Der beste Weg, um Lebensmittelverschwendung zu stoppen: Mehr darüber zu wissen, wie lange viele Nahrungsmittel tatsächlich haltbar sein können. Und darüber, woran du erkennen kannst, ob Nahrung noch gut ist, und wie du ihre Haltbarkeit nach Möglichkeit verlängerst. Dabei hilft jetzt das Anti-Foodwaste-Poster von Utopia.
Den Anti-Foodwaste-Poster gibt es jetzt zu kaufen: Schön groß in DIN A3 (42,0 x 29,7 cm), auf festem Naturpapier gedruckt, aus 100 % Recyclingmaterial und mit dem Blauen Engel zertifiziert. Für den Druck verwenden wir mineralölfreie Öko-Farben, die auf nachwachsenden Rohstoffen basieren.
Mit dem Kauf des Anti-Foodwaste-Posters unterstützt du außerdem die Organisation Primaklima, die für jedes verkaufte Poster 1 Euro von uns erhält, um damit Bäume zu pflanzen.
Spendenstand: Für das Jahr 2020 konnten wir dank unserer beiden Poster (Anti-Foodwaste-Poster & Saisonkalender) 4.000 Euro an Primaklima spenden.
Anti-Foodwaste-Poster jetzt bestellen!
Kaufen kannst du das Poster für 5,50 Euro im Shop von GoodBuy.eu. Dort findest du auch viele weitere Produkte mit Sinn und Mehrwert – und bekommst klimapositivem Versand.
Anti-Foodwaste-Poster als PDF zum Download
Du kannst dir das Anti-Foodwaste-Poster entweder in hoher Qualität und im A3-Format bei GoodBuy kaufen, du darfst dir das Poster aber natürlich auch als PDF abspeichern und ganz altmodisch ausdrucken. Ob du kaufst oder selbst druckst: Don’t waste it – taste it!
Klick zum Download hier oder auf das folgende Bild:
Anti-Foodwaste-Poster: Das ist drauf
Unser neues Anti-Foodwaste-Poster bietet eine bislang einzigartige Übersicht. Es zeigt:
- Y-Achse: Wo du Lebensmittel am besten aufbewahrst (Zimmertemperatur, kühl oder sehr kühl, hell oder dunkel, feucht oder trocken)
- X-Achse: Wie lange Nahrungsmittel ab Herstellung oder Ernte normalerweise haltbar sind (von „kurz“ bis „mehrere Jahre“)
Das Poster enthält außerdem:
- Mehr als 30 Kurztipps aus der Utopia-Redaktion zu verschiedenen Lebensmitteln. Sie helfen dir, dafür zu sorgen, dass deine Nahrungsmittel möglichst lange haltbar bleiben.
- Außerdem erklären wir den Unterschied zwischen Verbrauchsdatum und Mindesthaltbarkeitsdatum.
Auf der Rückseite findest du:
- Mini-Guide „So erkennst so, ob Lebensmittel noch genießbar sind“
- Mehr Tipps, unter anderem dazu, welche Lebensmittel du zusammen lagern solltest und welche nicht
Weiterlesen auf Utopia.de:
Gefällt dir dieser Beitrag?