Utopia Image

Blumenkohlpizza: Rezept für eine besondere Low-Carb-Pizza

Blumenkohlpizza
Foto: Baab / Utopia

Blumenkohlpizza stellt eine leckere Alternative zur klassischen Pizza dar – und ist zudem ein Low-Carb-Gericht. Wie einfach die Pizza ohne Kohlenhydrate zuzubereiten ist, zeigen wir dir in diesem Artikel.

Du hast mal wieder Lust auf Pizza? Du möchtest jedoch mal etwas Neues ausprobieren oder etwas Kohlenhydrate einsparen? Dann haben wir hier eine interessante Alternative zum klassischen Pizzateig für dich: Blumenkohlpizza. Wenn du ohne Kohlenhydrate kochen möchtest, dann eignet sich das Rezept gut dafür. Blumenkohl enthält zahlreiche Nährstoffe wie die Vitamine B, C und K, Mineralstoffe wie Calcium, Kalium, Magnesium und Phosphor und ist als Kohlsorte reich an Ballaststoffen. Zudem gedeiht Blumenkohl wunderbar im eigenen Garten.

Zutaten für eine Blumenkohlpizza

Für eine Blumenkohlpizza benötigst du natürlich Blumenkohl und ein paar weitere Zutaten.
Für eine Blumenkohlpizza benötigst du natürlich Blumenkohl und ein paar weitere Zutaten.
(Foto: Baab / Utopia)

Für eine Blumenkohlpizza brauchst du nur wenige Zutaten. Die Mengenangaben ergeben eine Pizza, reichen also für ein bis zwei Personen aus.

Für eine vegane Variante kannst du den Käse durch veganen Käse oder durch circa 30 Gramm Mandelmehl ersetzen. Anstelle des Eis kannst du zwei Esslöffel gequellte Leinsamen verwenden. Übrigens: Low-Carb-Pizza kannst du anstelle von Blumenkohl auch mit Zucchini zubereiten.

Für den Belag benötigst du:

  • 200 Gramm passierte Tomaten
  • 50 Gramm geriebenen Käse
  • weitere Zutaten nach Belieben

So einfach bereitest du Blumenkohlpizza zu

Die Zubereitung einer Blumenkohlpizza ist ganz einfach.
Die Zubereitung einer Blumenkohlpizza ist ganz einfach.
(Foto: Baab / Utopia)
  1. Entferne die Blätter und wasche den Blumenkohl. Verarbeite den Blumenkohl mit einer Reibe oder einem Mixer weiter: Zerkleinere ihn, bis er grießähnlich ist.
  2. Brate den Blumenkohl-Grieß in einer Pfanne für circa 5 Minuten an. Rühre hin und wieder um, damit nichts anbrennt. Alternativ kannst du die Röschen vor dem Zerkleinern für drei Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren. 
  3. Schäle und hacke die Knoblauchzehe. Vermenge diesen mit dem geriebenen Käse (150 Gramm), dem Ei, den Kräutern und dem Salz.
  4. Hebe anschließend den gegarten Blumenkohl unter das Gemisch.
  5. Verteile die Blumenkohlmasse mit einem Esslöffel auf dem Backblech. Ob klassisch rund oder rechteckig bleibt dir überlassen. Je dünner der Teig, desto knuspriger wird der Boden.
  6. Bestreiche den Boden mit etwas Olivenöl.
  7. Schiebe das Backblech für circa 15 Minuten in den Ofen, bis der Pizzaboden leicht braun ist. Um Energie zu sparen, kannst du darauf verzichten, den Backofen vorzuheizen. Stelle ihn auf 180 Grad Umluft ein.
  8. Wenn du möchtest, kannst du die passierten Tomaten mit Gewürzen, Zwiebeln und Knoblauch verfeinern und so deine eigene Pizzasauce zubereiten.
  9. Nehme nun den Blumenkohlboden aus dem Backofen. Bestreiche diesen mit der Tomatensoße und lege deinen gewünschten Belag darauf. Streue abschließend den restlichen Reibekäse darüber. 
  10. Schiebe die Pizza für weitere zehn Minuten in den Ofen, bis der Käse geschmolzen ist. Guten Appetit!

Weiterlesen auf Utopia.de:

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Schlagwörter: