Statt Einweg-Filtertüte: Diese Kaffeefilter gibt es

kaffeefilter ersatz
Foto: CC0 / Pixabay / jules-21

Mit einem Kaffeefilter-Ersatz kannst du Ressourcen sparen, denn Filtertüten aus Papier landen in der Regel sofort im Müll. Wir stellen dir verschiedene Modelle vor, mit denen du sogar besseren Kaffee kochen kannst.

Wer ohne die morgendliche Tasse Filterkaffee nicht gut in den Tag starten kann, verbraucht im Lauf der Zeit eine Menge Papier, denn daraus bestehen die handelsüblichen Einweg-Kaffeefilter. Kaffeefilter sorgen dafür, dass beim Aufbrühen kein Kaffeemehl in das fertige Getränk gelangt. Mit einem wiederverwendbaren Kaffeefilter-Ersatz geht das aber auch ohne Papierverschwendung. 

Anstelle von Einwegfiltern aus Papier gib es mittlerweile Kaffeefilter-Ersatz, den du dauerhaft verwenden kannst. Dabei kannst du aus einer großen Auswahl an Alternativen wählen – je nachdem, welches Material oder welche Kaffeebrühmethode dich am meisten anspricht. 

1. Dauerfilter aus Edelstahl als Kaffeefilter-Ersatz

Möchtest du auf Einwegfilter verzichten, aber nicht auf deine Filterkaffeemaschine, kannst du die Papierfilter durch Alternativen aus Edelstahlgewebe ersetzen. Diese verwendest du genauso wie herkömmliche Kaffeefilter. Sie passen ganz normal in handelsübliche Kaffeemaschinen. Nach dem Kaffeebrühen kannst du den Filter einfach säubern und wiederverwenden. 

Mit einem Dauerfilter kannst du nicht nur Papier sparen: Er ist auch vorteilhaft, weil er komplett geschmacksneutral ist. Im Gegensatz zu Papierfiltern lassen die Edelstahlvarianten zudem die Kaffeeöle ins Getränk – das sorgt für ein vollmundigeres, intensiveres Aroma.  

Online kaufen: bei Memolife, Waschbär oder Amazon.

2. Kaffeefilter-Ersatz: Dauerfilter aus Stoff

Dauerfilter gibt es auch aus Baumwolle oder Leinen. Einen solchen Kaffeefilter-Ersatz kannst du nach der Benutzung auswaschen. Wenn du dich für diese Variante entscheidest, achte darauf, dass es der Filter aus ungebleichter Bio-Baumwolle besteht. So kannst du sichergehen, dass die Baumwolle nicht mit chemisch-synthetischen Pestiziden gespritzt wurde.

Leinen ist die regionalere und ressourcenschonendere Alternative, da Flachs weitverbreitet in Europa wächst und deutlich weniger Wasser im Anbau verbraucht als Baumwolle. 

Filter aus Bio-Baumwolle online kaufen: bei Living Crafts oder Amazon

Filter aus Bio-Leinen online kaufen: bei Avocadostore oder Amazon

Edelstahl und Baumwolle als Kaffeefilter-Ersatz eignen sich jeweils auch in Kombination mit einer weiteren Alternative:

3. Kaffeefilter aus Porzellan

Porzellan als Kaffeefilter-Ersatz erfordert einen zweiten Filter – idealerweise aus Edelstahl oder Stoff.
Porzellan als Kaffeefilter-Ersatz erfordert einen zweiten Filter – idealerweise aus Edelstahl oder Stoff. (Foto: CC0 / Pixabay / Kaffeetastisch)

Mit einem Kaffeefilter aus Porzellan bereitest du Kaffee in der „Pour-Over“-Technik (auch Tropf-Methode genannt) ohne Kaffeemaschine zu. Den Kaffeefilter-Ersatz setzt du dafür direkt auf eine Tasse oder eine Kanne. In den Porzellanfilter kommt noch ein feinmaschiger Edelstahl- oder Stofffilter.

Das eingefüllte Kaffeepulver übergießt du dann einfach mit heißem Wasser. Die Flüssigkeit tropft beziehungsweise sickert anschließend durch die Kaffeepartikel und gelangt als Filterkaffee in das untergestellte Auffangbehältnis.

Online kaufen: etwa bei Memolife, Frog Coffee oder Amazon

4. Kaffeebereiter aus Edelstahl

Ist dir eine minimalistische Küchenausstattung wichtig, kannst du dir einen Kaffeefilter aus Edelstahl zulegen. Anders als der Dauerfilter kommt dieser Kaffeefilter-Ersatz nicht in die Kaffeemaschine, sondern wie der Filter aus Porzellan direkt auf eine Tasse oder Kanne. Allerdings kannst du dir den Extra-Dauerfilter sparen, den die Porzellan-Variante benötigt. Du kannst das Kaffeepulver nämlich direkt in den Kaffeebereiter geben und Wasser darübergießen.

Online kaufen: etwa bei Otto oder Amazon

5. Kombi-Kaffeebereiter: Filter und Kanne in einem 

Manche Kaffeefilter-Alternativen benötigen einen kombinierten Kaffeefilter-Ersatz.
Manche Kaffeefilter-Alternativen benötigen einen kombinierten Kaffeefilter-Ersatz. (Foto: CC0 / Pixabay / ClaroCafe)

Ein auch ästhetisch ansprechendes Erlebnis wird die Kaffeezubereitung mit einem kombinierten Kaffeefilter-Ersatz. Hierbei handelt es sich um Kaffeebereiter in Form von Glas- oder Porzellankannen oder Karaffen, die bereits mit einem passenden Kaffeefilter ausgestattet sind. 

Je nach Modell sitzt der Kaffeefilter dabei auf der Kanne oder in der Kanne. Die erste Variante erfordert oft noch einen Extra-Dauerfilter, die zweite Variante kommt ohne aus. 

Online kaufen: etwa bei Tchibo, Otto oder Amazon

Tipp: Egal, für welchen Kaffeefilter-Ersatz du dich entscheidest: Fülle ihn am besten mit Bio- und Fairtrade-zertifiziertem Kaffee für einen umweltschonenden und sozialverträglichen Kaffeegenuss. Weitere Informationen findest du hier:

Überarbeitet von Philipp Multhaupt

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?