von Chantal Gilbrich |
Ein Osterbrot zu backen ist vielen Regionen eine beliebte Tradition an Karfreitag. Wir zeigen dir ein Osterbrot-Rezept mit veganer Variante und geben dir Tipps zum Kauf der notwendigen Zutaten.
Weiterlesen
von Melanie von Daake |
Ein schönes Osternest kannst du ganz einfach selbst basteln. Wir zeigen dir, wie du mit Papier und aus Upcycling-Materialien tolle Osternester herstellst.
Weiterlesen
von Daniela Staber |
Bärentraubenblätter sind in der Pflanzenheilkunde schon lang für ihre positive Wirkung bei Harnwegserkrankungen bekannt. Hier findest du mehr zur Wirkung und genauen Anwendung der Heilpflanze.
Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Veganes Lemon Curd ist ein cremiger Aufstrich mit frischem Zitrusaroma. Statt Butter und Ei enthält dieses vegane Lemon Curd Kokosmilch und Stärke – und natürlich viele Zitronen.
Weiterlesen
von Maria Hohenthal |
Dieses Rezept für die persische Karottenmarmelade Moraba Havij stammt aus dem Iran und gelingt ganz einfach. Die leuchtend orange Marmelade mit exotischem Geschmack bringt Urlaubsgefühle auf den Frühstückstisch.
Weiterlesen
von Tina Ringshausen |
Ein Osterstrauß aus Zweigen ist mehr als Deko. Die knospenden Äste stehen für das Erwachen der Natur oder die Auferstehung Jesu. Welche Zweige eignen sich? Und für wen?
Weiterlesen
von Sarah Gairing |
Biodiversität bezeichnet die Vielfalt an Ökosystemen und Arten. Damit ist sie Grundlage für menschliches Leben. Diese Diversität wird jedoch zunehmend von uns Menschen gefährdet.
Weiterlesen
von Luise Rau |
Beta-Glucan fällt unter den Ballaststoffen besonders positiv auf – das liegt an seiner speziellen Wirkung auf Blutzucker, Cholesterinspiegel und Co. Hier erfährst du mehr zu seinen Merkmalen und Effekten.
Weiterlesen