von Jana Fischer |
Hefe einzufrieren ist sinnvoll, wenn nach dem Backen Hefe übrig ist oder du sie auf Vorrat gekauft hast. Wie du die frische Hefe einfrieren kannst, erklären wir dir hier. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Für Ostern zu backen ist nicht schwer und du kannst dabei sogar richtig kreativ werden. Ob Osterlamm, Rührkuchen oder Baguette – zum Fest passt verschiedenes Gebäck. Weiterlesen
von Mia Stremme |
Während des Aufgehens sollte man Hefeteig abdecken, damit er nicht austrocknet. Worauf du achten solltest, damit der Teig perfekt aufgeht und nicht an der Abdeckung kleben bleibt, erfährst du hier. Weiterlesen
von byodo |
Backen mit Öl statt Butter: Die Bio-Back-Öle von Byodo Naturkost eignen sich ideal für unkompliziertes (veganes) Backen. Jetzt entdecken! Weiterlesen
von Melanie von Daake |
Frische Brötchen kannst du selber backen. Variiere sie ganz nach deinem Geschmack. Wer kann dem Duft von frisch gebackenen Semmeln schon widerstehen? Weiterlesen
von Daniela Staber |
Wenn du Brötchen aufbackst, rettest du wertvolle Lebensmittel vor dem Müll. Es dauert nur wenige Minuten und Brötchen vom Vortag schmecken wieder frisch. Worauf du beim Aufbacken von Brötchen achten musst, erfährst du hier.
Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Weihnachtsgebäck richtig lagern ist wichtig, damit du lange Freude an deinen Plätzchen hast. Wir zeigen dir, wie du Weihnachtsgebäck frisch hältst und übrig gebliebene Reste sinnvoll verwerten kannst. Weiterlesen
von Laura Hintereder |
Muffins bleiben nach dem Backen oft in ihren Förmchen kleben und lassen sich schwer daraus lösen. Wir zeigen dir einen einfachen Trick, mit dem das nicht mehr passiert. Weiterlesen