Grasflecken entfernen: Die besten Tipps

Grasflecken entfernen
Foto: CC0 / Pixabay / bhr2al

Von Kleidung und anderen Textilien lassen sich Grasflecken schwer entfernen. Das ist aber kein Grund, um aggressive Fleckenmittel zu nutzen. Es gibt umweltschonende Hausmittel, die genauso gut wirken.

Generell gilt: Je schneller du versuchst, einen Grasfleck zu entfernen, desto größer sind die Erfolgschancen. Bei frischen Grasflecken reicht oft noch das normale Waschprogramm mit möglichst hoher Temperatur. Beachte dabei aber unbedingt die Waschhinweise.

Hast du den Fleck jedoch nicht gleich entdeckt und entfernt, wird es etwas schwieriger. Mit einigen wirkungsvollen Hausmitteln und Tricks wirst du die grünen Verfärbungen trotzdem wieder los.

Grasflecken entfernen mit Gallseife

Gallseife ist ein natürliches Produkt aus Rindergalle und Kernseife und beseitigt fast jeden Fleck. Das liegt an der Gallsäure, die besonders wirksam gegen Fettflecken und farbstoffhaltige Verschmutzungen ist. (Bio-Gallseife gibt es zum Beispiel bei Memolife.)

Beachte: Für Veganer:innen ist dieses Hausmittel nicht geeignet. Statt Gallseife kannst du auch vegane Kernseife verwenden, um Grasflecken zu entfernen.

Anwendung:

  1. Reibe den Fleck gut mit Seife ein. Bei robusten Stoffen kannst du dafür eine Nagelbürste verwenden (beispielsweise von Avocadostore).
  2. Lasse die Gallseife nun für 15 Minuten einweichen.
  3. Entferne den Grasfleck, indem du ihn mit lauwarmem Wasser ausspülst und den Stoff in der Waschmaschine wäschst. Sind die Grasflecken besonders hartnäckig, musst du den Vorgang eventuell wiederholen.

Zahnpasta gegen Grasflecken

Zahnpasta mit Menthol oder Weißmachern ist ein wahrer Fleckenkiller. Das liegt an den aufhellenden Inhaltsstoffen, die die Zähne wieder weiß machen und auch Grasflecken entfernen können.

Beachte: Dieses Hausmittel ist nur für weiße Wäsche geeignet.

Anwendung:

  1. Reibe die Zahnpasta gründlich in den verunreinigten Stoff ein.
  2. Lasse sie zehn bis fünfzehn Minuten einwirken und spüle sie anschließend mit lauwarmem Wasser gründlich aus.
  3. Wasche den Stoff dann möglichst heiß, um die Grasflecken ganz zu entfernen. Halte dich dabei jedoch an die Waschhinweise des Kleidungsstücks.

Grasflecken entfernen mit Zitronensaft

Zitronensaft ist ein wirksames Mittel zum Entfernen von Grasflecken.
Zitronensaft ist ein wirksames Mittel zum Entfernen von Grasflecken. (Foto: CC0 / Pixabay / stevepb)

Die gesunde Zitrone hat eine leichte Bleichwirkung und hilft dabei, Grasflecken aus Gewebe zu entfernen.

Anwendung:

  1. Verteile den Saft einer frischen Zitrone auf dem Grasfleck und lass ihn für ungefähr eine halbe Stunde einwirken.
  2. Gib den Stoff anschließend direkt in die Waschmaschine und wasche ihn bei möglichst hoher Temperatur.

Beachte: Bei empfindlichen Textilien solltest du lieber keine säurehaltigen Hausmittel einsetzen. Robustere Stoffe wie etwa Jeans halten hingegen mehr aus.

Grüne Flecken mit Essig bekämpfen

Essig zählt neben Zitronensäure, Soda, Natron und Kernseife zu jenen fünf Hausmitteln, die fast alle chemischen Reiniger ersetzen können. Um das Gewebe oder die Farbe nicht in Mitleidenschaft zu ziehen, solltest du Essig jedoch nur bei hellen und robusten Stoffen wie Jeans einsetzen, um Grasflecken aus den Kleidungsstücken zu entfernen.

Anwendung:

  1. Schütte etwas Essig direkt auf den Grasfleck und massiere ihn vorsichtig in den Stoff.
  2. Lasse den Essig für 15 Minuten einwirken. Dann kannst du den Stoff in der Waschmaschine waschen. Ist der Grasfleck nicht komplett entfernt, kannst du den Prozess wiederholen. 

Grasflecken verschwinden nicht ganz?

Das saftige Grün des Grases mag ja schön sein, aber nicht in Form von Grasflecken auf der Kleidung.
Das saftige Grün des Grases mag ja schön sein, aber nicht in Form von Grasflecken auf der Kleidung. (Foto: CC0 / Pixabay / Alexas_Fotos)

Bleiben trotz aller Bemühungen noch leichte Schatten zurück, kannst du das Kleidungsstück eine Weile in die Sonne hängen. Das UV-Licht hat eine bleichende Wirkung und sollte die Reste der Grasflecken entfernen.

Dazu auch interessant: Wäsche entfärben: So geht’s ohne Chemiekeule

Möchtest du statt Hausmitteln doch lieber Fleckenentferner einsetzen, bevorzuge umweltschonende Produkte. Probiere beispielsweise Reiniger wie das Fleckensalz von Klar (zum Beispiel im Avocadostore) oder eine Bio-Fleckenseife (ebenfalls im Avocadostore), um Grasflecken zu entfernen.

Überarbeitet von Philipp Multhaupt

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?
Verwandte Themen: