In der Birnen-Erntezeit bekommst du die aromatischen Früchte aus regionalem Anbau oder kannst sie sogar im eigenen Garten ernten. Was du bei der Ernte von Birnen beachten solltest, erfährst du hier.
Wenn der Herbst naht und die Temperaturen langsam abkühlen, können wir uns auf die Birnen-Erntezeit einstimmen. Als wichtiges Symbol dieser Jahreszeit findet sich die süße und saftige Frucht dann in einer Vielzahl von Gerichten oder dient als regionaler und gesunder Snack.
Warum Birnen so gesund sind
Birnen haben einen hohen Gehalt an unterschiedlichsten Vitaminen und Mineralstoffen. Dazu gehören vor allem:
Außerdem sind Birnen ballaststoffreich und haben gleichzeitig sehr wenig Fruchtsäure, was sie zu einem magenschonenden Obst macht. Alles in allem sind Birnen sehr gesund.
Wann sind Birnen reif?
Birnen sind in Deutschland eine der beliebtesten Früchte, die der Herbst hervorbringt. Die Birnen-Erntezeit erstreckt sich normalerweise von August bis Oktober, abhängig von der Sorte und der geografischen Lage. In dieser Zeit werden die Birnen reif und schmackhaft und eignen sich besonders gut für den rohen Verzehr.
Mehr zu den Erntezeiten vieler Obst- und Gemüsesorten erfährst du in unserem Utopia-Saisonkalender.
Übrigens: Birnen sind in einer breiten Palette von Sorten erhältlich, von süßen, saftigen Birnen bis zu festen und leicht säuerlichen Sorten. Zu den beliebten Birnensorten gehören die süßen und saftigen Bartlett-Birnen, die knusprigen Bosc-Birnen, die roten Starkrimson-Birnen und die Anjou-Birnen.
Birnen-Erntezeit: So gehst du vor
Wenn du in der Birnen-Erntezeit die Früchte selbst ernten möchtest, solltest du dabei folgende Dinge beachten:
- Reife bestimmen: Birnen solltest du erst ernten, wenn sie reif sind. Die Reife kannst du anhand der Farbe, des Dufts und des Drucks leicht feststellen. Die Farbe sollte sich von grün zu gelb oder rot ändern, je nach Birnensorte. Ein süßer Duft ist ein gutes Zeichen für Reife. Drücke behutsam auf die Birne, um festzustellen, ob sie leicht nachgibt. Wenn sie zu hart ist, ist sie noch nicht reif.
- Erntezeitpunkt: Der Erntezeitpunkt variiert je nach Birnensorte. Einige Birnensorten werden im Spätsommer, andere im Herbst geerntet. Informiere dich deshalb vorher über die spezifische Erntezeit deiner Birnensorte.
- Erntemethode: Verwende beim Ernten von Birnen immer eine Gartenschere oder einen Baumschneider, um die Früchte von den Zweigen abzuschneiden. Ziehe nicht an den Birnen, da dies die Äste beschädigen kann.
- Stiel dranlassen: Lass immer einen kurzen Teil des Stiels an der Birne. Der Stiel hilft, den Saftfluss in der Birne zu stoppen und verhindert, dass die Frucht vorzeitig verfault.
Tipp: Du kannst den Obstbaum selber pflanzen, um Birnen aus dem Garten zu ernten.
Lagerung und Haltbarkeit
Zur Birnen-Erntezeit gehört auch die Lagerung der Früchte. Um die Frische und den Geschmack der Birnen zu bewahren, ist es wichtig zu wissen, wie man sie richtig lagert.
Birnen solltest du grundsätzlich bei Zimmertemperatur lagern, bis sie reif sind. Sind sie reif, kannst du sie im Kühlschrank aufbewahren, um ihre Haltbarkeit zu verlängern. Kontrolliere die Birnen dabei regelmäßig auf faule Stellen oder Schädlinge. Die betroffenen Früchte solltest du so schnell wie möglich entfernen.
Weitere Tipps findest du hier: Birnen lagern: So werden sie nicht so schnell matschig.
Nach der Ernte: Birnen verarbeiten
Hast du sehr viele Früchte geerntet, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie du die Birnen verwerten kannst: Du kannst sie zum Beispiel einfrieren, um sie zu einem späteren Zeitpunkt zu verwenden. Alternativ kannst du Birnen einkochen und dir so einen kleinen Vorrat für den Winter anlegen.
Der saftige und süße Geschmack von Birnen macht sie zudem zu einer köstlichen Ergänzung für Salate, Käseplatten und Desserts. Auch eingekocht als Birnenkompott oder Marmelade kannst du Birnen verwenden und sie so länger haltbar machen. Schließlich eignen sie sich für verschiedene Kuchen oder auch als Ergänzung für herzhafte Speisen.
Kuchenrezepte, die du mit frisch geernteten Birnen zubereiten kannst, findest du zum Beispiel hier:
- Birnenkuchen
- Schoko-Birnen-Kuchen
- Birnenkuchen mit Lavendel
- Kuchen im Glas: Rezept für Apfel-Birnen-Crumble
Überarbeitet von Lena Kirchner
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.