Spekulatiusgewürz: Anleitung zum Selbermachen

spekulatiusgewürz
Foto: CC0 / Pixabay / kakuko

Spekulatiusgewürz musst du nicht im Laden kaufen: Du kannst es zu Hause ganz einfach selbst mischen. Welche Zutaten du dazu brauchst und wie du vorgehst, erfährst du hier.

Weihnachtszeit ist Spekulatiuszeit! Was die knusprigen braunen Kekse so beliebt macht, ist ihre unverwechselbar würzige Note. Für diesen Geschmack ist eine spezielle Gewürzmischung verantwortlich, die du nicht nur für Spekulatius einsetzen kannst: Spekulatiusgewürz eignet sich genauso gut, um weihnachtliche Dessertcremes, Kuchen, Torten oder heiße Schokolade zu verfeinern.

Fertiges Spekulatiusgewürz findest du in den meisten Supermärkten. Du kannst es aber genauso gut selber anmischen, denn die meisten der benötigten Gewürze hast du wahrscheinlich zu Hause.

Tipp: Um dir größeren Aufwand zu ersparen, verwende beim Mischen am besten Gewürzpulver. Natürlich kannst du Zutaten wie Pfeffer oder Muskat aber auch selber mahlen beziehungsweise reiben.

Spekulatiusgewürz herstellen: So geht’s

Auch Heißgetränke kannst du mit Spekulatiusgewürz verfeinern.
Auch Heißgetränke kannst du mit Spekulatiusgewürz verfeinern. (Foto: CC0 / Pixabay / RitaE)
  • Zubereitung: ca. 5 Minuten
  • Menge: 1
Zutaten:
  • 7 TL Zimt
  • 2 TL Muskat
  • 2 TL Nelkenpulver
  • 0,5 TL Ingwerpulver
  • 1 TL Kardamom
  • 1 TL weißer Pfeffer
Zubereitung
  1. Gib die Gewürze in ein kleines Schälchen und verrühre sie sorgfältig miteinander.

  2. Fülle das Spekulatiusgewürz dann in ein Gefäß mit Deckel um – zum Beispiel in ein Schraubglas. Schließe den Deckel und schüttle das Glas noch einmal kräftig. So sind die Zutaten auf jeden Fall gut gemischt. 

  3. Gegebenenfalls kannst du das Glas noch mit einem Aufkleber versehen. So weißt du in Zukunft gleich, dass sich Spekulatiusgewürz darin befindet.

Spekulatiusgewürz: Variationen und Tipps

Du kannst das Spekulatiusgewürz nach deinem Geschmack leicht abwandeln. Wenn du beispielsweise keinen Ingwer magst, kannst du ihn einfach weglassen. Stattdessen kannst du etwas Anis hinzufügen.

Solltest du einige Zutaten nicht in Pulverform zur Hand haben, sondern zum Beispiel eine ganze Muskatnuss oder grobe Pfefferkörner, dauert die Zubereitung etwas länger. Diese Gewürze musst du dann erst pulverisieren, bevor du sie unter das Spekulatiusgewürz mischst. Wenn du eine gute Küchenmaschine hast, kannst du ihr diesen Schritt überlassen. Ansonsten gibt es folgende Möglichkeiten:

  • Die Muskatnuss kannst du ganz einfach mit einer Küchenreibe bearbeiten.
  • Die Pfefferkörner kannst du in einer Pfeffermühle oder im Mörser zermahlen.
  • Auch Ingwer kannst du leicht selbst zu Pulver verarbeiten. Lass dazu ein Stück Ingwer an einem warmen Ort liegen, bis die gesamte Feuchtigkeit entwichen ist. Danach kannst du den Ingwer mit der Küchenmaschine oder einem Mörser zerkleinern und im Spekulatiusgewürz verwenden.

Tipp: Kaufe die Gewürze für das Rezept in Bio-Qualität ein und achte dabei am besten auch auf ein Fairtrade-Siegel. So gehst du sicher, dass deine Gewürze frei von chemisch-synthetischen Pestiziden sind und fair gehandelt wurden. Wenn du dir nicht sicher bist, wo du fündig wirst – hier entlang: Bio Gewürze kaufen: die wichtigsten Marken und Online-Shops.

Überarbeitet von Philipp Multhaupt

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?
Verwandte Themen: