Backerbsen schmecken in vielen Suppen und lassen sich leicht selber machen. Für frische Backerbsen brauchst du nur fünf Zutaten und ein bisschen Geschick.
Abgesehen von ihrer runden Form haben Backerbsen nicht viel mit gewöhnlichen Erbsen zu tun. Die kleinen goldgelben Kugeln werden nämlich aus einem einfachen Teig hergestellt und dann in heißem Butterschmalz oder Öl ausgebacken. Backerbsen passen als Topping zum Beispiel gut zu einer klaren Gemüsesuppe, aber auch zu vielen anderen Suppen.
Für selbstgemachte Backerbsen benötigst du nicht viele Zutaten – gut möglich, dass du den Großteil schon zu Hause hast. Mit dem folgenden Rezept ist die knusprige Suppeneinlage schnell hergestellt.
Backerbsen selber machen: Das Rezept
- Zubereitung: ca. 20 Minuten
- Menge: 4
- 70 g Mehl
- 1 Ei
- 1 Prise(n) Salz
- 2 EL lauwarmes Wasser
- 200 ml Butterschmalz
-
Vermenge das Mehl, das Ei, die Prise Salz und das Wasser in einer Schüssel miteinander. Der Teig sollte glatt sein und keine Klümpchen enthalten. Tipp: Um Klumpen im Mehl zu vermeiden, kannst du es vor dem Mischen einmal durch ein Sieb streichen.
-
Erhitze dann das Butterschmalz in einem Topf: Zum Ausbacken der Backerbsen sollte es sehr heiß sein. Wenn du den Stiel eines Holzkochlöffels hineinhältst und kleine Luftbläschen daran aufsteigen, hat das Schmalz die richtige Temperatur.
-
Nun geht es ans Ausbacken: Dafür nimmst du eine Küchenreibe mit groben Löchern zur Hand und hältst sie über das heiße Fett. Streiche den Teig dann löffelweise durch die Reibe in den Topf, sodass die Backerbsen ihre kugelige Form erhalten.
-
Backe die Teigkügelchen goldbraun aus und hole sie mit einer Kelle aus dem Öl. Auf einem Küchenpapier kannst du sie abtropfen lassen.
-
Wiederhole den Vorgang so lange, bis der ganze Teig aufgebraucht ist.
-
Gib die Backerbsen erst direkt vor dem Servieren in die Suppe, sodass sie knusprig bleiben.
Backerbsen selber machen: Tipps und Hinweise
(Foto: CC0 / Pixabay / Engin_Akyurt)
Mit Backerbsen kannst du verschiedenste Suppen garnieren, zum Beispiel Champignoncremesuppe, Spargelcremesuppe oder Tomatensuppe. Wenn du die Backerbsen trocken und luftdicht lagerst, halten sie sich problemlos für zwei bis drei Wochen.
Alle Zutaten für das Rezept bekommst du aus regionaler Produktion. Auf regionale Lebensmittel zu setzen ist sinnvoll, weil du so unnötig lange und klimaschädliche Transportwege umgehen kannst und die lokale Landwirtschaft unterstützt. Außerdem solltest du Bio-Qualität bevorzugen, um auszuschließen, dass die Grundzutaten mit chemisch-synthetischen Pestiziden belastet sind. Für hohe Standards stehen insbesondere die Bio-Siegel von Demeter, Bioland und Naturland.
Weiterlesen bei Utopia.de:
- Kichererbsen kochen oder einweichen – das solltest du wissen
- Erbsensuppe: Einfaches Rezept kalte Wintertage
- Vegane Suppen: 4 leckere Rezepte und Inspirationen
Überarbeitet von Philipp Multhaupt
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.War dieser Artikel interessant?