Utopia Image

Graupensuppe: Rezept mit regionalem Gemüse

Rezept für Graupensuppe
Foto: colourbox.com/Timolina

Das Rezept für Graupensuppe ist einfach, gesund und lässt sich schnell zubereiten. Wenn du die nahrhafte Suppe einmal ausprobieren möchtest, haben wir hier ein Rezept mit Schritt-für-Schritt-Anleitung für dich.

Graupensuppe ist ein herzhaftes Gericht, das früher als klassisches Arme-Leute-Essen galt. Das liegt an den Graupen: Sie werden aus Gerste hergestellt, manchmal auch aus Weizen. Graupen werden geschält und geschliffen, dadurch sind sie gut bekömmlich und lassen sich leicht verdauen. Sie enthalten außerdem wenig Fett.

Graupensuppe ist ein deftiges Alltagsgericht – in der Regel wird die Suppe mit Rindfleischeinlage zubereitet. Wir zeigen dir hier stattdessen ein veganes Rezept für Graupensuppe. 

Einfaches Rezept für Graupensuppe: So geht's

Das Rezept für Graupensuppe ist vegan und wird mit regionalen Zutaten zubereitet.
Das Rezept für Graupensuppe ist vegan und wird mit regionalen Zutaten zubereitet.
(Foto: CC0 / Pixabay / Couleur)
  • Zubereitung: ca. 45 Minuten
  • Menge: 4
Zutaten:
  • 200 g Perlgraupen
  •  3 Möhren
  •  1 große Zwiebel
  • 2 Zehe(n) Knoblauch
  •  3 Kartoffeln
  • 3 EL Öl
  • 1,5 l Gemüsebrühe
  •   Salz
  •   Pfeffer
Zubereitung
  1. Wasche die Graupen in einem Sieb und gib sie dann in einen Kochtopf.

  2. Bringe einen Liter Wasser zum Kochen und übergieße die Graupen damit. Füge etwas Salz hinzu und lasse sie etwa 20 Minuten bei niedriger Hitzezufuhr quellen.

  3. In der Zwischenzeit kannst du das Gemüse vorbereiten: Putze die Möhren und schneide sie in Stücke. Schäle die Zwiebel und den Knoblauch und hacke beides fein. Schäle auch die Kartoffeln und schneide sie ebenfalls in mundgerechte Stücke.

  4. Erhitze das Öl in einem zweiten Topf und dünste die Zwiebel und den Knoblauch darin an.

  5. Füge die Möhren und die Kartoffeln hinzu und dünste das Ganze kurz an.

  6. Lösche das Gemüse mit der Gemüsebrühe ab. Bringe die Suppe zum Kochen und lasse sie für eine Viertelstunde köcheln.

  7. Gib die Graupen hinzu und schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab.

Serviertipp: Garniere die Graupensuppe mit frischen Kräutern, beispielsweise Petersilie. Das sieht nicht nur hübsch aus, sonders ist auch aromatisch lecker. 

Graupensuppe: Tipps zu Nachhaltigkeit

Graupen werden meist aus Gerste gewonnen. Kaufe sie und die frischen zutaten am besten aus biologischer Landwirtschaft.
Graupen werden meist aus Gerste gewonnen. Kaufe sie und die frischen zutaten am besten aus biologischer Landwirtschaft.
(Foto: CC0 / Pixabay / panosbp)

Das Gemüse, das du für unser Graupensuppen-Rezept benötigst, kannst du aus der Region beziehen und so lokale Landwirt:innen unterstützen. Auch die Transportwege sind kürzer und klimafreundlicher, wenn du regionales Gemüse kaufst. Schau dazu zum Beispiel auf einem Wochenmarkt in deiner Nähe vorbei. Kartoffeln, Möhren und Zwiebeln aus deutschem Anbau findest du dort das ganze Jahr über.

Wenn du einen Garten hast, kannst du natürlich auch selbst Gemüse anbauen. So geht’s:

Das Gemüse, aber auch die restlichen Zutaten solltest du in Bio-Qualität kaufen. Bio-Produkte sind weniger schadstoffbelastet und nachhaltiger im Anbau, denn chemisch-synthetische Pestizide und Kunstdünger sind in der ökologischen Landwirtschaft nicht erlaubt. Besonders aussagekräftig sind die Bio-Siegel von Demeter, Bioland und Naturland.

Weiterlesen auf Utopia.de:

Überarbeitet von Philipp Multhaupt

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

War dieser Artikel interessant?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: