Die aktuelle Energiekrise zeigt, wie abhängig wir nach wie vor von fossilen Brennstoffen sind; auch in Sachen Mobilität und Autos. Dabei gibt es Alternativen. Wir zeigen dir 35 Elektroautos, die du kennen solltest.
Seit einigen Jahren hat Elektromobilität in Deutschland an Schwung gewonnen: Nahezu jeder große Autohersteller hat ein oder mehrere E-Modelle im Angebot. Dazu bekommen E-Autos in regelmäßigen Abständen Upgrades, welche die Reichweite und die Effizienz optimieren.
Diese Fotostrecke zeigt die Elektroautos bedeutender Marken, die derzeit erhältlich sind oder in Kürze auf den Markt kommen – von A wie Audi bis V wie Volkswagen!
Luxus-Stromer mit einem Basis-Neupreis jenseits von 65.000 Euro (Entspricht der Obergrenze für eine staatliche Förderung) haben wir ausgelassen.
1. Audi Q4 E-Tron und Q4 E-Tron Sportback
Die Ingolstädter planen 20 E-Autos und Plug-in-Hybride in allen Segmenten. Doch die werden kostenintensiv: 2019 machte das Luxus-SUV Audi e-tron quattro den Anfang. Mittlerweile sind günstigere Modelle auf dem Markt, wie der Elektro-Crossover Q4 E-Tron mitsamt Coupé-Ableger. In wenigen Jahren soll auch eine elektrische Kompaktklasse den Audi A3 beerben.
Basispreis: ca. 44.700 Euro
Reichweite: je nach Variante zwischen 308 und 521 km (WLTP)
2. Elektroautos 2022: BMW i3
Der BMW i3 ist schon seit 2013 erhältlich, ein moderner Klassiker und neben dem VW e-Golf das beliebteste Elektroauto aus deutscher Produktion.
Der Elektro-Kleinwagen ist laut Hersteller zu 95 Prozent recycelbar. Zudem hat BMW in der jüngeren Vergangenheit einige Nachhaltigkeits-Maßnahmen angeschoben, 2021 sorgte eine Studie auf der IAA für Aufsehen.
Im Gegensatz zur Anfangszeit verfügt der BMW i3 über kräftigere Akkus, womit der E-Brummer seine Reichweite im Vergleich zu früheren Modellen knapp verdoppelt hat.
Basispreis: ca. 34.950 Euro (Produktionsende 2022)
Reichweite: je nach Variante 280 bzw. 308 km (WLTP)
3. Elektroautos 2022: BMW iX1
Gute Erfolgsaussichten besitzt das erste Elektro-Kompakt-SUV der bayerischen Marke: Ende 2022 kommt im Rahmen der neuen X1-Generation der BMW iX1 auf den Markt. Das Design unterscheidet sich vom Verbrenner nur marginal, blaue Akzente an der Fahrzeughülle weisen auf den elektrischen Antrieb hin.
Basispreis: ca. 55.000 Euro
Reichweite: zwischen 413 und 438 km (WLTP)
4. Elektroautos 2022: BMW i4
Seit 2021 hat BMW einen elektrischen Ableger des 4er im Angebot. Beim BMW i4 handelt es sich um eine mit Strom betriebene Variante der Schräghecklimousine Gran Coupé. Die Reichweite ist beträchtlich, der Preis ebenfalls. Die staatliche Förderung reduziert den Kaufpreis.
Basispreis: ca. 59.200 Euro
Reichweite: je nach Variante zwischen 490 und 590 km (WLTP)
5. Dacia Spring Electric
Die Renault-Tochter Dacia hat mit dem Spring Electric ein preiswertes Mini-Elektro-SUV im Angebot. Der kleine Crossover wiegt gerade mal 1.045 kg und hat nur 45 PS. Leisung steht jedoch nicht im Vordergrund: Abzüglich Elektro-Prämie kostet der Dacia selbst neu nur knapp 15.000 Euro. Die Ausstattung ist freilich genügsam.
Basispreis: ca. 22.500 Euro (zzgl. Überführung)
Reichweite: bis 305 km (WLTP)
6. Elektroautos 2022: e.Go Life
Dabei muss es nicht teuer sein, es gibt ein bezahlbares Elektroauto aus deutscher Produktion: 2019 versprach das Start-up Next.e.Go, mit seinem Elektroflitzer Life unsere Städte aufzumischen. Einige Jahre später und eine zwischenzeitliche Insolvenz lebt der Traum wieder:
Das Spaßmobil für die City kann in drei Varianten bestellt werden, die ein spritziges und emissionsfreies Vorankommen gewähren. Der e.Go Life kommt sogar als Polizeiauto zum Einsatz, darüber hinaus gibt es ihn bei Carsharing- und Auto-Abo-Anbietern.
Basispreis: ca. 23.900 Euro
Reichweite: je nach Variante zwischen 89 und 206 km (WLTP)
7. Fiat 500 Elektro
Den Klassiker Fiat 500 gibt es mittlerweile nur noch elektrisch als Neuwagen. Seit Ende 2020 wird die aktuelle E-Auto-Generation des italienischen Kleinwagens ausgeliefert, wahlweise mit 23,8 oder 42 kWh starker Batterie. Den rassigen Stromer gibt es als Coupé, Cabrio und 3+1-Sitzer.
Basispreis: ca. 23.650 Euro
Reichweite: je nach Variante zwischen 190 und 321 km (WLTP)
8. Elektroautos 2022: Hyundai Ioniq Elektro
Der Hyundai Ioniq Elektro stromert seit 2016 auch auf deutschen Straßen und schafft eine Höchstgeschwindigkeit von 165 km/h. In seiner Preisklasse ist der Koreaner einer der reichweitenstärksten Stromer, der 443-Liter-Kofferraum bietet für ein Elektroauto vergleichsweise viel Platz. Vor längerer Zeit hatten wir den Hyundai Ioniq Elektro ausführlich getestet.
Im Sommer 2022 gab Hyundai für den Ioniq Elektro das Produktionsende bekannt, jedoch gibt es längst einen würdigen wie ansehnlichen Nachfolger…
Basispreis: ca. 35.350 Euro (Produktionsende 2022)
Reichweite: je nach Variante zwischen 280 und 311 km (WLTP)
9. Elektroautos 2022: Hyundai IONIQ 5
Nach dem Erfolg des ersten Elektroautos Ioniq verwendet Hyundai den Modellnamen künftig als Oberbegriff für die E-Autos einer Submarke. Deren erstes Projekt ist der auffällige Elektro-Crossover IONIQ 5. Neben seinem Design zieht der asiatische Stromer auch durch überzeugende Reichweiten viele Käufer in den Bann.
Basispreis: ca. 43.900 Euro
Reichweite: je nach Variante zwischen 400 und 507 km (WLTP)
10. Hyundai Kona Elektro
Mit etwa 480 versprochenen Kilometern Reichweite war der Hyundai Kona Elektro (seit Ende 2018) längere Zeit der Konkurrent, den Tesla mit am meisten fürchtet. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 155 km/h, die Umweltwerte sind überzeugend. Wenn schon ein SUV, dann gerne dieses der beliebten asiatischen Marke.
Basispreis: ca. 36.400 Euro
Reichweite: je nach Variante zwischen 305 und 484 km (WLTP)
11. Kia e-Niro
Auch dieses SUV fährt mit Strom: Das Elektroauto Kia e-Niro (der zunächst Niro EV hieß) ist seit März 2019 bestellbar. Hyundais Schwestermarke Kia besitzt wie der Hyundai Kona Elektro wahlweise zwei unterschiedlich starke Akkus (39,2 kWh oder 64 kWh). Das Kia-Modell ist bezüglich Basispreis jedoch etwas teurer.
Basispreis: ca. 39.990 Euro
Reichweite: je nach Variante zwischen 289 und 455 km (WLTP)
12. Kia e-Soul
Der eckige Kia e-Soul (zuvor: Kia Soul EV) war das erste Elektroauto der Koreaner, mittlerweile gibt es das Modell seit 2019 in dritter Generation. Dank leistungsstarkem Akku mit 64 kWh bringt es der neue Soul, den es in Deutschland nur noch elektrisch gibt, auf eine Reichweite von über 400 Kilometer. Alternativ kann zur günstigeren Basismotorisierung (39,2 kWh) gegriffen werden.
Basispreis: ca. 38.090 Euro
Reichweite: je nach Variante zwischen 276 und 452 km (WLTP)
13. Microlino
Der Microlino erinnert an die kultige Isetta von BMW. Das Elektroauto kommt aber aus der Schweiz und schluckt nichts als Strom. Der Zweisitzer (Länge: 2,40 m) ist eine Mischung aus Motorrad und E-Auto, soll 90 km/h schaffen und gelangt mit einer Akkuladung nahezu bis 200 km.
Nach einigen Jahren Verzögerung hat die Produktion im Mai 2022 in Italien begonnen. Rund 16.000 Mini-E-Autos vom Typ Microlino sind angeblich bereits reserviert.
Basispreis: ca. 12.500 Euro (ohne Mehrwertsteuer)
Reichweite: je nach Akku zwischen 125 und 200 km
14. Mini Electric (Mini Cooper SE)
Bereits vor weit über zehn Jahren experimentierte BMW mit einer Kleinserie von 600 Elektro-Minis, verlor aber wieder das Interesse. 2017 gab es wieder einen Mini Electric als Studie, ehe kurze Zeit später die Elektroversion des britischen Kultflitzers auf die Straßen kam.
Der Mini Cooper SE wiegt knapp 1,8 Tonnen und hat eine Systemleistung von 135 kW (184 PS). Weitere Varianten (Cabrio, Kompaktkombi) dürften kommen.
Basispreis: ca. 35.700 Euro
Reichweite: bis zu 234 km (WLTP)
15. Nissan Leaf (ZE1)
Mit Hunderttausenden von Exemplaren ist der japanische Nissan Leaf eines der weltweit meistverkauften Elektroautos. Die Reichweite betrug beim alten Modell 200 Kilometer (24-kWh-Batterie), seit 2018 ermöglicht die aktuelle Generation Leaf ZE1 noch höhere Reichweiten. Zur Wahl stehen zwei Leistungsstufen (40 kWh und 62 kWh).
Basispreis: ca. 33.400 Euro
Reichweite: je nach Variante zwischen 270 und 385 km (WLTP)
16. Opel Corsa-e
Seit Generation sechs gibt es den Kleinwagen Opel Corsa auch als effizientes Elektroauto. Je nach Fahrweise ermöglicht der 50-kWh-Akku eine Reichweite von über 300 km. Abzüglich der staatlichen Förderprämie gibt es den kleinen Stromer schon für knapp über 20.000 Euro. Ebenfalls überlegenswert ist der gleichwertige (und baugleiche) Konzernbruder Peugeot e-208.
Basispreis: ca. 33.895 Euro
Reichweite: bis 330 km (WLTP)
17. Elektroautos 2022: Opel Mokka-e
Mit dem Mokka-e hat Opel ein elektrisches SUV im beliebten Segment der Kompaktklasse im Angebot. Die zweite Generation (Mokka B) ist für ein Elektroauto relativ leicht (etwa 1,5 Tonnen) und besitzt eine Reichweite von knapp 300 km. Alternativ gibt es den Opel Mokka-e auch mit Verbrennermotor.
Basispreis: ca. 37.650 Euro
Reichweite: bis 324 km (WLTP)
18. Peugeot e-208
Die zweite Generation des Peugeot 208 ist schick anzuschauen – und seit Sommer 2019 auch als Elektroauto erhältlich. Der knapp 1,5 Tonnen leichte Kleinwagen ist ein passabler Flitzer nicht nur für die Stadt.
Basispreis: ca. 35.350 Euro
Reichweite: bis 362 km (WLTP)
19. Elektroautos 2022: Polestar 2
Eines der wohl sportlich-elegantesten Elektroautos ist die Coupé-Limousine Polestar 2. Der Stromer aus schwedisch-chinesischer Produktion ist leistungsstark und ermöglicht zwei verschiedene Akkustärken – 64 und 78 kWh. So dynamisch das schicke E-Auto ist – mit über zwei Tonnen nicht wirklich nachhaltig. Doch die Marke gelobt Besserung.
Basispreis: ca. 47.295 Euro
Reichweite: je nach Variante zwischen 440 und 541 km (WLTP)
20. Renault Twizy
Schon über zehn Jahre auf dem Markt, aber immer noch eine gute Idee: Nur 500 kg Gewicht, zwei Sitze hintereinander und keine Heizung: Der Renault Twizy macht Spaß, obwohl er bretthart gefedert ist. Die Türen kosten extra und sind oben offen; für den Winter gibt es Steckscheiben. Leider ist der effiziente Mini-Stromer nur „fast“ ein Elektroauto: Details im Beitrag zum Renault Twizy.
Basispreis: ca. 11.450 Euro (zzgl. Überführung)
Reichweite: zwischen 70 und 100 km
21. Renault Zoe
Der Renault Zoe war längere Zeit auch in Deutschland das meistgekaufte Elektroauto. Die Stärken der sympathischen Französin (Zoe ist ja immerhin ein Frauenname): eine überzeugende Reichweite im Verhältnis zum Preis.
Seit 2019 gibt es die zweite Generation (“Phase 2”), die nicht nur optische Updates, sondern vor allem mehr Reichweite ermöglicht: von knapp 300 km ist die Leistungsbereitschaft des Renault-Elektroautos mittlerweile auf knapp 400 km gestiegen. Es gibt zwei Batteriekapazitäten: 41 und 52 kWh.
Basispreis: ca. 36.840 Euro
Reichweite: je nach Variante zwischen 316 und 395 km (WLTP)
22. Elektroautos 2022: Renault Twingo Electric (Z.E.)
Den französischen Klassiker Renault Twingo gibt es seit 2020 auch als Elektroauto. Charmant, sparsam und preiswert ist der Twingo Electric, den Antrieb übernimmt ein 60 kW (82 PS) starkes E-Aggregat, das auch bei der Renault Zoe zum Einsatz kommt. Der Akku mit 23 kWh spendet beim heckgetriebenen Twingo Electric die Energie.
Basispreis: ca. 28.000 Euro
Reichweite: zwischen 190 bis 270 km (WLTP)
23. Renault Kangoo E-Tech Electric
Auch der Renault Kangoo ist bereits ein Klassiker der Marke. Seit 2022 ist eine neue Generation erhältlich – und die gibt es auch als Elektroauto. Der geräumige Franzose ist nicht mehr nur pragmatisch und geräumig, auch das Design macht den Elektro-Neuling zu einer bedenkenswerten Alternative. Zunächst wurde der Kastenwagen vorgestellt, schon bald folgt auch die Minivan-Variante.
Basispreis: ca. 40.448 Euro
Reichweite: bis zu 300 km (WLTP)
24. Renault Mégane E-Tech Electric
Renault gehört zweifellos zu den Vorreitern im Hinblick auf E-Mobilität. Mit dem Mégane hat der Konzern eine weitere Modellreihe elektrifiziert – und weitere Antriebsvarianten aus dem Sortiment verbannt. Seit 2022 ist die elegante, fünfte Generation erhältlich, mit zwei verschiedenen Leistungsstärken (40 oder 60 kWh).
Basispreis: ca. 35.200 Euro
Reichweite: je nach Variante zwischen 300 und 470 km (WLTP)
25. Elektroautos 2022: Sono Motors Sion
Der Traum lebt schon seit Jahren, nach einer wirtschaftlichen Achterbahnfahrt soll er bald Realität werden. Lohnenswert wäre es allemal: Das Solarauto Sion hat ein ganz besonderes Konzept, bzw. gleich mehrere davon! Drei Beispiele:
- Solarzellen befinden sich auf dem Lack und laden das Auto bei Sonne auf.
- Als Lüftungssystem dient lebendes Moos, das ins Armaturenbrett integriert ist.
- Ersatzteile sind lizenzfrei nachbaubar, ebenso das Werkstattbuch.
Der schlaue, emissionsfreie Stromer wurde vom Münchner Unternehmen Sono Motors entwickelt und jüngst fertiggestellt, eine realistische Reichweite von 250 Kilometer und eine hohe Schnellladeleistung wurden in Aussicht gestellt. Tausende von Reservierungen liegen vor, außerdem gibt es Vereinbarungen mit Auto-Abo-Anbietern.
Basispreis: ca. 35.200 Euro
Reichweite: bis zu 305 km (WLTP), zuzüglich Solarenergie
26. Elektroautos 2022: Smart fortwo EQ / Smart forfour EQ
Schon 2007 experimentierte Daimler mit einem E-Smart und der Sage nach wünschte Nicolas Hayek, der ideelle Vater des Smart und Gründer der Swatch-Uhrenfabrik, sich das kleine Auto ausschließlich mit Elektroantrieb.
Mittlerweile ist dieser Wunsch Realität geworden: Seit 2020 gibt es den smarten Cityflitzer nur mehr elektrisch und das entweder mit zwei (Smart fortwo EQ) oder vier (Smart forfour EQ) Sitzen. Doch das Produktionsende steht an und der Nachfolger ist bereits gestartet…
Basispreis: ca. 21.940 Euro
Reichweite: je nach Variante zwischen 316 und 395 km (WLTP)
27. Smart #1
Die Mini-Stromer fortwo und forfour weichen einer neuen Elektroauto-Generation: Zusammen mit Geely baut Daimler in China das kleine Elektro-SUV Smart #1. Beim neuen E-Modell kommt ein anderes Konzept zum Tragen, auch beim Design vollzieht sich ein Kurswechsel. Gleiches gilt leider auch für den Preis, der kräftig wachsen wird. China folgt zuerst, spätestens 2023 wird auch in Deutschland der Marktstart vollzogen.
Basispreis: noch offen (vermutlich zwischen 35.000 und 40.000 Euro)
Reichweite: zwischen 420 und 440 km (WLTP)
28. Tesla Model 3
Das Tesla Model 3 wird seit Mitte 2019 ausgeliefert und konnte sich zwischenzeitlich zum meistverkauften E-Auto mausern. Die staatliche E-Prämie nimmt der früher als „Volks-Tesla“ gepriesene Ami nur gerade so mit.
Enttäuscht waren all die, die an den ursprünglich aufgerufenen Preis von 35.000 Dollar geglaubt hatten – in Deutschland geht es mehr in Richtung 60.000 Euro.
Immerhin gibt es dafür Spitzenwerte (was Reichweite, Beschleunigung und Geschwindigkeit betrifft), ein sportliches Design und wegweisende Funktionen zum teilautonomen Fahren.
Basispreis: ca. 52.965 Euro
Reichweite: je nach Variante zwischen 491 und 614 km (WLTP)
29. Tesla Model Y
Auch das elektrische Kompakt-SUV der Marke ist nicht günstiger, für das Tesla Model Y wird gar noch ein bisschen mehr fällig. Es handelt sich grob gesagt um eine bullige Variante des Model 3, die ebenfalls mit einer Charakteristik bezüglich Dynamik und Reichweite glänzt. Letzterer Punkt fällt jedoch auch aufgrund des höheren Gewichts niedriger aus, als beim flachen Markenbruder.
Basispreis: ca. 56.965 Euro
Reichweite: je nach Variante zwischen 390 und 540 km (WLTP)
30. VW e-Golf
Dieses Elektroauto wird nicht mehr produziert, dennoch sollte man es kennen: Hinter der konventionellen Erscheinung des VW e-Golf verbirgt sich ein exzellent gemachtes Elektroauto. Der Antrieb wurde nicht nachträglich adaptiert, sondern schon während der Entwicklung des kompakten Volkswagens berücksichtigt.
Die elektrische Version von Europas meistverkauftem Auto hat kaum Schwächen. Selbst der Preis ging angesichts der guten Ausstattung in Ordnung. Doof halt: Bei VW-Elektroautos muss man im Geiste ständig an diese Diesel-Affäre denken…
Basispreis: ca. 36.840 Euro (Produktionsende 2020)
Reichweite: je nach Variante bis 231 km (WLTP)
31. Volkswagen e-up!
Der elektrische VW Up! ist prädestiniert für Kurzstrecken. Eigentlich sind die das ideale Einsatzgebiet für ein batterieelektrisches Fahrzeug wie den kleinen Volkswagen, der seit 2013 produziert wird. Dazu ist der Mini-Stromer aus Wolfsburg stärker als die konventionellen Ups mit Benzinmotor. Nur beim Preis dieses VW-Elektroautos stockt so manchem der Atem.
Basispreis: ca. 26.895 Euro
Reichweite: je nach Variante zwischen 180 und 260 km (WLTP)
32. VW ID.3
Die schnittige Elektroauto-Serie Volkswagen I.D. basiert auf dem „Modularen Elektrifizierungs-Baukasten“ (MEB), mit dem VW nicht etwa Kinderspielzeug anbietet, sondern all seine E-Autos zusammenpuzzelt.
Das Premierenmodell ist längst Realität: Der elektrische Golf-Nachfolger VW ID.3 rollt mit einer Batterieladung im Bestfall etwa 550 Kilometer weit und ist wenig verwunderlich bereits ein Bestseller im E-Auto-Bereich. In wenigen Jahren soll der ID.3 von VW auf Befehl vollautomatisiert fahren – was aber einem Blick in die Glaskugel gleichkommt.
Basispreis: ca. 38.060 Euro
Reichweite: je nach Variante zwischen 352 und 553 km (WLTP)
33. plus 34. Der VW ID.4 und VW ID.5
Eine Nummer größer ist der Crossover VW ID.4. Das Elektro-SUV aus Wolfsburg gibt es seit 2020 mit zwei verschiedenen Batteriegrößen (55 und 82 kWh). Mit dem VW ID.5 gibt es eine sportliche Coupéversion.
Basispreis: ca. 46.335 Euro
Reichweite: je nach Variante zwischen 345 und 522 km (WLTP)
35. VW ID.Buzz
2022 wird der Traum vieler Nostalgie-Fans wahr: Volkswagen bringt den legendären VW Bulli als Elektroauto zurück auf die Straßen. Der ID.Buzz ist eine elektrifizierte Wiedergeburt des VW-Bus, das Design angelehnt an die erste, 1950 vorgestellte Generation. Auch eine Campingversion (“VW ID.California”) ist geplant.
Basispreis: ca. 64.581 Euro (günstigere Versionen folgen)
Reichweite: zunächst bis zu 400 km (Herstellerangabe)
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.War dieser Artikel interessant?
- Greenwashing bei "nachhaltigen" Geldanlagen erkennen: so geht's
- Utopia-Podcast: Arbeitet meine Bank nachhaltig? Ein Gespräch mit dem Fair Finance Guide
- Job Hopping: Sind ständige Jobwechsel schlecht?
- Vermögenswirksame Leistungen anlegen: So funktioniert das Prinzip
- 10 nachhaltige Aktienfonds
- Ethische Banken: Warum sie wichtig sind, um die Welt zu verändern
- DZI-Spendensiegel: Bedeutung und Vergabekriterien
- Ethische Banken: Die 6 besten im Überblick
- Darum sind nachhaltige ETFs in der Regel wenig nachhaltig