Freizeitstress betrifft immer mehr Menschen. Auch in der Freizeit keine Pause zu machen, schädigt unser Wohlbefinden stark. Wie du diese Art von Stress vermeiden kannst, erfährst du hier.
Depressive Verstimmungen gehen über gewöhnliche Stimmungstiefs hinaus. Woran du sie erkennst, wie sie sich von Depressionen unterscheiden und wie du ihnen entgegenwirken kannst, erfährst du hier.
Zu wissen, wie du auf gesunde Weise Wut ablassen kannst, ist eine wichtige Fähigkeit. Hier erfährst du, wie Wut entsteht und wie du mit ihr umgehen kannst, ohne dabei dir oder anderen Schaden zuzufügen.
Negative Gedanken bremsen aus, verringern die Lebensfreude und können krank machen. Wir haben einige Tipps für dich, wie du negative Gedanken loswerden kannst.
Möchtest du einfach mal nichts tun? Eine Pause vom Alltag nehmen? Wir zeigen dir, welche Vorteile das Nichtstun hat und haben drei Ideen für dich, wie es ohne Druck gelingen kann.
Es kommt vor, dass erwachsene Kinder mit ihren Eltern nichts mehr zu tun haben wollen. Die Gründe für einen Kontaktabbruch sind unterschiedlich – aber wie geht man damit um? Zwei Expertinnen liefern Antworten.
Ein Vision Board kann dir dabei helfen, klare Ziele für das neue Jahr zu festzulegen und diese auch umzusetzen. Hier erfährst du, was es mit dem Trend auf sich hat und wie du dein eigenes Vision Board erstellen kannst.
Präsentismus beschreibt das Verhalten von Arbeitnehmer:innen, wenn sie trotz gesundheitlicher Beschwerden arbeiten gehen. Hier erfährst du, warum es sich für keine Seite lohnt, krank zu arbeiten.