Utopia Image

Kichererbsen-Suppe: Rezept zum Selbermachen

kichererbsen suppe
Foto: CC0 / Pixabay / wal_172619

Kichererbsen-Suppe ist eine Köstlichkeit aus dem Nahen und Mittleren Osten, die du einfach zu Hause zubereiten kannst. Die Suppe schmeckt auch aufgewärmt noch lecker.

Suchst du eine deftige, proteinreiche Mahlzeit, dann eignet sich diese Kichererbsen-Suppe perfekt. Für ihre Zubereitung brauchst du nur wenige Zutaten und sie ist komplett pflanzlich.

Die wichtigste Zutat in der Kichererbsen-Suppe sind natürlich die Kichererbsen. Kaufe am besten keine vorgekochten Kichererbsen aus der Dose, sondern koche sie selbst. Wie du dabei vorgehst, erfährst du hier: Kichererbsen kochen oder einweichen – das solltest du wissen.

Kichererbsen-Suppe zubereiten: So geht's

  • Zubereitung: ca. 45 Minuten
  • Menge: 2
Zutaten:
  •  2 kleine Zwiebeln
  • 3 Zehe(n) Knoblauch
  •   Olivenöl
  • 450 g gekochte Kichererbsen
  • 1 l Gemüsebrühe
  •   Salz
  •   Pfeffer
  • 2 TL Paprikapulver
  • 2 TL Kreuzkümmel
  •  1 halbe Zitrone
Zubereitung
  1. Schäle die Zwiebeln und hacke sie fein. Mache dasselbe mit dem Knoblauch.

  2. Erhitze etwas Olivenöl in einem großen Topf und dünste die Zwiebeln und den Knoblauch für wenige Minuten an. 

  3. Lass in der Zwischenzeit die Kichererbsen abtropfen und füge sie dann zu Zwiebel und Knoblauch hinzu.

  4. Gib auch die Gemüsebrühe in den Topf und lass das Ganze einmal aufkochen. Danach sollte die Kichererbsen-Suppe für etwa 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln.

  5. Nimm die Suppe vom Herd und püriere sie fein.

  6. Würze die Kichererbsen-Suppe mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kreuzkümmel. Gib außerdem den Saft der halben Zitrone hinzu. Fertig!

Kichererbsen-Suppe: Tipps und Empfehlungen

Kichererbsen-Suppe: Mit 19 Gramm Eiweiß auf 100 Gramm sind Kichererbsen ein guter Proteinlieferant.
Kichererbsen-Suppe: Mit 19 Gramm Eiweiß auf 100 Gramm sind Kichererbsen ein guter Proteinlieferant.
(Foto: CC0 / Pixabay / SEMSEMS)

Unser Grundrezept für Kichererbsen-Suppe kannst du durch die Beigabe weiterer Zutaten verfeinern:

Wichtig: Kaufe so viele deiner Zutaten wie möglich in Bio-Qualität. Achte zum Beispiel auf die Siegel von Bioland, Naturland oder Demeter. Das gilt sowohl für Obst und Gemüse (in diesem Fall Zitronen und Zwiebeln) als auch für die anderen Produkte. Auch Gewürze kannst du in Bio-Qualität kaufen: Bio Gewürze kaufen: die wichtigsten Marken und Online-Shops.

Weiterlesen auf Utopia.de:

Überarbeitet von Paula Boslau

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

War dieser Artikel interessant?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: