Utopia Image

Bio-Baumwolle & recyceltes PET: Wo kann ich nachhaltige Sport-BHs kaufen?

Nachhaltige Sport-BHs? Gibt es - zum Beispiel aus Bio-Baumwolle.
Fotos: CC0 Public Domain / Pexels - Cliff Booth; Engel Sports / Avocadostore; livingcrafts

Wer joggt, klettert oder Yoga macht, weiß: Ohne einen guten Sport-BH macht es nur halb so viel Spaß. Aber einen Sport-BH aus nachhaltigeren Materialen und fairer Produktion zu finden, ist gar nicht so leicht. Wir zeigen dir sechs empfehlenswerte Marken und Modelle.

Egal ob du in deiner Freizeit lieber in den Bergen wanderst, ins Fitnessstudio gehst oder doch lieber auf der Yogamatte Platz nimmst – ohne den richtigen Sport-BH läuft nichts. Wir haben uns angesehen, wo es diese auch nachhaltiger und fair produziert zu kaufen gibt.

Halt und Passform: Das muss ein guter Sport-BH können

Beim Sport benötigen wir nicht nur unsere Muskeln, unser ganzer Körper ist in Bewegung. Gerade der Busen braucht je nach Trainingsintensität einen starken Halt. Ein Sport-BH kann hier gut unterstützen. Dazu sollte der Sportbra gut an der Brust anliegen, nicht in die Haut einschneiden und möglichst aus einem Stoff genäht sein, der Schweiß aufnimmt und schnell trocknet.

Herkömmliche Hersteller verwenden für Sportkleidung meist synthetische Stoffe, die auf Erdöl basieren. Die Förderung dieses Rohstoffes zieht allerdings massive Umweltschäden nach sich. Außerdem lösen sich aus Kunstfasern beim Waschen kleinste Faserteilchen, die Kläranlagen nicht herausfiltern können und die dann als Mikroplastik in die Umwelt gelangen.

Lies dazu auch: Steckt Plastik in deiner Kleidung? So findest du es raus

Nicht gerade umweltfreundlich: Synthetische Fasern in Sportkleidung

Doch es tut sich was: Einige große Modemarken verzichten bereits auf per- und polyfluorierte Chemikalien (PFCs). Diese Fluorcarbone gelten als besonders gefährlich für Mensch und Umwelt: Sie stehen etwa im Verdacht, Krebs auszulösen und bauen sich in der Natur kaum wieder ab. Andere Hersteller setzen verstärkt auf Recycling-Polyester, das in der Herstellung weniger Energie benötigt.

Aber es geht noch besser, denn immer mehr Fair-Fashion-Labels stellen nachhaltigere Sportkleidung und Sport-BHs her und garantieren dabei natürliche Materialien und eine faire Herstellung. Wir stellen dir sechs solcher Hersteller genauer vor.

Für Yoga und leichte Bewegung: Sportbustiers von Albero

Das Bremer Unterwäsche-Label Albero hat neben Boxershorts, Slips und Socken auch Sportbustiers im Angebot. Die BHs sind zu 95 Prozent aus Bio-Baumwolle und zu fünf Prozent aus Elasthan gefertigt. Die einfarbigen schlichten Bustiers liegen angenehm auf der Haut. Der breite und verstärkte Bund sorgt für Halt, allerdings hat dieser atmungsaktive Sport-BH nur dünne Träger. Beim Joggen oder Seilspringen können diese zum Beispiel bei einer großen Oberweite nicht ausreichend stützen.

Sport-BH aus natürlicher Bio-Baumwolle
Ideal für Yoga und Pilates: Ein Sportbustier aus Bio-Baumwolle. (Fotos: © Albero, Screenshots von avocadostore)

Farben: neun verschiedene Farben, zum Beispiel rot, grau, schwarz, beige, lila

Preis: ca. 14 Euro

Kaufen** u.a. bei Avocadostore oder Amazon.

Veganes Bio-Sportbustier von Living Crafts

Das bayerische Label Living Crafts stellt fair gehandelte Öko-Kleidung her und ist GOTS-zertifiziert und Mitglied der Fair Wear Foundation. Das vegane Sportbustier schmiegt sich eng an die Haut an, der verstärkte Bund und die gedoppelte Vorderseite geben beim Sport Halt.

Vegan und Bio: Nachhaltiges Sportbustier
Vegan und Bio gibt es auch bei Sportkleidung, z.B. diesen schlichten Sport-BH. (Fotos: © Living Crafts)

Das Material ist zu 95 Prozent aus Bio-Baumwolle aus Indien und der Türkei, zu fünf Prozent aus Elasthan. Die Materialien werden vor Ort und unter fairen Arbeitsbedingungen verarbeitet.

Farben: dunkelblau, schwarz und türkis

Preis: ca. 27 Euro

Kaufen** u.a. bei Avocadostore, Grundstoff oder direkt bei Living Crafts.

Blumige Prints und Bio-Baumwolle: Sport-BHs von Mandala

Die Yoga-Marke Mandala hat verschiedene Sport-BHs im Sortiment, darunter einige mit schönen farbigen Mustern. Die Sportklamotten der Marke sollen hochwertig und gleichzeitig umweltschonend hergestellt sein. Verwendet werden Bio-Baumwolle und schonende Farbstoffe, gefertigt wird in zwei Kleinbetrieben in der Türkei und in China.

Nachhaltiger Sport-BH, einfarbig oder mit Muster
Gekreuzte Träger am Rücken und vegan: Der Sport-BH von Mandala.

Durch die breiten Träger liegt der Sport-BH angenehm auf der Haut, die gekreuzten Träger am Rücken und der elastische Bund geben Halt. Der vegane BH besteht zu 95 Prozent aus Bio-Baumwolle, fünf Prozent sind aus Elasthan.

Farben: blau, grün, schwarz, hellrosa

Preis: ca. 49 Euro

Kaufen** u.a. bei Avocadostore oder Bergfreunde.

Odlo Sport-BH mit starkem Halt, aber aus Kunstfasern

Die Sportmarke mit Hauptsitz in der Schweiz ist zwar kein reines Fair-Fashion-Label, aber um Nachhaltigkeit bemüht. Odlo ist Mitglied der Fair Wear Foundation, rund drei Viertel der Bekleidung werden in Europa und im Nahen Osten hergestellt.

Sport-BH mit gutem Halt
Der Sport-BH sorgt für einen guten Halt durch verstellbare Träger, ist fair, aber aus Kunstfasern. (Fotos: © odlo)

Die Funktionswäsche wie der Sport-BH ist mit Öko-Tex 100 zertifiziert. Der atmungsaktive BH ist gepolstert, hat verstellbare Träger und einen verstellbaren Verschluss am Rücken. Damit kannst du ihn auch bei intensiven Workouts wie Laufen oder Spinning tragen. Allerdings ist dieser Sport-BH nicht aus natürlichen Materialien hergestellt, sondern besteht zu 74 Prozent aus Polyamid, zu 26 Prozent aus Elasthan. 

Farben: schwarz, weiß, beige

Preis: ca. 55 Euro

Kaufen** u.a. bei Bergzeit, Bergfreunde oder Amazon.

Sport-BH aus Merinowolle von Engel Sports

Das Label Engel Sports gehört zur Modemarke Engel, die Gründungsmitglied des internationalen Verbands der Naturtextilwirtschaft IVN sowie GOTS-zertifiziert ist. Engel Sports hat eine eigene Materialmischung aus Merinowolle, Seide und Elasthan kreiert. Seide ist jedoch kein unproblematischer Stoff, da Seidenraupen dafür getötet werden.

Sport-BH aus Bio-Merinowolle und Seide
Nachhaltigere Sport-BHs gibt es auch aus Bio-Merinowolle und Seide. (Fotos: © Engel Sports, Screenshot von avocadostore)

Vegan ist der Sport-BH damit nicht, denn er besteht zu 70 Prozent aus Schurwolle, zu 30 Prozent aus Seide und zwei Prozent Elasthan. Doch die Merinowolle stammt aus kontrolliert biologischer Tierhaltung ohne grausames Mulesing. Weiterverarbeitet wird sie in Deutschland und das ohne Chlor oder toxische Chemikalien. Das Label färbt seine Stoffe mit gesundheitlich und ökologisch unbedenklichen Farben.

Farben: schwarz, hellgrau, rot

Preis: ca. 65 Euro

Kaufen** u.a. bei Avocadostore, Bergfreunde oder Amazon.

Recycling-BH von True North

Das Label True North produziert Funktionskleidung, die du gut zum Sport und beim nächsten Outdoor-Abenteuer tragen kannst. Verwendet werden Micromodal (Cellulose aus Buchenholz), Bio-Baumwolle und recyceltes Polyester. 

Recyceltes Polyester aus PET ist Basis dieses Sport-Bras.
Der Sport-BH besteht nicht aus natürlichen Fasern, aber aus recyceltem Polyester. (Fotos: © True North, Screenshots von avocadostore)

Der Sport-BH besteht zu 94 Prozent aus Recycling-Polyester aus PET, zu sechs Prozent aus Elasthan und ist eher für leichte Sportarten wie Pilates und Yoga geeignet. Er ist vegan und fair hergestellt, ein Zertifikat hierfür fehlt aber. Laut Avocadostore fällt dieses Sportbustier eine Größe kleiner aus.

Farben: grün, grau, dunkelblau, schwarz

Preis: ca. 20 Euro

Kaufen** u.a. bei Avocadostore oder Grundstoff.

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Schlagwörter: