Giftige Entlaubungsmittel: Herbizide in der Landwirtschaft Von Martina Naumann Kategorien: Umweltschutz Stand: 7. Dezember 2021, 14:00 Uhr Foto: CC0 / Pixabay / PublicDomainImages; OpenIcons Utopia Newsletter teilen merken twittern teilen telegram1teilen e-mail Glyphosat ist nicht das einzige Herbizid, mit dem die Agrarindustrie ihre Erträge verbessern möchte. Sogenannte Entlaubungsmittel wie das giftige „Diquat“ kommen zum Einsatz: Es sorgt für längere Haltbarkeit – aber auch Nervenschädigungen. Vor allem bei der Kartoffelernte werden Entlaubungsmittel eingesetzt, um die Schalen zu stärken und die Kartoffeln haltbarer zu machen. Kein Land der EU produziert so viele Kartoffeln wie Deutschland. Von den rund 11 Millionen Tonnen Kartoffeln, die auf deutschen Äckern wachsen, wird ein beträchtlicher Überschuss exportiert. Vor allem die Niederlande und Benelux-Staaten importieren fleißig – hauptsächlich für die industrielle Produktion von Kartoffelprodukten, wie in etwa Pommes Frites oder Kroketten. Auf Hochleistung getrimmte industrielle Landwirtschaft Gleichförmige Kartoffel nach Norm sehen zum Beispiel so aus. (Foto: CC0 / Pixabay / auntmasako) Ein Großteil der deutschen Landwirt:innen ist zunehmend auf diese industriellen Großabnehmer:innen angewiesen. Zum einen durch neu entstandene Konkurrenz in der globalisierten Welt, zum anderen, weil der Kartoffelkonsum in Deutschland seit einigen Jahren stetig abnimmt. Die Rahmenverträge mit den Großabnehmern sorgen für stabile Preise und Abnahmemengen. Im Umkehrschluss gibt die Industrie ihrerseits die Liefertermine vor. Zusätzlich enthalten sind strenge Vorgaben über Größe und optische Beschaffenheit der Kartoffeln, diese stehen in den UNECE Richtlinien für Kartoffeln. Alle Kartoffeln, die nicht in die Norm passen, sind für die industrielle Landwirtschaft unverkäuflich. Entlaubungsmittel: Herbizide statt natürlichem Abreifeprozess Abreifebeschleunigung kann mit Herbiziden erreicht werden. (Foto: CC0/pixabay/hpgruesen) Feste Schale, gleichmäßige Größe, vereinbarte Liefertermine – um den Anforderungen des Einzelhandels gerecht zu werden, wird Landwirten zum Einsatz von chemischen Hilfsmitteln geraten. Das Ziel der sogenannten Krautregulierung: möglichst gleichmäßige Kartoffeln zu einem bestimmten Erntetermin. Die dabei eingesetzten Herbizide manipulieren die Kartoffelreife. Sind die Knollen auf die gewünschte Größe herangewachsen, wird das Kartoffelkraut systematisch durch Entlaubungsmittel abgetötet. Zugleich soll die Ausbildung neuer kleinerer Kartoffelknollen verhindert werden. Die vorhandenen Kartoffelknollen in der Erde reifen zum gewünschten Erntetermin nach und bekommen eine feste Schale. Zum vereinbarten Zeitpunkt kann der Landwirt gleichmäßig große Kartoffeln mit langer Haltbarkeit liefern. Krautregulierung mit Entlaubungsmittel „Diquat“: Giftig beim Einatmen Ein häufig zur Krautabtötung eingesetzter Wirkstoff ist Diquat – er wurde im Handel zum Beispiel als Reglone vom Schweizer-Agrarkonzern Syngenta vertrieben. Diquat ist ein Kontaktherbizid, das die Photosynthese verhindert, so dass die Blätter welken und abfallen. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit stuft Diquat unter anderem als „giftig beim Einatmen“ und als „sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung“ ein: Die Verwendung in Naturschutzgebieten und Parks sowie an Gewässern ist längst verboten und darf nicht in Gewässer oder das Abwassersystem gelangen. Bei Menschen führt der Kontakt oder das Einatmen zu Verätzungen der Haut, Augen oder Atmungsorgane. Seit 2019 ist Diquat in der EU als Pflanzenschutzmittel verboten, sodass auch Reglone nur noch bis zu einer bestimmten Frist aufgebraucht werden und danach nicht mehr eingesetzt werden darf. Die Alternativen zu Diquat heißen Quickdown, Shark, Beloukha mit den Wirkstoffen Pyraflufen, Carfentrazone und Pelargonsäure. Diese funktionieren jedoch anders als Mittel mit Diquat und müssen anders eingesetzt werden. Sikkation: Chemie bei der Getreideernte Kanister mit Herbiziden (Foto: CC0/pixabay/habelfrank) In der industriellen Landwirtschaft werden Herbizide auch zur Abreifebeschleunigung vor allem bei Mais und Getreide eingesetzt. Diesen Vorgang bezeichnet man als Sikkation oder Austrocknung: Die chemischen Sikkate trocknen die grünen Pflanzenteile aus, damit bei der Ernte keine Fäulnis durch die wasserhaltigen grünen Pflanzenteile entsteht. In Deutschland ist die Sikkation mit Herbiziden seit 2014 nur sehr eingeschränkt erlaubt – auch mit dem umstrittenen Wirkstoff Glyphosat. Wenngleich ein Fachblatt des DLG den Landwirten rät, dass dies eine „Ausnahmeanwendung und kein Steuerungsinstrument für die Erntezeitpunktplanung“ darstelle. In den USA dagegen ist diese Methode der Sikkation weit verbreitet: Mit glyphosathaltigen Präparaten werden systematisch Mais und Getreide zur „Todesreife“ gebracht. Agent Orange: Verunreinigtes Entlaubungsmittel als Kriegswaffe Zu trauriger Berühmtheit gelangte im Vietnamkrieg das Entlaubungsmittel Agent Orange. Die US-Armee sprühten tonnenweise mit Dioxin verunreinigtes Entlaubungsmittel über den Dschungel, um dem gegnerischen Vietcong den Guerillakrieg zu erschweren. Das chemische Gemisch führte zu Hautverätzungen und extremen Missbildungen bei Neugeborenen. In Vietnam gibt es auch heute noch in der 4. Generation nach dem Krieg Missbildungen, die direkt auf Agent Orange zurückzuführen sind. Bio-Landwirtschaft kommt ohne Entlaubungsmittel aus Die Bio-Landwirtschaft kommt ohne chemisch-synthetische Pestizide oder Kunstdünger aus. Mit alternativen Methoden wie Mischkultur und Fruchtwechsel sind die Pflanzen widerstandsfähig gegen Schädlinge. Die Äcker können durch Umpflügen von Unkraut befreit werden. Unterstützen kannst du die Bio-Landwirte, indem du biologisch angebaute Lebensmittel möglichst regional direkt vom Hofladen oder im Bio-Markt kaufst. Gemüse kann krumm sein und Kartoffeln schmecken auch in unterschiedlichen Größen. Weiterlesen auf Utopia.de: Saisonkalender: Wann wächst welches Obst und Gemüse Kartoffeln lagern: so geht’s richtig Bei Alnatura gibt es jetzt alte Gemüsesorten ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos. War dieser Artikel interessant? 19 3 Vielen Dank für deine Stimme! Diese Artikel könnten dich auch interessieren Biodiversität in der Landwirtschaft - Diese Maßnahmen helfen der Artenvielfalt Wie du mit dem Kauf von Obst und Gemüse heimische Vögel schützen kannst Bienenfreundliche Sträucher: 5 Vorschläge für deinen Garten Hummelstich: So behandelst du ihn Öko-Test: Gift-Cocktail in jedem zweiten Rosenstrauß Bienenwachstücher reinigen: 5 wichtige Tipps Permakultur richtig planen und anlegen: Tipps für deinen Garten Honig im Test: Öko-Test findet Pestizide, Gentechnik und Dreck Mücken effektiv loswerden und endlich wieder entspannt draußen sein Verwandte Themen: Bienen Gewusst wie Glyphosat Landwirtschaft HOL DIR DEN UTOPIA NEWSLETTER * Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an. (*Pflichtfeld) Leave this field empty if you're human: