Regeneration nach dem Sport: So erholst du dich gut von Laura Hintereder | 28. Januar 2023 Regeneration nach dem Sport ist gesund und macht dein Training effektiver. Wir zeigen dir, wie du dich nach dem Sport am besten erholen kannst. Weiterlesen
So viel Waschmittel brauchst du: Nicht zu viel, nicht zu wenig von Lina Brammertz | 28. Januar 2023 Wenn du weißt, wie viel Waschmittel du tatsächlich brauchst, kannst du Ressourcen und Geld sparen. Hier findest du einen Überblick, wie du verschiedene Waschmittel sparsam und gleichzeitig wirksam einsetzt. Weiterlesen
10 Fehler, die du bei Kälte vermeiden solltest von Annika Reketat | 27. Januar 2023 Kalte Temperaturen wirken sich auf unseren gesamten Alltag aus, vom Heizen über die Kleiderwahl bis hin zum Sport. Wie du am besten mit Kälte umgehen kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
Verbreiteter Irrtum: Warum das Kurzwaschprogramm nicht immer Energie spart von Chantal Gilbrich | 27. Januar 2023 Das Kurzwaschprogramm von Wasch- und Spülmaschine mag auf den ersten Blick umweltfreundlich scheinen. Aber in vielen Fällen solltest du darauf verzichten - lies hier, wann genau. Weiterlesen
Bügeln ohne Bügeleisen: Welche 5 Methoden wir empfehlen von Lea Hermann | 27. Januar 2023 Bügeln ohne Bügeleisen ist keine Sache der Unmöglichkeit. Wir stellen dir fünf schonende Methoden vor, mit denen du deine Kleidung glätten kannst, ohne ein Bügeleisen zur Hand zu haben. Weiterlesen
Nudeln „passiv“ kochen: Energie sparen mit Nobelpreisträger-Tipp von Lina Brammertz | 27. Januar 2023 Bei hohen Energiepreisen gilt es, kreativ zu werden, um Strom oder Gas zu sparen. Wenn du deine Nudeln passiv kochst, kannst du den Energieverbrauch reduzieren. Diesen Tipp gibt Physik-Nobelpreisträger Giorgio Parisi. Weiterlesen
Luftfeuchtigkeit senken: Tipps zur Schimmelvermeidung von Jana Fischer | 27. Januar 2023 Die richtige Luftfeuchtigkeit ist wichtig für Wohlbefinden und Gesundheit. Wir zeigen dir, wie du zu hohe Luftfeuchtigkeit effektiv senkst und damit Schimmel vermeidest. Weiterlesen
Slowflower: Die Bewegung für nachhaltige Schnittblumen von Annika Reketat | 27. Januar 2023 Die Slowflower-Bewegung fördert nachhaltige, regionale und saisonale Schnittblumen. Damit setzt sie ein Zeichen gegen importierte Massenware. Warum das wichtig ist, erfährst du hier. Weiterlesen