Reissuppe: Einfaches Rezept mit regionalem Gemüse Von Chantal Gilbrich Kategorien: Ernährung 21. Oktober 2019, 18:07 Uhr Foto: CC0 / Pixabay / RitaE Newsletter teilen merken twittern teilen telegram1teilen e-mail Eine Reissuppe ist unkompliziert selberzumachen. Wir stellen dir ein einfaches Rezept und regionale Variationsmöglichkeiten für jede Jahreszeit vor. Reissuppe selber machen: Diese Zutaten sind wichtig Für das nachfolgende Reissuppen-Rezept empfehlen wir dir, Lebensmittel mit Bio-Qualität aus ökologischem Anbau von regionalen Anbietern zu verwenden. Diese enthalten deutlich weniger synthetische Pestizide als konventionelle Produkte. Dies wirkt sich auch positiv auf deine Gesundheit aus. Folgende Zutaten benötigst du für vier Portionen Reissuppe: 200 g Reis 1 EL Butter 1 L Gemüsebrühe 1 Zwiebel 2 Stangen Sellerie 2 Karotten 2 Knoblauchzehen 3 Zweige Thymian Oregano Salz und Pfeffer Tipp: Für eine vegane Variante der Reissuppe kannst du anstelle von Butter auch Olivenöl verwenden. Reissuppe selber machen: So gelingt sie dir Es dauert nicht lange, eine Reissuppe zuzubereiten. Du solltest zehn bis 15 Minuten für die Vorbereitung einplanen und weitere 20 Minuten als Kochzeit berechnen. So gehst du vor: Wasche den Reis gründlich. Erhitze die Butter in einem Kochtopf. Dünste den Reis zusammen mit der zerlassenen Butter an. Gib die Gemüsebrühe hinzu. Schäle die Zwiebeln, den Sellerie und die Karotten und schneide alles klein. Schäle den Knoblauch und hacke ihn klein. Putze den Thymian und trenne die Blätter von den Zweigen. Lasse die Reissuppe aufkochen. Schmecke die Suppe mit Oregano, Salz und Pfeffer ab. Lasse die Reissuppe bei geringer Wärmezufuhr weitere 20 Minuten köcheln. Tipp: Zu deiner fertigen Reissuppe schmeckt ein leckeres Baguette oder Ciabatta. Weitere Variationsmöglichkeiten für eine Reissuppe Du kannst Reissuppe je nach Saison mit unterschiedlichen Zutaten kochen: In den Wintermonaten bis zum Beginn des Frühlings eignen sich besonders Rosenkohl und Lauch für deine Reissuppe. Beide haben von Januar bis März bzw. April Saison. Mit dem Frühling beginnt auch die Saison für Bärlauch, Spargel und Spinat. Ihre Zeit dauert von März bis Mai an. Brokkoli, Erbsen und Kartoffeln sind ab den Sommermonaten regional erhältlich und machen deine Reissuppe zu einem abwechslungsreichen Eintopf. Mit der Herbstzeit fängt die Kürbissaison an. Besonders gut eignet sich der Hokkaido-Kürbis, den du noch nicht einmal schälen musst. Auch Paprika und Tomaten haben ab dem Spätsommer Saison. Eine besonders populäre Variante ist die Tomaten-Reis-Suppe. Grünkohl, Rosenkohl und Chicorée mögen zwar ein wenig exotischer klingen, doch auch sie lassen sich wunderbar mit Reis kombinieren. Von Oktober bis Dezember ist der beste Zeitpunkt, um sie als Suppenbeilage zu verwenden. Champignons sind das gesamte Jahr über erhältlich und sind somit zu jeder Jahreszeit eine leckere Beilage für deine Reissuppe. Alle Saisonzeiten kannst du auch dem Utopia-Saisonkalender entnehmen. Weiterlesen auf Utopia.de: Spargelcremesuppe: Einfaches Rezept für sahnige Suppe Selleriesuppe: Einfaches Grundrezept und Variationsmöglichkeiten Brotsuppe: Ein Rezept für altbackenes Brot ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos. Gefällt dir dieser Beitrag? 11 1 Vielen Dank für deine Stimme! Schlagwörter: Gewusst wie Kochen Rezepte HOL DIR DEN UTOPIA NEWSLETTER * Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an. (*Pflichtfeld) Leave this field empty if you're human: