Brot backen ist kompliziert? Keineswegs! Für das Rezept des britischen Starkochs Jamie Oliver brauchst du nur drei Zutaten. Wir zeigen dir, wie's geht.
Rezepte für Brot gibt es viele – aber vermutlich hat kaum eines eine so kurze Zutatenliste wie das von Jamie Oliver. Oliver ist für seine einfachen Rezepte bekannt und hat dazu zahlreiche Kochbücher veröffentlicht. Eine Auswahl findest du zum Beispiel** bei Buch7, Thalia oder Amazon.
Neben Wasser brauchst du für dieses Brotrezept nur Mehl, Hefe und etwas Salz für das Brot. Gerade bei solch schlichten Rezepten ist allerdings die Qualität entscheidend: Kaufe nach Möglichkeit regionales Mehl in Bio-Qualität. Die Trockenhefe kannst du auch durch selbstgemachte Hefe ersetzen – das ist einfacher, als es klingt. Wie du Hefe selber herstellen kannst, liest du hier: Hefe selber machen: Wilde Hefe ansetzen und vermehren.
Brot mit drei Zutaten von Jamie Oliver: Das Rezept
(Foto: CC0 / Pixabay / Pexels)
Das Rezept ist für backstarkes Weizenmehl Type 550 ausgelegt, du kannst es aber auch ganz oder teilweise durch anderes Mehl (zum Beispiel Weizenvollkorn, Roggen oder Dinkel) ersetzen. Je nach Mehltyp kann es sein, dass du die Wassermenge anpassen musst.
Für zwei große Brotlaibe brauchst du:
- ca. 650 ml Wasser
- 1 Packung Trockenhefe (7 g)
- 1 kg Mehl
- 1/2 TL Salz
So backst du das Jamie-Oliver-Brot
- Gib das Wasser in eine große Rührschüssel und löse die Hefe darin auf.
- Gib den größten Teil des Mehls und das Salz in die Schüssel und verrühre alles mit einer Gabel, bis das nicht mehr geht.
- Forme den Teig mit den Händen zu einer Kugel. Füge Mehl hinzu, bis der Teig nicht mehr klebt.
- Bestäube eine saubere Fläche mit Mehl und knete den Teig darauf für mindestens fünf Minuten kräftig durch. Er sollte am Ende glatt und elastisch sein.
- Bemehle deine Hände und forme damit den Teig zu einer Kugel. Gib die Teigkugel in eine große Schüssel und bestäube sie mit etwas Mehl. Bedecke die Schüssel mit einem sauberen, feuchten Geschirrtuch.
- Lasse den Teig an einem warmen Ort für mindestens eine Stunde (besser sind anderthalb Stunden) gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- Knete den Teig kurz kräftig durch und bearbeite ihn mit deinen Fäusten, um die Luftblasen herauszudrücken.
- Jetzt kannst du den Teig nach Belieben anreichern – zum Beispiel durch Kräuter, gehackte Nüsse oder Körner. Teile den Teig in zwei Brote. Du kannst sie in einer Backform oder auf einem Backblech (mit Backpapier oder einer Backpapier-Alternative ausgelegt) backen.
- Lasse die Brote erneut für 30 bis 60 Minuten gehen.
- Stelle die Brote in den Ofen und backe sie bei 180 Grad Celsius für etwa 40 Minuten. Hinweis: Du musst den Ofen nicht vorheizen, so kannst du Strom sparen. Die Backzeit kann je nach Ofen etwas variieren. Deine Brote sind fertig, wenn sie eine goldbraune Kruste haben und hohl klingen, wenn du auf die Unterseite klopfst.
- Nimm die Brote aus dem Ofen und lasse sie auf einem Kuchengitter abkühlen.
Jamie-Oliver-Brot: So machst du Zupfbrot daraus
Der Teig eignet sich sehr gut für Zupfbrote oder ähnliches. Jamie Oliver empfiehlt zum Beispiel eine Füllung mit Pesto, Oliven und Cheddar. Füge dafür bei Schritt acht die Füllungen deiner Wahl hinzu und bringe das Brot in die gewünschte Form.
Weiterlesen auf utopia.de:
- Qualität kaufen: Woran erkennt man wirklich gutes Brot?
- Bauernbrot backen: Einfaches Rezept für frisches Brot
- Roggenbrot backen: Einfaches Rezept für frisches Brot
Gefällt dir dieser Beitrag?