von Etta Fremer |
Maulbeeren gelten als Superfood, da sie viele gute Eigenschaften haben. Wir erklären dir, warum die roten, schwarzen und weißen Beeren so gesund für uns sind. Weiterlesen
von Jana Kornely |
Hohe, cremige Eis-Berge in vielen bunten Farben – was lecker aussieht, ist oft ein Indiz für Zusatzstoffe. Wir zeigen dir, worauf du beim Gang in die Eisdiele achten solltest. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Gefüllte Champignons vom Grill sind ein Sommerklassiker. Die Pilze können ganz unterschiedlich gefüllt und so für jeden Geschmack zubereitet werden. Wir zeigen dir ein leckeres vegetarisches Rezept für gefüllte Champignons vom Grill. Weiterlesen
von Ben Deckarm |
Für eine simple, aber aromatische Beilage solltest du Kräuterseitlinge braten. Worauf du bei dieser Zubereitungsart des beliebten Speisepilzes achten solltest, erfährst du hier.
Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Grillen macht Spaß, schadet aber der Umwelt – richtig? Das kommt darauf an. Wir zeigen, wie nachhaltig Gasgrill, Elektrogrill, Kugelgrill & Co. sind und wie du emissionsfreier grillst. Weiterlesen
von Luise Rau |
Was hat die Ernährung mit Klimaschutz zu tun? Jede Menge: Viele Lebensmittel sind beispielsweise wegen ihrer Herstellung schlecht fürs Klima. Wir stellen die sechs klimaschädlichsten Lebensmittel vor und zeigen, wie du deine Ernährung klimafreundlicher gestalten kannst. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Gewürzgurken schmecken gut und passen zu vielen Gerichten. Aber leider landet die Flüssigkeit aus dem Gewürzgurkenglas oft im Abfluss, sobald die Gurken aufgegessen sind. Dabei ist das Gurkenwasser zu trinken ziemlich gesund und kann sogar wie ein pflanzliches Heilmittel wirken. Weiterlesen
von Helena Maier |
Grießbrei ist eine nahrhafte Mahlzeit, die lange satt macht und vielseitig zubereitet werden kann. Hier stellen wir dir die klassische süße Frühstücksvariante in vegan vor. Weiterlesen