Ein sorgfältig geplanter Beikostplan ist wichtig, damit du dein Baby spätestens ab dem siebten Monat ausreichend mit allen Nährstoffen versorgen kannst. Hier findest du passende Rezepte.
Kartoffeln richtig zu lagern, ist gar nicht schwer. Wichtig ist vor allem, dass du sie vor Licht schützt. Hier erfährst du, worauf du noch achten solltest, damit Kartoffeln frisch bleiben.
Kohlenhydratreiche Lebensmittel solltest du kennen, wenn du abnehmen möchtest. Denn viele Ernährungsratgeber empfehlen, kohlenhydratreiche Lebensmittel zu vermeiden. Unsere Liste hilft dir und zeigt, dass es auch gute Kohlenhydrate gibt.
Öko-Test hat 13 Gemüse-Tiefkühlpizzen getestet – mit überraschend gutem Ergebnis. Vor allem Bio-Marken konnten die Tester:innen überzeugen. Allerdings sind viele Pizzen mit Mineralöl belastet.
Maismehl ist aus der mexikanischen Küche nicht wegzudenken – hierzulande aber relativ unbekannt. Dabei kann das glutenfreie Mehl mehr, als nur Soßen und Klöße zu binden.
Wenn du dich glutenfrei ernähren möchtest, musst du einiges beachten. In diesem Artikel erfährst du alles über die Vor- und Nachteile einer glutenfreien Ernährung.
Jodmangel ist auch heute noch weit verbreitet. Deutschland ist mit seinen jodarmen Böden keine Ausnahme. Wir zeigen dir, wie du einen Mangel erkennst und wie du ihm effektiv vorbeugst.
Kartoffelsorten gibt es in vielen Farben und Formen. Sie unterscheiden sich in Reifezeitpunkt und Verwendungszweck. In diesem Artikel bekommst du einen Überblick über die gängigen Sorten. Außerdem stellen wir dir auch alte Kartoffelsorten vor.