Utopia Image

Topinambursuppe: Ein einfaches und schnelles Rezept

topinambursuppe
Foto: CC0 / Pixabay / Einladung_zum_Essen

Heiße Topinambursuppe ist ein tolles Gericht für kalte Tage. Die Suppe bringt Abwechslung auf den Teller und besteht aus ganz simplen Zutaten.

Die Topinamburknolle ist ein heimisches Wurzelgemüse, das wie die Kartoffel ursprünglich vom amerikanischen Kontinent stammt. Sie hat einen feinen, nussigen Geschmack und lässt sich gut in als Püree oder Suppe zubereiten. Für eine selbst gemachte Topinambursuppe brauchst du keine exotischen Zutaten – viele davon kannst du auf einem Gemüsemarkt in deiner Nähe besorgen. 

Achte beim Einkaufen auf Bio-Qualität. Die ökologische Landwirtschaft verzichtet auf chemisch-synthetische Pestizide und Kunstdünger und ist daher besser für die Umwelt und die menschliche Gesundheit. Auch bei tierischen Produkten wie Sahne ist Bio-Qualität wichtig.

Zertifizierungen der Bio-Anbauverbände Naturland, Bioland oder Demeter sind noch empfehlenswerter als beispielsweise das EU-Bio-Siegel: Insbesondere ihre Anforderungen an Tierhaltung sind deutlich strenger.

Wenn du außerdem saisonal und regional einkaufst, unterstützt du Landwirt:innen aus der Region und vermeidest lange Transportwege. Topinambur hat hierzulande von September bis November Saison. Dann bekommst du ihn frisch aus regionalem Anbau. Hast du einen Garten, kannst du Topinambur auch selber pflanzen.

Topinambursuppe zubereiten: Einfache Anleitung

Topinambur gehört zur Familie der Korbblütler.
Topinambur gehört zur Familie der Korbblütler.
(Foto: CC0 / Pixabay / silviarita)
  • Zubereitung: ca. 45 Minuten
  • Menge: 4
Zutaten:
  •  3 Schalotten
  • 300 g Topinambur
  • 200 g Kartoffeln
  • 3 EL Olivenöl
  • 550 ml Gemüsebrühe
  • 150 ml Sahne
  •   Salz
  •   Pfeffer
  • 1 Prise(n) Muskatnuss
Zubereitung
  1. Schäle die Schalotten und hacke sie fein. Schäle außerdem den Topinambur und die Kartoffeln. Beides waschen und würfeln.

  2. Erhitze etwas Olivenöl in einem Topf und dünste die Schalotten glasig an. Gib dann den Topinambur dazu und lass das Ganze für etwa zwei bis drei Minuten garen. Rühre dabei ab und an um.

  3. Gib nun den Großteil der Gemüsebrühe und die Kartoffeln hinzu. Das Ganze lässt du nun einmal aufkochen und dann zugedeckt für etwa 20 Minuten vor sich hin köcheln.

  4. Wenn das Gemüse weich ist, pürierst du die Suppe. Füge die Sahne hinzu. Wenn dir die Suppe jetzt noch zu dickflüssig ist, gibst du noch die restliche Gemüsebrühe hinzu.

  5. Würze die Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskat. Tipp: Wenn du möchtest, kannst du noch etwas Chilipulver hinzufügen.

Topinambursuppe: So lässt sie sich variieren

Topinambursuppe kannst du auch vegan zubereiten: Verwende dann statt tierischer Sahne einfach ein pflanzliches Produkt wie beispielsweise Hafersahne oder auch veganen Frischkäse.

Wenn du möchtest, kannst du die Suppe ohne Kartoffeln zubereiten. Verdoppele dann die Menge an Topinambur und gehe ansonsten genauso vor wie beschrieben. So tritt das Eigenaroma der nussigen Knolle noch stärker hervor.

Weiterlesen auf Utopia.de:

Überarbeitet von Philipp Multhaupt

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

War dieser Artikel interessant?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: