Bei Bedarf kannst du eine Softshelljacke selber waschen. Wir erklären dir, wie du sie in der Waschmaschine reinigst und wann eine Imprägnierung notwendig ist.
Nach langen Ausflügen oder einem Wanderurlaub zeichnen sich oft Verschmutzungen, Schweißflecken und Sonnencremerückstände auf deiner Softshelljacke ab. Dann solltest du sie nicht nur aus hygienischen Gründen waschen, sondern auch, um die Funktionalität der Jacke zu erhalten. Verschmutzungen und Rückstände können die Membran deiner Jacke verstopfen, wodurch sich ihre Atmungsaktivität verringert. Dem kannst du nur durch eine gründliche Reinigung entgegenwirken.
Was beim Waschen einer Softshelljacke wichtig ist und wie du sie imprägnierst, erfährst du in diesem Artikel. Beachte neben den nachfolgenden Tipps aber unbedingt auch das Pflegeetikett.
Softshelljacke waschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
(Foto: Colourbox.de / StockThings)
Bevor du eine Softshelljacke wäschst, solltest du dir über die Wahl des Waschmittels Gedanken machen. Verzichte möglichst auf Waschpulver, weil es die Poren der Membran verstopft. Auch Weichspüler hat diesen Effekt, was die Atmungsaktivität der Jacke zerstört.
Es gibt spezielle Sportwaschmittel, du kannst jedoch auch ein Feinwaschmittel verwenden. Gehe dann folgendermaßen vor, um die Softshelljacke zu waschen:
- Überprüfe die Jacke vor der Reinigung: Leere die Jackentaschen und schließe alle Klett- und Reißverschlüsse.
- Größere Flecken oder Verschmutzungen solltest du vorbehandeln. Dazu eignet sich eine Mischung aus Wasser und sanftem Waschmittel. Trage sie mit einem Schwamm auf die entsprechenden Stellen auf.
- Drehe die Softshelljacke vor dem Waschen auf links.
- Lege die Jacke in die Waschmaschine. Beachte, dass die Maschine höchstens zu zwei Dritteln befüllt sein sollte, damit die Kleidung vernünftig durchgespült werden kann.
- Wähle den Schonwaschgang mit einer Temperatur von maximal 40 Grad aus.
- Wähle beim Schleudern weniger als 800 Umdrehungen.
- Gib das Feinwaschmittel ins Waschmittelfach.
- Starte den Waschgang.
Wie trocknet die Softshelljacke nach dem Waschen gut?
Obwohl ein Wäschetrockner meistens keine gute Idee ist, wird die Schutzwirkung einer frisch gewaschenen Softshelljacke dadurch wieder aktiviert. Schaue dir für genauere Details die Pflegehinweise auf dem Etikett der Jacke an. Grob gesagt reichen meist 50 Minuten bei mittlerer Hitze im Trockner aus.
Lässt du die Softshelljacke nach dem Waschen lieber an der Luft trocknen, hast du auch ohne Trockner die Möglichkeit, die Schutzwirkung wieder zu aktivieren. Mehr dazu im nächsten Absatz.
So kannst du deine Softshelljacke imprägnieren
(Foto: CC0 / Pixabay / Antonio_Cansino)
Neben dem Waschen deiner Softshelljacke ist auch das Imprägnieren wichtig für den Erhalt des wasserabweisenden Schutzes. Ob deine Jacke dich beim nächsten Regenschauer noch schützt, kannst du einfach testen, indem du die Outdoorjacke mit etwas Wasser besprühst. Perlt das Wasser nicht mehr ab, ist es Zeit für eine neue Imprägnierung.
Prüfe vorab, ob die Oberfläche deiner Softshelljacke von Werk aus bereits wasserabweisend ist. Das erkennst du an dem Kürzel DWR (Durable Water Repellency) auf dem Pflegeetikett. Ist das der Fall, kannst du die Imprägnierung nach dem Waschen durch Wärme wieder reaktivieren. Das funktioniert am besten, indem du deine Softshelljacke nach dem Waschen ohne Dampf bügelst.
Sollte die Wärme nicht ausreichen, um den Abperleffekt zu reaktivieren oder sollte deine Softshelljacke noch gar nicht imprägniert sein, kannst du ein Imprägnierspray benutzen. Trage es nach dem Waschen aus einer Entfernung von 30 Zentimetern gleichmäßig auf das Kleidungsstück auf. Lasse die Jacke zum Schluss an der Luft trocknen und aktiviere die Imprägnierung durch Wärme (Trockner oder Bügeleisen).
Hinweis: Laut Ökotest sind herkömmliche Imprägniersprays aufgrund der darin enthaltenen polyfluorierten Chemikalien (PFC) sehr umweltschädlich. Sie sind nicht nur giftig für Mensch und Tier, sondern auch schlecht abbaubar. Daher lohnt es sich, auf umweltfreundliche Alternativen zurückzugreifen. Hier findest du empfehlenswerte Imprägniermittel:
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Merinowolle waschen: So läuft Merinowolle nicht ein
- Matratzenbezug waschen: Einfache Anleitung und Tipps
- Hemden waschen: Temperatur, Programm und Tipps
Überarbeitet von Lucas Drebenstedt
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.War dieser Artikel interessant?