Nachhaltigkeit: Diese Aus-, Fort- und Weiterbildungs-Möglichkeiten gibt es Von Ines Maria Eckermann Kategorien: Beruf 19. Januar 2022, 10:05 Uhr CC0/Neonbrand/Unsplash.com Newsletter teilen merken twittern teilen telegram1teilen e-mail Nachhaltigkeit will gelernt sein. Bei Utopia findest du bereits jede Menge Tipps und Tricks für einen nachhaltigeren Alltag. Aber vielleicht möchtest du zukünftig ja auch beruflich an einer grüneren Zukunft arbeiten? Wir hier ein paar Ideen gesammelt, mit denen du Nachhaltigkeit zum Teil deines Berufs machen kannst. Unterstütze unsere Arbeit für mehr Nachhaltigkeit: Orange unterstrichene oder mit ** markierte Links sind Partnerlinks. Wenn du darüber bestellst, erhalten wir einen kleinen Anteil vom Verkaufserlös. Mehr Infos. Klimawissenschaftler:innen mahnen seit Jahrzehnten, dass wir dringend umdenken müssen, um unseren Planten zu retten. Seit einigen Jahren kommt diese Einsicht auch mehr und mehr in der Wirtschaft an. Und sorgt für mehr Nachhaltigkeit im Supermarktregal, im Bekleidungsgeschäft, im Onlinehandel und in der Drogerie. Zukunftsforschende bezeichnen Nachhaltigkeit seit einigen Jahren sogar schon als ‚Megatrend‘. Deshalb müssen sich Unternehmen inzwischen auch deutlich mehr bemühen, um Verbraucher:innen zufriedenzustellen, die sich klima- und umweltfreundlichere Produkte wünschen. Und da kommst du ins Spiel! Als ausgewiesener Profi für Nachhaltigkeit kannst du im Vorstellungsgespräch und bei deinen Vorgesetzen ordentlich punkten – und dir einen Job mit Sinn schaffen. Damit dir das möglichst mühelos gelingt, findest du hier eine Sammlung von Aus-, Fort- und Weiterbildungen, mit denen deine Karriere nachhaltig gedeiht. Viel Erfolg! Voller Einsatz: Nachhaltigkeit als akademische Ausbildung Mittlerweile bieten immer Hochschule Studiengänge an, die dich fit für einen Job mit Sinn machen. Zum Beispiel gibt es mittlerweile Studiengänge wie diese: Fotografie mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit: Ja, sogar im Design- und Kunstbereich ist die Nachhaltigkeit mittlerweile angekommen. An der Ecosign Akademie für Gestaltung in Köln kannst du einen Master in Design machen, der die ökologischen, ökonomischen, kulturellen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit einbezieht. Informatik und Nachhaltigkeit: An der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg kannst du einen IT-Bachelor machen, der Information und Nachhaltigkeit verbindet und dir beibringt, IT-Systeme ökologisch sinnvoll auf- und umzubauen. Nachhaltiges Design: An der ecosign/Akademie für Gestaltung in Köln kannst du ein Bachelor- und Masterstudium in nachhaltigem Design abschließen. Ziel des Studiums ist es, die ökologischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Herausforderungen unserer Zeit in der Gestaltung von Produkten und Kommunikation mitzudenken. Nachhaltige Entwicklung: An der Hochschule Bochum gibt es einen ganzen Bachelorstudiengang, der sich mit nachhaltiger Entwicklung befasst. Du bekommst einen Bachelor of Science, nachdem du in sechs Semestern gelernt hast, wie Ökosysteme funktionieren und wie wir diese aktiv schützen können. Der Studiengang vereint natur-, wirtschafts-, ingenieurs- und sozialwissenschaftliche Themen. Unsplash.com 8 Dinge, die Unternehmen fürs Klima tun können Wenn Firmen sich fürs Klima engagieren, profitiert davon nicht nur die Umwelt, sondern auch Image und Kasse. Diese acht effizienten… Weiterlesen Ökonomie – Nachhaltigkeit – Transformation: Was klingt wie drei Schlagworte, ist in Wirklichkeit ein Studiengang. Dabei lernst du, wie du Wirtschaft und Gesellschaft transformieren und ein ganzheitlicheres Denken in Organisationen einbringen kannst. Das Ganze dauert sechs Semester. Da die Cusanus-Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Rheinland-Pfalz eine private Hochschule ist, werden 400 Euro pro Monat fällig. Ressourceneffizienz-Management: Dieser Studiengang ist im Kern ein Betriebswirtschaftsstudium mit einem Schwerpunkt auf Umwelt- und Energiemanagement. Studieren kannst du ihn unter anderem an der Hochschule Pforzheim. Das Ganze dauert 7 Vollzeit-Semester, als Abschluss bekommst du einen Bachelor of Science. Sustainable Business Development (MBA): Dieser Studiengang ist spannend für Wirtschaftswissenschaftler:innen: Du erfährst, wie du Unternehmen fit machen kannst, damit sie Verantwortung übernehmen und sich aktiv mit der Digitalisierung und dem Klimawandel befassen. Den weiterbildenden Fernstudiengang kannst du in Voll- oder Teilzeit absolvieren. Das Studium muss du aus eigener Tasche zahlen. Sustainability and Business Transformation: Hier handelt es sich um einen Masterstudiengang, den unter anderem die International School of Management (ISM) als Fernstudium anbietet. Du lernst, Umwelt- und Nachhaltigkeitsstrategien zielorientiert umzusetzen, zu optimieren und weiterzuentwickeln. Viele weitere „nachhaltige“ Studiengänge findest du hier (klick einfach auf den Kasten): Foto: peiler / photocase.de Nachhaltige Studiengänge: Bachelor und Master von A bis Z Du suchst ein Studium, das auch Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit behandelt? Dann wirf einen Blick in unsere Liste. Hier findest… Weiterlesen Digital und kostenfrei: Weiterbildung an der Universität Bremen Mit der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit hat die Universität Bremen (mithilfe der Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt) ein umfangreiches Bildungsportal geschaffen. Die Inhalte richtet sich sowohl an Studierende, die ihr Studium um solides Fachwissen in Sachen Nachhaltigkeit erweitern wollen, als auch an Menschen, die bereits mitten im Job stehen und mehr grünes Denken in ihr Unternehmen oder Institut einbringen möchten. Vorwissen ist nicht erforderlich. Die Lehrveranstaltungen sind jeweils als aufgezeichnete Online-Vorlesungen, PDF-Material sowie als Übungstests aufbereitet. So kannst du zum Beispiel etwas über die Ökologie im öffentlichen Raum, solidarisches Wirtschaften oder die Psychologie des ökologischen Wandels lernen. Alle 22 Lehrveranstaltungen sind einem oder mehreren der drei Themenschwerpunkten Ökologie, Soziales und Wirtschaft zugeordnet. Einige der Inhalte sind Englisch, die meisten auf Deutsch. Du kannst alle Kurse kostenlos belegen. Bis 2020 konntest du dort sogar ein Zertifikat erhalten, wenn du drei Lehrveranstaltungen mit einem bestandenen Test absolviert hast. Zurzeit wurde die Möglichkeit, einen sogenannten ‚Micro Degree‘ zu erhalten, eingestellt. Auf der Website der Akademie findest du aktuelle Informationen, sobald es ein solches Zertifikat wieder gibt. Foto: CC0 Public Domain / Unsplash – Trent Haaland Was bedeutet Nachhaltigkeit? Warum eine Definition so schwierig ist Nachhaltigkeit – ein schlichtes Wort, hinter dem sich viele Bedeutungen verstecken. Die Definition von Nachhaltigkeit umfasst den schonenden Umgang mit… Weiterlesen Für Ingenieur:innen: Kurse, Seminare und berufsbegleitendes Studieren am Fraunhofer Institut Das Fraunhofer-Institut forscht zu vielen wichtigen Themen unserer Zeit. In der Fraunhofer Academy gibt es dieses Wissen weiter: In Kurse, Seminaren und berufsbegleitenden Studiengängen können Menschen, die sich bereits auf einen Berufszweig spezialisiert haben, solides Wissen über die nachhaltigen Aspekte ihrer Branche mitnehmen. Dort kannst du zum Beispiel die modular aufgebaute Weiterbildungsreihe „Energiesystemtechnik“ belegen, bei der du mehr über den Aufbau von Stromnetzen oder die intelligente Gestaltung von Energienetzen, sogenannten Smart Grids, erfährst. Ebenso kannst du dich zu Resilience Engineering, Energy-Data-Analyse oder neuer Mobilität weiterbilden. Du kannst dort auch einen Master in Bauphysik machen, der die Herausforderungen miteinbezieht, die der Klimawandel an Gebäude stellt und stellen wird. Die Fraunhofer Academy bietet daneben noch andere grüne Master-Studiengänge an, etwa Wind Energy Systems oder Umweltwissenschaften, für die jeweils eine Bewerbung erforderlich ist. Alle Kurse und Studiengänge finden online statt und sind kostenpflichtig. Foto: Monkey Business / stock.adobe.com Technisches Studium: Ingenieurwesen und Co. mit Fokus auf Nachhaltigkeit Du bist technisch interessiert und willst mit deinem Beruf etwas zum Umweltschutz beitragen? Dann ist ein Studium im Bereich Ingenieurwesen… Weiterlesen Für Profis: Branchenspezifische Fort- und Weiterbildungen Mittlerweile gibt es für fast jede Branche eine passende Weiterbildung, um jeden Tag an einer grüneren Zukunft (weiter) zu arbeiten. Viele Kurse richten sich an bestimmte Branchen, andere sind eine tolle Zusatzqualifikation, wenn du in einem größeren Unternehmen oder im öffentlichen Dienst arbeitest. Hier einige Beispiele: Nachhaltigkeitsbeauftragte:r: Für Menschen im öffentlichen Dienst oder großen Organisationen gibt es eine Fortbildung in Sachen Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR). Die IHK bietet dazu einen zweitägigen Online-Kurs an, in dem du Expertenwissen bekommst, das du in deine Arbeit einbringen kann. Danach darfst du dich Nachhaltigkeitsbeauftragte:r nennen. Der Kurs findet online statt und ist kostenpflichtig. Nachhaltigkeitsmanager:in: Wir kennen den TÜV vor allem dafür, dass er aufpasst, dass Autos möglichst wenig Schadstoffe in die Luft pusten und ordnungsgemäß funktionieren. Dabei macht der TÜV so viel mehr – zum Beispiel bildet er Menschen im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement weiter. In einer praxisorientieren Weiterbildung lernst du, ökonomische, ökologische und soziale Ressourcen effizienter zu nutzen und deinem Unternehmen dadurch Geld und Ressourcen zu sparen. Nach sechs Tagen Ausbildung erhältst du ein Zertifikat und einen TÜV-Abschluss und darfst dich Nachhaltigkeitsmanager:in nennen. Die Kosten für die in zwei Module aufgeteilte Ausbildung trägst du oder dein Unternehmen. Nachhaltiges Bauen und Sanieren: Wenn du in der Baubranche arbeitest, kannst du bei der Gesellschaft für Weiterbildung im Bauwesen die Grundlagen der Nachhaltigkeit, der Ökobilanzierung und Lebenszykluskosten in einem Kurs erlernen. Ebenso erfährst du, wie du die Nachhaltigkeit von Gebäuden bewertest. Wenn du den Kurs nach 20 Unterrichtseinheiten erfolgreich abschließt, bekommst du ein von der Deutsche Energie-Agentur (dena) anerkanntes Zertifikat. Die Kosten trägst du oder dein Arbeitgeber. Sustainability Management in Textiles: Die schweizerische Textilfachschule STF bietet dir 120 Lektionen zur nachhaltigen Herstellung von Textilien. Der Unterricht findet in Deutsch und Englisch und vor Ort in Zürich und Lugano statt. Der Kurs kostet 5.600 Franken und schließt mit einem Zertifikat ab. Foto: CC0 Public Domain / Unsplash – you-x-ventures Grünes Studium: Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Design Nachhaltigkeit studieren kannst du auf ganz unterschiedliche Weise – zum Beispiel durch ein Studium der Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder sogar im… Weiterlesen Wissenschaft für alle: Scheine an internationalen Eliteunis machen mit EdX EdX ist eine Web-Plattform, auf der Hunderte renommierte Universitäten Kurse anbieten. Viele davon beschäftigen sich mit Themen der Nachhaltigkeit, etwa mit erneuerbaren Energien, Naturschutz oder nachhaltiger Entwicklung und Städteplanung. Die Lehrveranstaltungen sind speziell für die Online-Nutzung designt. Jede Lerneinheit schließt mit einem Test ab. Vor Kursbeginn kannst du entscheiden, ob du den Kurs mit einem offiziellen Schein der Uni abschließen möchtest. Dann wird für den sonst kostenfreien Kurs eine kleine Kursgebühr von (je nach Kurs) um die 20 Euro fällig. Die Kurse und Tests sind allesamt auf Englisch. Nachhaltigkeit lernen an der University of Cambridge Wenn du dich im Englischen zu Hause fühlst, kannst du an der britischen Elite-Uni Cambridge einen sechswöchigen Kurs belegen. Er nennt sich “Circular Economy and Sustainablity Strategies”, kostet 2.000 US-Dollar und schließt mit einem Test ab. Dafür bekommst du geballtes Wissen zu den Wechselbeziehung zwischen den drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft. Du lernst die wichtigsten Begriffe und Konzepte kennen, mit denen du eine Unternehmenskultur der Nachhaltigkeit aufbauen kannst. Der Kurs ist sehr praxisnah gestaltet, damit du deine grünen Ideen direkt in dein Geschäftsmodell oder die Strukturen deines Arbeitsplatzes einbinden kannst. Foto: NDABCREATIVITY / stock.adobe.com Naturwissenschaftliche Studiengänge mit Fokus auf Nachhaltigkeit Es gibt weit mehr naturwissenschaftliche Studiengänge als Biologie, Chemie und Physik. Viele von ihnen widmen sich Themen rund um Nachhaltigkeit… Weiterlesen Wissen für alle: Weiterbildung an der Klima-Uni Die Klima-Uni ist ein wissenschaftliches Angebot, das für alle offen ist. In den Videos lernst du unter anderem von renommierten Wissenschaftler:innen wie Prof. Dr. Mojib Latif oder Prof. Dr. Anita Engels die wissenschaftlichen Hintergründe zu den dringenden Fragen des Klimawandels. Die Basis dafür ist der Klimabericht des IPCC (Intergovernmental Panel of Climate Change). Der WWF Deutschland und das Deutsche Klima-Konsortium (DKK) haben dieses kostenfreie Angebot zusammen entwickelt und auf einer offenen Lernplattform online gestellt. Du bekommst dort eine in sechs Kapitel eingeteilte Vorlesungsreihe, die dir das Klimasystem, den Klimawandel, dessen Folgen und die gesellschaftlichen Herausforderungen näherbringt. Zum Abschluss kannst du ein Zertifikat erhalten. Dafür musst du 80 Prozent der Video-Quizfragen richtig beantworten. Ergänzend zu den Vorlesungen gibt es interaktive Video-Inhalte, Quizze und Aufgaben in einer Lern-Community. Auf der Suche nach einem grünen Job? Wenn du dich in Sachen Nachhaltigkeit schon fit fühlst, findest du über unsere Suche eine Menge spannender Job-Angebote mit grünem Gewissen. In einem separaten Artikel liest du noch mehr Ideen, wie du einen nachhaltigen Beruf für dich findest. Wir wünschen dir viel Erfolg beim Suchen und Finden! Weiterlesen auf Utopia.de: Nachhaltige Jobs finden: die Jobverde-Suchmaschine Nachhaltige Jobs: die besten Jobbörsen für nachhaltige Berufe Studiengänge zur Nachhaltigkeit von A bis Z ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos. Gefällt dir dieser Beitrag? 57 0 Vielen Dank für deine Stimme! Diese Artikel könnten dich auch interessieren Energieberatung: Das sind die Kosten und Anbieter Tschüss Wirtschaftswachstum – ein Appell für ein neues Wirtschaftsbild Online-Buchhandlungen: 6 faire Buch-Shops unter der Lupe Ist die Zukunft geldfrei? Ethische Bank: Das sind die besten nachhaltigen Banken Verantwortungseigentum: Warum über diese Unternehmensform diskutiert wird Deutsche Firma führt 5-Stunden Tag ein – so gut ist das Fazit nach zwei Jahren Interview zu Landgrabbing: "Arme und hungernde Menschen sind keine lukrative Zielgruppe" Doku-Tipp: Wasser – Im Visier der Finanzhaie Schlagwörter: Grünes Geld Klima Nachhaltigkeit Schule HOL DIR DEN UTOPIA NEWSLETTER * Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an. (*Pflichtfeld) Leave this field empty if you're human: