Wasserfeste Mascara zu entfernen, ist gar nicht so leicht, schließlich soll das Produkt ja Wasser abweisen. Doch mit diesen Tipps gelingt es, wasserfeste Wimperntusche einfach abzuschminken.
Wasserfeste Mascara ist vor allem dann zu empfehlen, wenn deine Augen zum Tränen neigen, du Kontaktlinsen trägst oder für einen langen Tag lieber auf Nummer sicher gehen willst. Wichtig ist, wasserfeste Mascara abends gut zu entfernen. Ansonsten kann es laut Albert J. Augustin, Direktor der Augenklinik Karlsruhe, zu Reizungen oder sogar Verletzungen der Bindehaut kommen.
Wasserfeste Wimperntusche zu entfernen ist allerdings nicht sonderlich angenehm. Oft erfordert es am Auge starkes Reiben mit dem Kosmetiktuch, was zu einer gereizten Haut führen kann.
Trotzdem kannst du zum Abschminken darauf verzichten, einen speziellen Make-Up-Entferner zu kaufen. Denn auch mit Hausmitteln kannst du die wasserfeste Wimperntusche gut entfernen.
Wasserfeste Mascara mit Ölen entfernen
(Foto: CC0 / Pixabay / stevepb)
Geht es darum, wasserfeste Wimperntusche schnell und vor allem schonender zu entfernen, sind Öle das richtige Hausmittel dafür. Öl ist nämlich in der Lage die wasserfesten Inhaltsstoffe der Schminke aufzubrechen. Mit folgenden Ölen wirst du Wimperntusche effektiv los:
- Kokosöl eignet sich bestens zum Abschminken. Das Öl soll gerötete und sensible Haut beruhigen können und besonders schonend für Wimpern sein.
- Olivenöl eignet sich zum Make-up-Entfernen für Menschen, die zu trockener Haut neigen, und für alle, deren Haut im Winter besonders strapaziert ist.
- Sonnenblumenöl löst ebenfalls die Mascara von deinen Wimpern und pflegt die Haut um deine Augen.
- Hast du zu Hause Babyöl oder -shampoo übrig, kannst du diese auch zum Abschminken verwenden. Besonders für empfindliche Haut sind diese Produkte geeignet, da sie in der Regel keine Farb- und Duftstoffe enthalten.
- Auch eine selbstgemachte Cold Cream bietet sich an, um wasserfeste Wimperntusche sanft zu entfernen, da sie ebenfalls auf Fette oder Öle basiert.
Wir empfehlen, die Öle und anderen Produkte am besten in Bio-Qualität zu kaufen, damit du sichergehen kannst, dass sich darin keine Rückstände chemisch-synthetischer Pestizide befinden. Idealerweise greifst du der Umwelt zuliebe zum Sonnenblumenöl, das regionaler ist als Kokos- und Olivenöl ist. Es muss nicht von so weit her transportiert werden.
So funktioniert das Abschminken
(Foto: CC0 / Pixabay / PublicDomainPictures)
Egal für welches Hausmittel du dich entscheidest, du kannst damit wasserfeste Mascara auf dieselbe Weise entfernen:
- Gib wenige Tropfen des Öls oder Babyshampoos auf ein Abschminkpad, halte dieses für ein paar Sekunden auf die Wimpern und wische dann vorsichtig und nur mit leichtem Druck die Mascara ab.
- Vermeide es, die Haut hin und her zu reiben. Wische das Make-up immer in dieselbe Richtung ab.
- Wenn du Cold Cream benutzt, kannst du davon ein wenig auf deine Finger geben und dann auf die Wimpern auftragen. Lass sie kurz einwirken und nimm sie dann wie beschrieben mit einem Abschminkpad ab.
- Dein Gesicht, und vor allem die Augenpartie, solltest du nach dem Abschminken mit klarem Wasser und einem milden Reinigungsprodukt in Naturkosmetikqualität waschen, um Reste des Öls zu entfernen.
Wichtig: Nimm deine Kontaktlinsen heraus, bevor du dich abschminkst. Das verhindert, dass Öl und andere Reinigungsprodukte auf die Linsen kommen.
Wasserfeste Wimperntusche entfernen: Diese Tipps und Tricks solltest du besser vermeiden
(Foto: CC0 / Pixabay / sandid)
Natürlich gibt es noch andere Möglichkeiten, um die wasserfeste Mascara zu entfernen. Nur leider sind diese nicht besonders gut für die Umwelt. Dazu zählen zum Beispiel folgende Mittel:
- Öle aus Avocado und Mandeln: Wie Kokosnüsse wachsen auch Avocados und Mandeln in weit entfernten Gebieten. Zusätzlich kommt bei Avocados und Mandeln hinzu, dass diese Früchte im Anbau enorm viel Wasser verbrauchen. Um Ressourcen zu schonen, sind also andere Hausmittel empfehlenswerter.
- Abschminktücher aus Mikrofaser: Sie gelten zwar als Make-Up-Radierer, weil sie schonend und gründlich Schminke von Gesicht und Wimpern lösen können sollen. Allerdings sind Mikrofasertücher aus synthetischen Fasern hergestellt. Wäschst du das Tuch in die Waschmaschine, kann sich beim Waschvorgang Mikroplastik aus dem Tuch lösen. Durch das Abwasser gelangt dieses dann in offene Gewässer, wo Tiere es aufnehmen.
- Einweg-Wattepads: Um weniger Müll zu produzieren, kannst du wieder verwendbare Abschminkpads aus Baumwolle benutzen. Diese kannst du auch ganz einfach selber machen: Abschminkpads selber machen: Waschbare Kosmetiktücher statt Wattepads
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Kinderschminke selber machen: Anleitung zu Fasching
- Beauty Food: Kann man sich wirklich schön essen?
- Wie oft Haare waschen: So oft ist gesund
Gefällt dir dieser Beitrag?