garantiert Plastikfrei.