Utopia Image

Biologisch abbaubare Luftballons: Öko-Luftballons für deine Feier

biologisch abbaubare Luftballons
Foto: CC0 / Pixabay / Artturi_Mantysaari

Luftballons werden von Kindern geliebt und dürfen auf keiner Hochzeit fehlen – in der Natur wird das weiche Material jedoch zum Problem. Biologisch abbaubare Luftballons können eine Alternative sein.

Luftballons steigen lassen ist bei Hochzeiten beliebt.
Luftballons steigen lassen ist bei Hochzeiten beliebt. (Foto: CC0 / Pixabay / Hans)

Luftballons mit Glückwünschen steigen zu lassen, ist ein beliebter Brauch bei Hochzeiten. Über die Konsequenzen machen sich die meisten der Feiernden dabei keine Gedanken. Doch sobald das Helium aus den Ballons weicht, beginnen diese zu sinken, verheddern sich in Bäumen oder Sträuchern oder landen in Gewässern.

Luftballons bestehen aus Kunststoff oder Gummi, das aus Latex hergestellt und nur sehr langsam abgebaut wird. Viele Tiere, meist Vögel, halten die Überbleibsel der Luftballons in der Natur für Nahrung. Treiben Luftballon-Fetzen im Wasser, verwechseln gerade Seevögel sie zum Beispiel mit Quallen. Einmal im Magen oder Darm der Tiere, können die Luftballon-Reste zu Verstopfungen führen – im schlimmsten Fall verhungern die Vögel. Bei weichem Plastik wie Luftballon-Fetzen ist das Risiko für Seevögel, daran zu sterben, 32-mal höher als bei hartem Plastik.

Doch es gibt eine umweltfreundliche Alternative: Biologisch abbaubare Luftballons.

Biologisch abbaubare Luftballons

Biologisch abbaubare Ballons sind umweltfreundlicher als die Plastikvariante.
Biologisch abbaubare Ballons sind umweltfreundlicher als die Plastikvariante. (Foto: CC0 / Pixabay / ThaneKeller)

Anbieter wie der Lilli Green Shop, BALLONS UNITED oder BioNaturwelt  verkaufen Luftballons, die aus fair gehandeltem Naturkautschuk hergestellt werden. Diese biologisch abbaubaren Luftballons lassen sich gut kompostieren, allerdings dauert auch das noch eine ganze Weile. Die Anbieter vergleichen den Verrottungsprozess mit dem von Eichenblättern – und der kann von einem halben bis zu mehreren Jahren dauern. Diese Luftballons sind also eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Plastikballons – noch besser ist es jedoch, wenn du ganz ohne auskommst.

Alternativen zu Luftballons

Wenn es unbedingt Luftballons sein müssen: Nimm lieber welche ohne Helium.
Wenn es unbedingt Luftballons sein müssen: Nimm lieber welche ohne Helium. (Foto: CC0 / Pixabay / congerdesign)

Die biologisch abbaubaren Luftballons sind zwar eine Bereicherung, aber eine schöne Feier gelingt auch ganz ohne Luftballons. Anstatt auf Hochzeiten bunte Ballons mit Glückwunsch-Kärtchen steigen zu lassen, kannst du die Wünsche zum Beispiel an die Zweige eines kleinen Bäumchens binden, das das Brautpaar ganz umweltfreundlich in seinen Garten pflanzen oder auf den Balkon stellen kann. Auch Glückwunsch-Karten per Post sind eine gute Alternative zu dem beliebten Brauch.

Wünscht sich dein Kind zur Geburtstags-Party unbedingt Luftballons, kannst du auf Helium-gefüllte verzichten. So kannst darauf achten, dass keiner der Ballons entwischt. Nach der Feier kannst du sie dann einfach zerplatzen und entsorgen. So gerät kein Luftballon in die Natur.

Weiterlesen auf Utopia.de:

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Schlagwörter: