Buttermilchbrot: Einfaches Rezept für das besondere Brot

buttermilchbrot rezept
Foto: CC0 / Pixabay / fancycrave1

Selbst gebackenes Buttermilchbrot ist eine leckere Alternative zu herkömmlichem Brot. In diesem einfachen Rezept erfährst du, was du für das besondere Brot benötigst und wie es dir leicht gelingt.

Buttermilchbrot ist ein einfaches und aromatisches Brot, das ohne viel Aufwand gelingt. Die Buttermilch macht das Brot besonders saftig und verleiht ihm eine leicht säuerliche Note, die perfekt zu süßen, aber auch zu herzhaften Belägen passt. 

Selbstgemachtes Brot ist Brot aus dem Supermarkt grundsätzlich vorzuziehen, weil es keine künstlichen Enzyme oder Zusatzstoffe enthält. Aber: Je länger du den Teig gehen lässt, desto besser verträglich ist das Weizenmehl im Brot. Mehr zur Auswirkung von Zusatzstoffen im Supermarktbrot erfährst du hier: Deshalb vertragen viele Menschen kein Brot mehr.

Buttermilchbrot – einfaches Grundrezept

Für Buttermilchbrot brauchst du nur wenige Zutaten und etwas Zeit.
Für Buttermilchbrot brauchst du nur wenige Zutaten und etwas Zeit. (Foto: CC0 / Pixabay / Couleur)
  • Zubereitung: ca. 10 Minuten
  • Ruhezeit: ca. 45 Minuten
  • Koch-/Backzeit: ca. 45 Minuten
  • Menge: 1
Zutaten:
  • 300 ml Buttermilch
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Salz
  • 21 g frische Hefe
  • 500 g Mehl (Weizen 550, Dinkel 630)
  • 1 TL Öl
Zubereitung
  1. Fülle die Buttermilch in einen kleinen Topf und erwärme sie leicht. 

  2. Gib sie daraufhin in die Schüssel und rühre Zucker und Salz ein. Zerbrösle die Hefe leicht und füge sie ebenfalls hinzu. Verrühre das Ganze gut.

    Tipp: Verwende der Umwelt zuliebe keine Schüsseln aus Plastik. 

  3. Siebe das Mehl und füge es zur Milch-Hefe-Mischung hinzu. Gib auch das Öl mit in den Teig. 

  4. Knete den Teig nun gut und wickle ihn dann in ein feuchtes Küchentuch ein. Lass ihn so für 15 Minuten gehen und knete ihn danach für mehrere Minuten gut durch. 

  5. Forme eine Teigkugel, lege sie in eine Schüssel und bedecke diese mit dem Küchentuch. Lass den Teig mindestens 30 Minuten gehen.

  6. Nimm den Teig aus der Schüssel und knete ihn noch einmal gut durch. Forme dann einen großen oder zwei kleine Brotlaibe und lass den Teig für weitere zehn Minuten ruhen.

  7. Benetze danach den Teig mit Wasser und backe ihn bei 220 Grad Celsius Ober-/Unterhitze auf der untersten Schiene. Den Backofen vorzuheizen ist nicht nötig. Stelle außerdem eine kleine, mit Wasser gefüllte Schale mit in den Ofen, sodass das Brot nicht zu trocken wird. 

  8. Hast du einen großen Laib Brot geformt, ist er nach ungefähr 45 Minuten fertig. Wenn du dich für zwei kleine entschieden hast, solltest du das Buttermilchbrot nach ungefähr 30 Minuten kontrollieren. Dass es fertig ist, erkennst du an einem hohlen Geräusch, wenn du gegen die Unterseite des Brotes klopfst.

Weitere Tipps für Buttermilchbrot

Den Teig für das Buttermilchbrot musst du gut durchkneten.
Den Teig für das Buttermilchbrot musst du gut durchkneten. (Foto: CC0 / Pixabay / HomeMaker)

Du kannst das Grundrezept für Buttermilchbrot auf verschiedene Arten abwandeln:

Wichtig: Wir raten dazu, Milchprodukte immer in Bio-Qualität zu kaufen. So vermeidest du nicht nur Giftstoffe im Produkt, sondern leistest auch einen Beitrag zu artgerechterer Tierhaltung. Außerdem sollte die Milch aus regionaler Herkunft stammen. Dadurch sind die Transportwege nicht unnötig lang und du unterstützt zudem Betriebe aus deiner Umgebung.

Überarbeitet von Laura Hintereder

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?
Verwandte Themen: