Vegane Zimtschnecken: Ein Rezept ohne Milch und Butter Von Anna-Lena Neff Kategorien: Ernährung 12. Oktober 2019, 08:37 Uhr Foto: CC0 / Pixabay / bemalteseinhorn Newsletter teilen merken twittern teilen telegram1teilen e-mail Vegane Zimtschnecken versüßen jede Kaffee- oder Teerunde. Wir zeigen dir, wie dir der Klassiker ganz ohne tierische Zutaten gelingt. Vegane Zimtschnecken laden zu gemütlichen Nachmittagen mit heißem Tee ein. Das saftige Gebäck besteht aus Hefeteig und einer Zucker-Zimt-Füllung und ist im Handumdrehen zubereitet. Während der Klassiker Milch und Butter enthält, kommt das folgende Rezept ganz ohne tierische Produkte aus. Solltest du Zimtschnecken übrig haben, kannst du sie übrigens problemlos einfrieren. Wenn du später wieder Lust auf das süße Gebäck bekommst oder sich spontaner Besuch ankündigt, taue die Schnecken einfach bei geringer Temperatur im Backofen auf. Hier findest du ein Grundrezept für vegane Zimtschnecken. Du kannst das Rezept nach deinen eigenen Vorlieben variieren: Gib zum Beispiel Rosinen in den Teig, bestreue die Zimtschnecken mit Hagelzucker oder bestreiche sie zum Abschluss mit etwas Zuckerguss. Vegane Zimtschnecken: Das Rezept Der Teig für vegane Zimtschnecken kommt ohne Butter und Milch aus. (Foto: CC0 / Pixabay / TanteTati) Diese Zutaten benötigst du für den Teig der veganen Zimtschnecken: 250 ml Sojadrink 1/2 Würfel Frischhefe 75 g Pflanzenmargarine 500 g Mehl 1 TL Kardamom 65 g Zucker etwas Salz Für die Zimtfüllung brauchst du: 30 g Margarine 50 g Zucker 2 EL Zimt Tipp: Zimt hat meist lange Transportwege hinter sich, bevor er in den Regalen unserer Supermärkte landet. Verwende ihn deshalb am besten nur gelegentlich zum Kochen und Backen. Um sicherzugehen, dass der Zimt eine gute Qualität hat und aus fairem Handel stammt, achte beim Einkauf auf Bio- und Fairtrade-Siegel. So bereitest du die veganen Zimtschnecken zu: Erwärme den Sojadrink in einem Topf. Achtung: Er sollte keinesfalls kochen, sondern lauwarm bleiben. Gib die Hefe in den Sojadrink. Füge die Pflanzenmargarine hinzu. Rühre alles vorsichtig um, bis sich Hefe und Margarine aufgelöst haben. Vermenge Mehl, Kardamom, Zucker und Salz in einer separaten Schüssel. Gib die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und verknete alles zu einem glatten Teig. Lass den Hefeteig 35 bis 45 Minuten lang zugedeckt an einem warmen Ort gehen. Kurz vor Ende der Ruhezeit kannst du beginnen, die Zimtfüllung zuzubereiten. Schmilz dafür Margarine in einem Topf und füge Zucker und Zimt hinzu. Rolle den Teig gleichmäßig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus. Bestreiche den ausgerollten Teig mit der Zucker-Zimt-Mischung. Rolle den Teig zu einer Rolle auf. Schneide die Teigrolle in gleichmäßige Scheiben. Verteile die veganen Zimtschnecken mit etwas Abstand auf einem Backblech und lass sie etwa zehn bis fünfzehn Minuten gehen. Backe die veganen Zimtschnecken bei 250 Grad Celsius circa zehn Minuten lang. Sie sind fertig, sobald sie eine goldbraune Farbe annehmen. Weiterlesen auf Utopia.de: Apfelküchlein: Veganes Rezept zum Selberbacken Ceylon-Zimt: Ist er wirklich gesünder? Vegane Schokomuffins: Rezept ohne Ei, Butter und Milch ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos. Gefällt dir dieser Beitrag? 36 6 Vielen Dank für deine Stimme! Schlagwörter: Backen Gewusst wie Rezepte HOL DIR DEN UTOPIA NEWSLETTER * Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an. (*Pflichtfeld) Leave this field empty if you're human: