Kalte Suppen: Leckere Rezepte für sommerliche Suppen Von Julia Kloß Kategorien: Ernährung 28. Dezember 2018, 17:06 Uhr Foto: CC0 / Pixabay / ponce_photography Newsletter teilen merken twittern teilen telegram1teilen e-mail Kalte Suppen sind ideal an heißen Sommertagen: Wir zeigen dir drei köstliche Rezepte für gekühlte Suppen, die garantiert (fast) jedem schmecken und einfach zubereitet sind. Rezept: Kalte Suppe mit Joghurt und Rucola Rucola-Fans aufgepasst! Das erste Rezept für kalte Suppen basiert auf viel Rucola und noch mehr Joghurt. Für vier Portionen Suppe benötigst du diese Zutaten: 100g Zwiebeln 1 Gurke 500ml Gemüsebrühe 1 EL Butter zum Dünsten 125g Rucola 400g Joghurt 125g Kirschtomaten Salz, Pfeffer, ggf. Muskat Wir empfehlen dir alle Zutaten aus der Region und in Bio-Qualität zu beziehen. So vermeidest du unnötige Pestizide und überflüssige Transportwege. Das sorgt für einen geringen CO2-Fußabdruck. Neben den aufgelisteten Zutaten brauchst du noch ein paar Küchenutensilien: einen Sparschäler ein Schneidbrett einen Pürierstab einen kleinen und einen großen Topf Foto: © cook_inspire – Fotolia.com; Colourbox.de Essen mit der Jahreszeit: Ist saisonales Gemüse wirklich besser? Saisonales Gemüse aus der Region: Wenn Erdbeeren, Spargel oder Kohlrabi so angepriesen werden, kann man nichts falsch machen. Oder? Wie… Weiterlesen Die Zubereitung der Suppe ist nicht kompliziert, benötigt aber etwas Zeit. Plane ungefähr 1,5 Stunden ein: Schäle die Zwiebeln und schneide sie in Würfel. Schäle außerdem die Gurke und schneide sie in dünne Scheiben. Bereite in einem kleinen Topf die Gemüsebrühe nach Anleitung zu und stelle sie vorerst beiseite. Schmelze ein wenig Butter in einem größeren Topf und dünste die Zwiebeln darin an. Füge die Gurkenstücke hinzu und dünste das Gemüse für weitere zwei Minuten. Salze es außerdem leicht. Fülle die zubereitete Gemüsebrühe mit in den Topf und lasse die Suppe für ungefähr 20 Minuten kochen. Währenddessen wäschst du den Rucola und entfernst die groben Stiele. Gib diesen dann mit in die Suppe und püriere sie fein. Sobald die pürierte Suppe abgekühlt ist, rührst du den Joghurt unter und würzt mit Salz, Pfeffer und Muskat. Stelle die Suppe bis zum Servieren in den Kühlschrank und garniere sie zuletzt mit geviertelten Kirschtomaten. Kalte Erbsensuppe mit Minze selber machen Serviere die Erbsensuppe zum Beispiel mit Baguette. (Foto: CC0 / Pixabay / RitaE) Diese leckere Erbsensuppe schmeckt dank der Zugabe von etwas Minze besonders frisch an heißen Tagen. Im Winter kann sie allerdings genauso gut warm gegessen werden. Für vier Portionen benötigst du: 350g Erbsen 400ml Gemüsefond 2 EL Frischkäse Salz und Pfeffer 4 Stiele Minze Neben den Zutaten benötigst du noch: einen Topf einen Pürierstab Die Erbsensuppe geht super schnell und wirklich einfach: Koche die Erbsen (TK) für ungefähr zehn Minuten im Gemüsefond. Frische Erbsen kochst du dagegen länger und gibst sie fertig zum Fond dazu. Püriere die Erbsen und mische dann den Frischkäse unter. Würze die Suppe mit Salz und Pfeffer. Wenn du möchtest, kannst du noch etwas Chili hinzugeben. Stelle die Suppe dann kalt. Vor dem Servieren wäscht du die Minze, schneidest sie klein und streust sie als Dekoration über die Suppe. Kalte Tomatensuppe zubereiten Zum Dekorieren kannst du ein paar Blätter Basilikum verwenden. (Foto: CC0 / Pixabay / SunshineFlGirl) Tomatensuppe geht immer – auch im Sommer. Diese Variante wird teilweise gebacken und später eiskalt serviert. Du benötigst für vier Teller Suppe folgende Zutaten: 1,5 Kg Tomaten 2 EL Zucker / Zucker-Alternative 3 bis 4 Knoblauchzehen Salz und Pfeffer 400ml Tomatensaft 2 EL Balsamico Auch diese Suppe ist recht schnell gemacht – ohne viel Aufwand: Heize deinen Ofen auf 250 Grad Celsius Ober-/Unterhitze vor. Wasche die Tomaten und halbiere sie. Fette ein Backblech und bestreue es mit zwei Esslöffeln Zucker. Lege die Tomaten dann mit der Schnittfläche nach unten auf das Blech und backe sie für ca. zehn Minuten. Hacke oder presse den Knoblauch und hole das Blech mit den Tomaten aus dem Ofen. Streue den Knoblauch darüber und würze mit Salz und Pfeffer. Drücke die Tomaten mit einer Gabel leicht aus und lasse sie für weitere 15 Minuten backen. Nimm die Tomaten dann aus dem Ofen und püriere sie in einem Topf zusammen mit dem Tomatensaft. Schmecke die Suppe mit Balsamico und Gewürzen ab und lasse sie abkühlen. Bis zum Servieren stellst du sie in den Kühlschrank und servierst sie dann auf gekühlten Tellern. Foto: Pixabay, CCO Public Domain Einfache Kürbissuppe: Rezept mit Hokkaido und Kokosmilch – schnell & vegan Wenn es draußen kälter und schneller dunkel wird, wärmen wir uns am liebsten mit einer leckeren Suppe. Herbstzeit ist Kürbiszeit! Weiterlesen Weiterlesen bei Utopia: Kohlsuppendiät: Rezepte, Anleitung und wissenswerte Infos zur Diät-Kur Kastaniensuppe: Ein herbstliches Rezept mit Maroni Pfannkuchensuppe: Leckeres Rezept für Pfannkuchen vom Vortag ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos. Gefällt dir dieser Beitrag? 8 3 Vielen Dank für deine Stimme! Schlagwörter: Essen Gewusst wie Kochen Rezepte HOL DIR DEN UTOPIA NEWSLETTER * Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an. (*Pflichtfeld) Leave this field empty if you're human: