Utopia Image
Präsentiert von:Kooperationslogo

Fenster putzen mit 3 Hausmitteln: So geht es schlierenfrei

Fenster putzen
Foto: Colourbox.de / Dennis Jacobsen

Fensterputzen klappt auch mit Hausmitteln. Wir zeigen dir, wie du Glasscheiben mit nachhaltigen Mitteln kostengünstig, ökologisch und streifenfrei reinigen kannst.

In der Werbung werden zum Fensterputzen teure, aggressive Fensterreiniger und Dampfgeräte angepriesen, die Staub, Schmutz und Streifen auf den Fenstern entfernen sollen. Dabei gibt es wirkungsvolle Hausmittel, die günstiger sind und die Umwelt nicht belasten.

Beachtest du vor der Putzaktion ein paar grundlegende Dinge, kannst du dir viel Zeit und Ärger sparen:

  • Putze Fenster nie bei direkter Sonneneinstrahlung. Das Putzwasser an der Scheibe trocknet sonst zu schnell und hinterlässt unschöne Streifen.
  • Achtung auch bei Spülmittel: Wenn überhaupt, nur ganz wenig davon verwenden, sonst können auch hier Schlieren entstehen.
  • Putztücher solltest du vorher nicht mit Weichspüler waschen, sonst gibt es Streifen.
  • Je schneller du die Scheibe trocken polierst, desto weniger Schlieren bleiben zurück.
  • Reinige immer zuerst die Fensterbank und die Fensterrahmen, damit deren Schmutz nicht die frisch geputzten Scheiben verunreinigt.
  • Wechsle das Putzwasser, wenn es stark verdreckt ist. Sonst trägst du die Schmutz- und Staubpartikel immer wieder auf die Fensterscheibe auf, zum Beispiel wenn Sand in der Luft herumgewirbelt wird (wie im März 2022 als sogenannter „Blutregen“). Spare hier nicht im Wasser und wechsle es großzügig, um den Staub gründlich zu entfernen.

Hausmittel zum Fensterputzen: Essig, Zitronensaft oder Spiritus

Fenster putzen klappt auch mit Hausmitteln.
Fenster putzen klappt auch mit Hausmitteln.
(Foto: CC0/pixabay/cocoparisienne)

Du putzt und polierst deine Fenster und trotzdem kommen Schlieren und Streifen immer wieder zum Vorschein? Oft liegt es an stark kalkhaltigem Putzwasser. Mit einem Schuss dieser drei Hausmittel neutralisierst du den Kalk im Putzwasser:

Fenster putzen mit Schwarztee

Die im Schwarztee enthaltenen Gerbstoffe helfen dabei, Fett und Nikotin zu lösen und bilden eine Art Schutzschicht auf dem Glas. Schwarztee ist daher ein wirksames Hausmittel, um Fenster zu putzen. So gehst du vor:

  1. Gib zwei Beutel Schwarztee in eine Tasse mit kochendem Wasser.
  2. Lasse den Tee etwa zehn Minuten ziehen und gieße ihn dann ins Putzwasser.
  3. Noch effektiver wird die Mischung, wenn du den Saft einer Zitrone hinzufügst – das hilft gegen Kalkschlieren und -ränder.

Salmiakgeist als Fensterputz-Hausmittel

Es müssen nicht immer aggressive Reiniger sein: Zeitungspapier und Essigwasser sind wirkungsvoll und umweltschonend.
Es müssen nicht immer aggressive Reiniger sein: Zeitungspapier und Essigwasser sind wirkungsvoll und umweltschonend.
(Foto: CC0/pixabay/mrganso)

Sind die Fenster stark verschmutzt, hilft auch ein Schuss Salmiak als Hausmittel im Fensterputzwasser. Aber Achtung: Sein Geruch ist sehr aufdringlich, da er Ammoniak enthält. Lüfte die Räume anschließend also gut durch.

Zeitungspapier oder Strumpfhosen statt Putzlappen

Statt eines gewöhnlichen Putzlappens oder eines Fensterleders kannst du auch Zeitung oder alte Strumpfhosen verwenden: 

  • Zeitungspapier: Tauche das Papier in deine jeweilige Wasser-Hausmittel-Mischung und nutze es zum Putzen der Fenster. Trockenes Zeitungspapier kannst du es zum Nachpolieren einsetzen. 
  • Strumpfhosen: Bei stark verschmutzten Scheiben hilft das feine Gewebe einer ausrangierten Damenstrumpfhose. Sie entfernt auch hartnäckigen Schmutz.

Du siehst – mit ungewöhnlichen Hilfsmitteln und günstigen Hausmitteln kannst du Fensterscheiben putzen, ohne ein extra Fensterputzmittel kaufen zu müssen! In einem weiteren Artikel geben wir dir Tipps, wie du die Rahmen deiner Fenster mit Hausmitteln putzen kannst: Fensterrahmen reinigen: Effektive Hausmittel und Tipps.

Weiterlesen auf Utopia.de:

English version available: Clean Your Windows Naturally: Household Solutions for Streak-Free Shine, Every Time

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: